Tomaten

Mediterranes Aroma: Wie lege ich getrocknete Tomaten ein?

Getrocknete Tomaten lassen sich hervorragend in Öl einlegen und bieten so über Monate hinweg mediterranen Genuss. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Auswahl der Zutaten bis zur Verwendung.

Vorbereitung der Getrockneten Tomaten

Überprüfen und Abspülen der Tomaten entfernt überschüssiges Salz für einen milden Geschmack

Vorbereitung der Getrockneten Tomaten

Vor dem Einlegen der getrockneten Tomaten sollten Sie diese auf ihren Salzgehalt überprüfen. Falls die Tomaten zu salzig sind, legen Sie sie für 20 bis 30 Minuten in Wasser ein. Anschließend spülen Sie die Tomaten gut ab und tupfen sie mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Tomaten später nicht zu salzig schmecken.

Um die Tomaten weicher und geschmeidiger zu machen, können Sie sie in einem Sud aus Wasser und Essig kochen. Dazu bedecken Sie die Tomaten in einem Topf knapp mit Wasser und fügen einen Schuss Essig hinzu. Bringen Sie den Sud zum Kochen und lassen Sie die Tomaten darin für etwa zwei Minuten köcheln. Gießen Sie die Tomaten in ein Sieb und lassen Sie gut abtropfen. Diesen Schritt können Sie nach Bedarf wiederholen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Auswahl des Einmachglases

Sterilisierte Gläser sorgen für eine längere Haltbarkeit der eingelegten Tomaten

Auswahl des Einmachglases

Für das Einlegen von getrockneten Tomaten sollten Sie luftdichte, sterilisierte Gläser verwenden. Besonders geeignet sind Gläser mit Schraubdeckeln oder Glasdeckeln mit Gummiringen, da diese einen luftdichten Verschluss gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Gläser vor der Benutzung gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Sie können die Gläser entweder in einem großen Topf mit kochendem Wasser auskochen oder bei 100 Grad Celsius für etwa zehn Minuten im Backofen erhitzen.

Lesen Sie auch

Wählen Sie die Glasgröße je nach Menge der Tomaten. Nach dem Befüllen sollte das Glas mehrmals auf die Arbeitsfläche geklopft werden, damit mögliche Lufteinschlüsse entfernt werden. Verschließen Sie die Gläser sorgfältig, um die Tomaten zu konservieren.

Zutaten für das Einlegen

Frische Kräuter und Gewürze verstärken das Aroma der eingelegten Tomaten

Zutaten für das Einlegen

Neben den getrockneten Tomaten benötigen Sie eine Reihe von weiteren Zutaten, die deren Aroma bereichern:

Hochwertiges Öl

Ein erstklassiges Olivenöl ist ideal. Es schützt die Tomaten vor Luftkontakt und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Achten Sie darauf, dass das Öl kaltgepresst und von hoher Qualität ist.

Essig

Rotweinessig sorgt für ein mildes Aroma. Er wird mit Wasser gemischt und aufgekocht, um die Tomaten darin ziehen zu lassen.

Kräuter

Mediterrane Kräuter eignen sich besonders gut. Verwenden Sie frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, Basilikum und Oregano. Wenn Sie frische Kräuter bevorzugen, waschen Sie diese gründlich, tupfen sie trocken und hacken sie grob.

Knoblauch

Knoblauch verleiht den Tomaten eine würzige Note. Schälen Sie die Zehen und schneiden oder halbieren Sie sie nach Belieben.

Gewürze

Gewürze wie grobes Salz, Paprikapulver, Chiliflocken und Kurkuma intensivieren das Aroma.

Einlegen der Getrockneten Tomaten

Nachdem alle Zutaten vorbereitet sind, können Sie die Tomaten einlegen:

  1. Vorbereiten der Zutaten: Schneiden Sie die Tomaten nach Belieben klein. Waschen, trocknen und hacken Sie die Kräuter. Schälen und schneiden Sie die Knoblauchzehen.
  2. Schichten im Einmachglas: Geben Sie eine Schicht Tomaten in das Glas, gefolgt von Kräutern und Knoblauch. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Glas gefüllt ist.
  3. Auffüllen mit Olivenöl: Gießen Sie Olivenöl darüber, bis die Tomaten vollständig bedeckt sind. Klopfen Sie das Glas leicht auf die Arbeitsfläche, um Lufteinschlüsse zu entfernen.
  4. Verschließen: Streuen Sie eine Prise Salz darüber und verschließen Sie das Glas fest.

Lagern Sie das Glas an einem kühlen, dunklen Ort. Die Tomaten sollten mindestens eine Woche durchziehen, um die Aromen vollständig aufzunehmen. Achten Sie nach dem Öffnen darauf, dass die Tomaten stets mit Öl bedeckt sind.

Ziehen lassen

Lagern Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Nach etwa einer Woche sind die Tomaten genussfertig. Achten Sie darauf, dass die Tomaten immer vollständig mit Öl bedeckt sind, um ihre Haltbarkeit zu garantieren.

Haltbarkeit

Eingelegte getrocknete Tomaten können bei richtiger Lagerung mindestens sechs Monate haltbar sein:

  1. Lagerungstemperatur: Bewahren Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf. Der Kühlschrank ist nicht ideal, da das Olivenöl bei zu niedrigen Temperaturen trüb und flockig wird.
  2. Verschlossene Gläser: Solange die Gläser verschlossen sind, können die Tomaten bis zu einem Jahr haltbar sein. Nach dem Öffnen beträgt die Haltbarkeit bis zu sechs Monaten, wenn die Tomaten stets mit Öl bedeckt sind.

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Tomaten und des Öls. Ein ranziger Geruch weist auf Verderb hin.

Verwendung

Eingelegte getrocknete Tomaten sind vielseitig verwendbar:

In der warmen Küche

In der warmen Küche

Eingelegte Tomaten passen hervorragend zu Pasta, Pizza und Omeletts

  • Pasta-Gerichte: Schneiden Sie die eingelegten Tomaten klein und fügen Sie sie zu Pasta hinzu.
  • Pizzabelag: Verwenden Sie die Tomaten als Belag für hausgemachte Pizza.
  • Rührei und Omelettes: Mischen Sie gehackte Tomaten unter Rührei oder Omelette.
  • Ofengemüse: Beträufeln Sie Ofengemüse mit dem aromatisierten Tomatenöl.

Kalte Anwendungen

Kalte Anwendungen

Eingelegte Tomaten verfeinern Salate und Antipasti mit intensivem Geschmack

  • Salate: Fügen Sie die Tomaten gemischten Salaten hinzu.
  • Antipasti: Servieren Sie die Tomaten als Teil eines Antipasti-Tellers.
  • Brotaufstriche: Pürieren Sie die Tomaten für Dips und Brotaufstriche.
  • Sandwiches und Ciabatta: Verwenden Sie die Tomaten als Beilage auf Sandwiches oder Ciabatta.

Aromatisiertes Öl

Aromatisiertes Öl

Das aromatisierte Tomatenöl verleiht vielen Gerichten eine besondere geschmackliche Note

Das Tomatenöl kann vielseitig verwendet werden:

  • Salatdressings: Nutzen Sie das Öl als Basis für Dressings.
  • Pesto: Rühren Sie daraus ein aromatisches Pesto an.
  • Marinaden: Verwenden Sie das Öl zum Marinieren von Fleisch oder Gemüse.

Durch diese vielfältigen Möglichkeiten können Sie die eingelegten Tomaten und das Öl optimal in Ihrer Küche verwenden.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: Irishasel / Shutterstock