Der optimale Standort
Besonders prächtig gedeiht die Feige an einem sonnigen Fenster oder im Wintergarten. Handelt es sich um eine echte Feige, sollten Sie beachten, dass die Gehölze auch in ihrer südlichen Heimat eine Winterruhe einlegen und das Laub abwerfen. In der kalten Jahreszeit ist es deshalb empfehlenswert, der Feige einen etwas kühleren Platz in der Wohnung zu geben. Ideal sind Temperaturen von etwa zehn Grad.
Das geeignete Substrat
Feigen gedeihen gut in handelsüblicher Blumenerde oder Kübelpflanzenerde, die sie mit Sand oder feinkörnigem Kies auflockern. Da Feigen sehr empfindlich auf Staunässe reagieren, bringen Sie in das Pflanzegefäß eine Dränageschicht aus Tongranulat ein.
Viele Feigen wachsen auch in Hydrokultur gut, da sich in dem Spezialgranulat keine Staunässe bilden kann und die Pflanzen optimal mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt werden.
Gießen mit Fingerspitzengefühl
Nicht nur auf Staunässe reagieren Feigen empfindlich, sondern auch auf das vollständige Austrocknen des Wurzelballens. Bodentrockenheit quittiert die Feige zunächst mit dem Abwurf der Früchte und im Anschluss mit einem teilweisen Verlust des Laubes. Gießen Sie deshalb immer dann, wenn sich die Oberfläche der Erde trocken anfühlt und schütten Sie überschüssiges Wasser im Untersetzer weg. Allenfalls in den warmen Sommermonaten können Sie für einige Stunden einen kleinen Wasservorrat stehen lassen.
Während der Wintermonate sollten Sie die Wassergaben reduzieren. Ganz austrocknen sollte der Feigenbaum allerdings nicht.
Feigen reagieren empfindlich auf hartes Wasser
Gießen Sie die Feige mit weichem Wasser. Verwenden Sie in Regionen mit kalkhaltigem Wasser gefiltertes Leitungswasser oder Regenwasser. Alternativ können Sie das Gießwasser einige Stunden stehen lassen, sodass sich der Kalk absetzt.
Düngen der Zimmerfeige
In der Wachstumsphase belohnt die Zimmerfeige einmal wöchentliche Düngergaben mit kräftigem Wuchs und reichem Fruchtansatz. Geeignet ist herkömmlicher Flüssigdünger oder Zitrusdünger. Möchten Sie die Früchte der Feige verzehren, sollten Sie darauf achten, dass der Dünger lebensmittelgeeignet ist.
Tipps & Tricks
Zimmerfeigen sind leider etwas anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen Kontrollieren Sie die Pflanze deshalb regelmäßig auf Befall.