Falscher Jasmin vermehren: So gelingt es mit Stecklingen

Falscher Jasmin lässt sich entweder durch Samen oder Stecklinge vermehren. Eine Vermehrung durch Samen ist allerdings nicht empfehlenswert, da die Samen schlecht keimen. Viel einfacher ist es, Stecklinge zu schneiden und in Anzuchterde wurzeln zu lassen.

Pfeifenstrauch vermehren
Falscher Jasmin lässt sich am besten über Stecklinge vermehren

So vermehren Sie Falschen Jasmin über Stecklinge

  • Kopfstecklinge schneiden
  • untere Blätter entfernen
  • in Sand-Erde-Mischung stecken
  • feucht halten
  • durch Plastikhaube schützen

Stecklinge im Juni schneiden

Stecklinge schneiden Sie nach der Blüte ab Juni. Wählen Sie halbverholzte Triebe mit einer Länge von circa 20 Zentimetern aus.

Lesen Sie auch

Die unteren Blätter müssen entfernt werden, da sie in der Erde faulen. Die oberen Blätter sollten Sie halbieren, damit der Steckling seine ganze Kraft für die Bewurzelung verwenden kann.

Schneiden Sie mindestens die doppelte Menge Stecklinge vom Strauch, als Sie tatsächlich brauchen. Nicht jeder Steckling wurzelt gut an.

Anzuchterde vorbereiten

Viele Gärtner empfehlen, die Stecklinge in ein Gemisch aus Sand und Gartenerde zu stecken. Meist klappt die Vermehrung aber auch, wenn Sie sie einfach an einer geschützten Stelle in normalen Gartenboden stecken.

Stecklinge im Anzuchtbeet oder Töpfen ziehen?

Sie können die Stecklinge von Falschem Jasmin entweder im Freien in einem Anzuchtbeet ziehen oder in vorbereitete Töpfe stecken.

Wenn Sie die Stecklinge direkt im Garten ziehen, sorgen Sie für einen guten Winterschutz, da die Triebe nicht genügend winterhart sind.

Bei der Anzucht im Topf überwintern Sie die Stecklinge in einem nicht zu dunklen Keller.

Stecklinge richtig pflegen

Die Stecklinge des Falschen Jasmins dürfen nicht austrocknen. Am besten verhindern Sie das Austrocknen, indem Sie eine durchsichtige Plastiktüte, etwa einen Gefrierbeutel, über den Steckling stülpen.

Die Umhüllung muss aber häufig gelüftet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Stecklinge faulen.

Im nächsten Frühling auspflanzen

Schon im folgenden Frühling haben die Stecklinge Wurzeln entwickelt und können an den vorgesehenen Standort gepflanzt werden.

Bis zur ersten Blüte brauchen Sie etwas Geduld. Falscher Jasmin aus Stecklingen blüht erst nach zwei bis vier Jahren.

Tipp

Bewurzelungspuder für die Schnittstellen ist bei Falschem Jasmin nicht notwendig. Die Stecklinge wurzeln in der Regel auch ohne zusätzliche Behandlung problemlos.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
Text: Sigrid Hestermann