100 Artikel zu Tomaten
-
Tomaten übrig? So legen Sie sie einfach und lecker ein
Wie kann man Tomaten einlegen? Tomaten einlegen gelingt am besten mit reifen, fleischigen Sorten wie Roma- oder…
-
Mediterranes Aroma: Wie lege ich getrocknete Tomaten ein?
Überprüfen und Abspülen der Tomaten entfernt überschüssiges Salz für einen milden Geschmack Vorbereitung der Getrockneten Tomaten Vor dem Einlegen der…
-
Tomaten einfrieren: So geht’s richtig & lecker!
Gekochte Tomaten bewahren nach dem Einfrieren Aroma und Konsistenz besser Tomaten einfrieren: Roh oder gekocht? Tomaten können sowohl roh als…
-
Grüne Tomaten einlegen: So gelingt die Konservierung
Grüne Tomaten einlegen – eine schmackhafte Methode der Haltbarmachung Grüne Tomaten einlegen ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, unreife Früchte…
-
Tomaten entkernen: Zwei Methoden Schritt für Schritt erklärt
Das Entkernen von Tomaten verhindert überschüssige Feuchtigkeit und verbessert die Konsistenz im Gericht Gründe für das Entkernen von Tomaten Beim…
-
Tomatensamen trocknen: So gelingt’s einfach & richtig
Samenfeste Tomatensorten sichern die Weitergabe von wertvollen Eigenschaften Auswahl der Tomatensorte Die Wahl einer geeigneten Tomatensorte ist entscheidend für hochwertige…
-
Tomaten richtig lagern: Kühlschrank oder nicht?
Tomaten entfalten ihr volles Aroma bei Temperaturen zwischen 12 und 16 Grad Celsius Sollten Tomaten im Kühlschrank gelagert werden? Tomaten…
-
Alte Tomatensorten: Geschmack, Farben & Formen zum Verlieben
Alte Tomatensorten bieten eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben Was sind alte Tomatensorten? sind jene, die von den ursprünglichen…
-
Balkontomaten-Pflege: Tipps für reiche Ernten
Ein nach Süden ausgerichteter Balkon bietet ideale Bedingungen für Balkontomaten Der optimale Standort für Ihre Balkontomaten Die Standortwahl spielt eine…
-
Pechnelkenextrakt: Gesunde Tomaten natürlich stärken
Der Pechnelkenextrakt verbessert die Widerstandskraft und Blütenbildung von Tomatenpflanzen Pechnelkenextrakt und Tomaten: Eine starke Kombination Pechnelkenextrakt, gewonnen aus den Samen…
-
Tomatensorten: Entdecke die Vielfalt für deinen Garten
Welche Tomatensorten sind am bekanntesten? Es gibt zahlreiche Tomatensorten wie Wildtomaten, Cocktail- und Cherrytomaten, Buschtomaten, alte und…
-
Tomaten selber ziehen: Vom Samen zur Ernte
Ein sorgfältig gewählter Standort fördert das Wachstum und die Gesundheit der Tomaten Aussaatzeitpunkt und Standortwahl Der ideale Zeitpunkt für die…
-
Tomaten reifen nicht: Ursachen & Tipps für die Rettung Ihrer Ernte
Ungünstige Witterungsverhältnisse und Nährstoffungleichgewichte können die Tomatenreife verzögern Ursachen für das Nichtreifen von Tomaten Es gibt zahlreiche Faktoren, die das…
-
Fleischtomaten-Sorten: Von mild bis süß & herzförmig bis gerippt
Fleischtomaten bieten eine faszinierende Farbvielfalt von gelb bis schwarz Fleischtomaten – Sorten nach Farbe Fleischtomaten gibt es in zahlreichen Farben.…
-
Tomaten-Anbau leicht gemacht: Schritt für Schritt zum Erfolg
Wie kann ich Tomaten selbst züchten? Um Tomaten selbst zu züchten, beginnen Sie im März mit der…
-
Die richtige Reifezeit für Tomaten: So erkennen Sie es
Wie lange dauert die Reifezeit von Tomaten? Die Reifezeit von Tomaten variiert je nach Sorte und wird…
-
Tomaten-Erde: Die perfekte Mischung für reiche Ernte
Aussaaterde: Nährstoffarm für kräftige Keimlinge Die Wahl der richtigen Erde ist essenziell für die erfolgreiche . Nährstoffarme Erde unterstützt das…
-
Tomaten-Pflanzabstand: So gelingt die Ernte
Ausreichender Pflanzabstand fördert Wachstum und Gesundheit der Tomaten Warum ist der richtige Pflanzabstand so wichtig? Ein angemessener Pflanzabstand trägt maßgeblich…
-
Tomaten-Keimdauer: So geht’s schneller
Optimale Bedingungen fördern eine schnelle Keimung der Tomatensamen Einflussfaktoren auf die Keimdauer von Tomaten Die Keimdauer von Tomatensamen wird von…
-
Tomaten keimen lassen: So geht’s richtig
Optimaler Zeitraum für die Tomaten-Aussaat Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat Ihrer Tomaten bildet die Grundlage für eine ertragreiche Ernte.…