Diese Materialien sollten Sie bereithalten
Für dieses aus alten Ziegeln gemauerte Hochbeet benötigen Sie folgende Materialien:
- Ziegel (Mengel abhängig je nach Größe, Form und Höhe des geplanten Beetes)
- Mörtel (frisch angemischter Zement)
- Füllmaterial (grobe Gartenabfälle, Kompost, Humus- und Muttererde)
In puncto Werkzeuge brauchen Sie eine Schnur sowie eine Wasserwaage, Spaten, Schaufel, Maurer- bzw. Trapezkelle sowie einen Gummihammer zum Festklopfen der Ziegel.
So wird das Hochbeet aus Ziegelsteinen gebaut
Vor dem eigentlichen Errichten der Ziegelsteinmauern müssen Sie zunächst einmal einen geeigneten Standort für das Hochbeet finden. Sehr hübsch sieht ein solches Beet beispielsweise als Abgrenzung zur Terrasse oder als Blickfang im Vorgarten aus. Übrigens muss das Beet nicht zwangsläufig rechteckig werden: Aus Ziegeln lassen sich mit entsprechender Planung auch runde, vieleckige oder ganz andere Formen (beispielsweise mehrere Beete in unterschiedlichen Höhen) gestalten.
Untergrund vorbereiten
Ein gut vorbereiteter Untergrund ist immens wichtig für die Stabilität des Ziegel-Hochbeetes. Wählen Sie nach Möglichkeit direkten Bodenkontakt – schließlich ist das Hochbeet unten offen und Wasser muss abfließen können – und stecken Sie die Fläche mit Hilfe einer Schnur ab. Tragen Sie anschließend die Grasnarbe ab und heben Sie eine etwa zehn Zentimeter tiefe Grube aus. Entfernen Sie sämtliche Steine und Wurzelunkräuter. Füllen Sie gegebenenfalls ein Fundament aus Kies und Schotter ein und verdichten Sie dieses sorgfältig.
Hochbeet mauern, befüllen und bepflanzen
Nun können Sie die Ziegelsteinwände hochziehen. Achten Sie darauf, die Wände gerade zu mauern – dabei helfen Ihnen Eisenstäbe, die Sie in regelmäßigen Abständen in die Erde stecken. Außerdem sollten Sie die Ausrichtung der Mauer des Öfteren mit der Wasserwaage überprüfen. Sobald die Mauer steht, kann sie befüllt und bepflanzt werden. Vergessen Sie nicht, einen Kaninchendraht zum Schutz vor Wühlmäusen anzubringen und die Ziegelmauer von innen mit Folie auszukleiden.
Tipp
Anstatt die Ziegelmauer fest zu verfugen, können Sie die einzelnen Ziegel auch einfach trocken aufeinandersetzen und größere Fugen mit Erde befüllen und bepflanzen. Allerdings lässt sich eine solche Trockenmauer nicht so hoch und groß bauen wie eine gemörtelte Mauer.