Weitere Wildkräuter

Vorsicht giftig: Greiskraut im Garten erkennen & meiden

Greiskraut ist eine Giftpflanze, die eine Gefahr für Mensch und Tier darstellt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken, zeigt Verwechslungsmöglichkeiten auf und gibt Tipps zur Bekämpfung und Vorbeugung.

Giftigkeit von Greiskraut

Greiskräuter enthalten Pyrrolizidinalkaloide, die für Mensch und Tier gefährlich sind. Im getrockneten Zustand, etwa im Heu, erkennen Tiere die Bitterkeit nicht mehr und fressen die Pflanzen unbewusst. Die Alkaloide wandeln sich in der Leber in giftige Abbauprodukte um, die zu schweren Leberschäden bis hin zu chronischen Vergiftungen führen können. Bei Menschen besteht die Gefahr durch verunreinigte pflanzliche Produkte wie Kräutertees oder Honig. Auch Kuhmilch kann Giftstoffe enthalten, wenn die Tiere Greiskraut gefressen haben. Daher sollten Sie stets darauf achten, den Kontakt mit den toxischen Stoffen zu vermeiden.

Gefahr für Weidetiere

Greiskraut stellt eine ernste Bedrohung für Weidetiere wie Pferde und Rinder dar. Besonders gefährlich wird es, wenn die Pflanzen in getrocknetem Zustand in Heu oder Silage gelangen. Die Bitterkeit der Pflanzen wird nicht mehr wahrgenommen, und die Tiere nehmen die giftigen Substanzen auf. Durch regelmäßige Aufnahme von Greiskraut können schwere, oft irreversible Leberschäden entstehen, die erst nach längerer Zeit auftreten. Jungtiere sind besonders gefährdet, da ihnen die Erfahrung fehlt, giftige Pflanzen zu meiden. Schafe und Ziegen können einen Teil des Giftes in ihren Vormägen abbauen und sind daher weniger gefährdet. Um Weideflächen frei von Greiskraut zu halten, ist eine regelmäßige Inspektion und Pflege unerlässlich.

Gefahr für Menschen

Greiskraut birgt für Menschen erhebliche Gesundheitsrisiken aufgrund der Pyrrolizidinalkaloide (PA). Diese Stoffe können in der Leber toxische Abbauprodukte bilden, die leberschädigend und potenziell krebserregend sind. Besonders kritisch ist die Nutzung von verunreinigten Lebensmitteln wie Kräutertees und Honig sowie pflanzlichen Arzneimitteln. Auch Kuhmilch kann kontaminiert sein, wenn die Tiere Greiskraut gefressen haben. Schon geringe Mengen PA über einen längeren Zeitraum können zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Tragen Sie beim Umgang mit Greiskraut immer Handschuhe, und nutzen Sie während der Blütezeit einen Mundschutz, um Kontakt mit den giftigen Substanzen zu vermeiden. Melden Sie bei Verdacht auf eine Vergiftung umgehend alle Symptome einer medizinischen Fachkraft.

Lesen Sie auch

Verwechslungsgefahr

Greiskraut kann leicht mit anderen Pflanzen wie Johanniskraut, Wiesenpippau oder Rucola verwechselt werden. Die Blätter und Blüten dieser Pflanzen weisen optische Ähnlichkeiten auf, was zu gefährlichen Irrtümern führen kann. Hier sind einige Merkmale zur Unterscheidung:

  • Blütenform: Jakobs-Greiskraut hat Blütenköpfe mit 13 gelben Strahlenblüten, während Johanniskraut fünf Blütenblätter besitzt.
  • Blattform: Schmalblättriges Greiskraut hat sehr schmale, lanzettliche Blätter, während Rucola weniger stark gefiederte, ebenfalls lanzettliche Blätter aufweist.
  • Standorte: Greiskraut wächst oft an Wegrändern, Böschungen und wenig bewirtschafteten Ackerflächen, während Johanniskraut sonnige Standorte bevorzugt.

Sammeln Sie nur Pflanzen, die Sie eindeutig identifizieren können, um Vergiftungen zu vermeiden. Pflanzenbestimmungsbücher oder Apps können Ihnen dabei eine Hilfe sein. Vermeiden Sie es, unbekannte Pflanzen zu konsumieren.

