Falscher Jasmin vermehren: Stecklinge & Steckhölzer nutzen
Der falsche Jasmin (Pfeifenstrauch) ist für seinen intensiven Duft und seine Blütenpracht bekannt. Er lässt sich einfach vermehren, um den Garten mit weiteren Exemplaren zu bereichern. Dieser Artikel stellt zwei bewährte Methoden vor: die Vermehrung durch Stecklinge und Steckhölzer.

Die Vermehrung des Falschen Jasmins gelingt einfach und zuverlässig durch Stecklinge
Vermehrung durch Stecklinge
Die Vermehrung des Falschen Jasmins durch Stecklinge ist eine effektive Methode, um den Strauch erfolgreich zu reproduzieren.
Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge
Der ideale Zeitpunkt für die Entnahme der Stecklinge ist nach der Blüte im Juni. Wählen Sie etwa 20 cm lange, halbverholzte Triebe aus, die gesund und kräftig sind. Schneiden Sie die Triebe mit einer scharfen und sauberen Gartenschere direkt unter einem Blattknoten ab. Entfernen Sie die unteren Blätter, sodass ein etwa 4 bis 5 cm langer Stiel kahl bleibt. Die oberen Blätter können um die Hälfte eingekürzt werden, um die Verdunstung zu reduzieren und die Bewurzelung zu fördern.
Bewurzelung der Stecklinge
Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge in Töpfe mit einem Gemisch aus Sand und Anzuchterde (6,00€ bei Amazon*), das eine gute Drainage fördert. Decken Sie die Töpfe mit einer durchsichtigen Plastikhaube oder einem Gefrierbeutel ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, jedoch nicht direkt sonnigen Ort, um Verbrennungen zu vermeiden. Halten Sie das Substrat konstant feucht, überprüfen Sie aber regelmäßig, dass keine Staunässe entsteht, da diese die jungen Wurzeln faulen lassen kann.
Auspflanzen der bewurzelten Stecklinge
Nach etwa einem Jahr, wenn sich neue Blätter gebildet haben, sind die Stecklinge bereit zum Umpflanzen in größere Töpfe oder direkt ins Freiland. Warten Sie hierfür am besten bis zum nächsten Frühjahr. Setzen Sie die jungen Pflanzen an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und bereiten Sie den Boden gut vor. Lockern Sie die Erde und fügen Sie gegebenenfalls etwas Kompost hinzu, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Vermehrung durch Steckhölzer
Die Vermehrung von Falschem Jasmin durch Steckhölzer erfolgt während der Wintermonate, wenn die Pflanze ruht.
Auswahl und Vorbereitung der Steckhölzer
Schneiden Sie kräftige, einjährige Triebe auf eine Länge von etwa 15 bis 20 cm zurecht. Jedes Steckholz sollte oben und unten mit einer Knospe abschließen. Schneiden Sie die Steckhölzer an der unteren Seite leicht schräg an.
Bewurzelung der Steckhölzer
Stecken Sie die vorbereiteten Steckhölzer zu etwa zwei Dritteln in ein Beet mit lockerer, feuchter Erde, wobei nur ein Drittel herausschauen sollte. Es ist wichtig, dass die Erde gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Eine leichte Schräge hilft zusätzlich, Wasser abfließen zu lassen und Fäulnis zu verhindern.
Pflege während der Bewurzelung
Halten Sie die Erde während des gesamten Winters leicht feucht, ohne die Steckhölzer zu überwässern. Sollten längere Frostperioden auftreten, achten Sie darauf, dass die Steckhölzer gut in der Erde verankert bleiben und nicht herausgedrückt werden.
Auspflanzen der bewurzelten Steckhölzer
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und sich erste Anzeichen von neuem Wachstum zeigen, können Sie die bewurzelten Steckhölzer an einen sonnigen bis halbschattigen Standort umpflanzen. Bereiten Sie den Boden gut vor, indem Sie ihn auflockern und gegebenenfalls Kompost einarbeiten, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Gießen Sie die jungen Pflanzen regelmäßig, bis sie gut etabliert sind.
Durch diese Methoden der Vermehrung können Sie Ihren Garten erfolgreich um neue Exemplare des Falschen Jasmins erweitern und ihn mit duftenden Blüten bereichern.