Bekämpfung von Greiskraut

Um die Ausbreitung von Greiskraut effektiv einzudämmen, sollten Sie möglichst früh tätig werden, bevor die Pflanzen zur Blüte kommen und ihre Samen verbreiten. Hier sind verschiedene Methoden zur Bekämpfung der giftigen Pflanze:

  • Manuelles Entfernen: Entfernen Sie Greiskraut bei feuchtem Boden mit Spatengabeln oder Unkrautstechern, um die tiefreichenden Wurzeln vollständig zu entfernen.
  • Mähen: Auf größeren Flächen kann regelmäßiges Mähen vor der Samenreife eine Ausbreitung verhindern.
  • Abmähen und Verdecken: Mähen Sie das Greiskraut und decken Sie die Stelle mit lichtdichten Materialien wie Folie oder Mulch ab.
  • Bodenüberarbeitung: Pflügen oder tiefgründiges Bearbeiten des Bodens kann die Pflanzenbestände schwächen.
  • Entsorgung: Pflanzenreste sollten im Hausmüll oder durch Verbrennen entsorgt werden. Kompostierung ist nicht ratsam, da Greiskraut auch im Kompost wieder austreiben kann.

Kontrollieren Sie Ihre Flächen regelmäßig und behandeln Sie nach, um eine erneute Ausbreitung zu verhindern.

Vorbeugung

Um das Wachstum von Greiskraut in Ihrem Garten zu verhindern, sind gezielte Vorbeugemaßnahmen entscheidend:

  • Dichte Bepflanzung: Nutzen Sie Bodendecker, um den Boden zu bedecken und den Keimungsprozess zu hemmen.
  • Weidepflege: Vermeiden Sie Grasnarbenschäden und bessern Sie geschädigte Stellen sofort aus. Entfernen Sie Blütenstände vor der Samenreife.
  • Blütenkontrolle: Mähen oder schneiden Sie Blütenstände regelmäßig, um eine ausufernde Samenverbreitung zu verhindern.
  • Bodenpflege: Hacken oder pflügen Sie den Boden gezielt, um das Wachstum von Greiskraut zu stören.
  • Mulchen: Verwenden Sie Rindenmulch oder Stroh, um den Boden bedeckt und feucht zu halten und Keimung zu erschweren.
  • Früherkennung: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Beete und Rasenflächen auf beginnendes Wachstum von Greiskraut.

Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen minimieren Sie das Risiko einer Greiskrautverbreitung und erhöhen die Sicherheit für Mensch und Tier in Ihrem Garten.

Arten von Greiskraut

Die Gattung der Greiskräuter, auch als Kreuzkraut (Senecio) bekannt, umfasst weltweit über 1000 Arten. In Mitteleuropa sind etwa 30 von ihnen heimisch. Hier sind einige der häufigsten Arten, die Ihnen möglicherweise begegnen könnten:

  • Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris / Senecio jacobaea): Mit einer Höhe von über einem Meter und goldgelben Blüten mit 13 Strahlenblüten leicht zu erkennen. Die Blätter sind tief eingeschnitten und gefiedert.
  • Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris): Erreicht etwa 30 Zentimeter Höhe und hat Blüten ohne Zungenblüten, die stark an Löwenzahnblüten erinnern.
  • Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens): Diese Art wird bis zu 60 Zentimeter hoch und besitzt sehr schmale, lanzettliche Blätter. Die Blütenköpfe enthalten zehn bis 13 Zungenblüten.
  • Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis): Erkennbar an seinen eiförmigen, gezähnten und fiederspaltigen Blättern. Die gelben Blütenköpfe haben 13 Zungenblüten.
  • Fuchs-Greiskraut (Senecio ovatus): Kann bis zu 180 Zentimeter hoch werden und zeichnet sich durch ungeteilte, lanzettliche Blätter mit leicht gezähntem Rand aus. Die Blüten weisen etwa fünf schmale, linealische Zungenblüten auf.
  • Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius L.): Diese Art wächst bis zu 120 Zentimeter hoch und bildet kriechende Ausläufer. Die fiederteiligen, graugrünen Blätter sind lanzettlich geformt.
  • Weißfilziges Greiskraut: Diese Zierpflanze beeindruckt durch ihre auffallend silbergrauen bis grünen, wolligen, fiederteiligen Blätter und wird oft als dekoratives Element in Gärten verwendet.

Vertrautheit mit den spezifischen Merkmalen der verschiedenen Arten hilft Ihnen, Greiskraut in Ihrem Garten zu identifizieren und eine potenzielle Ausbreitung effektiv zu verhindern.

Bilder: RukiMedia / Shutterstock