Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/feigenbaum-schneiden
…Feigen-Ernte zählt die fachkundige Schnittpflege. Dieses Tutorial macht Sie vertraut mit der richtigen Schnittführung für vitales Fruchtholz, das Ihnen bis zu zweimal im Jahr frische Feigen beschert. –Feigenbaum jährlich schneiden…
https://www.gartenjournal.net/feigenbaum-schneiden
https://www.gartenjournal.net/feigen-schaelen
…und November. Mit ein wenig Glück und einer robusten Sorte können Feigenbäume auch in unseren Gärten gedeihen und sogar Früchte tragen. — Wissenswertes über Feigen Feigen gibt es in verschiedenen…
https://www.gartenjournal.net/feigen-schaelen
https://www.gartenjournal.net/ficus-benjamini-fruechte
…auf Erfolg. In Ermangelung reifer Früchte mit keimfähigen Samen, beschränkt sich somit die Vermehrung einer Birkenfeige auf die Stecklings-Methode. tipp: Kommen Sie im Urlaub an einer Früchte-tragenden Birkenfeige vorbei, sollten…
https://www.gartenjournal.net/ficus-benjamini-fruechte
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben
…der Oleander von Spinnmilben befallen, hilft ein konsequenter Rückschnitt der befallenen Blätter. Die Pappel-Feige kann bei einem starken Befall bis auf den Stumpf zurückgeschnitten werden. Sie treibt anschließend neu aus….
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben
https://www.gartenjournal.net/ficus-ginseng-bonsai
Der Ficus Ginseng ist unter verschiedenen Namen bekannt. Botanisch korrekt heißt er Ficus microcarpa, übersetzt Chinesische Feige oder Lorbeerfeige. Der aus Ostasien stammende Baum ist eine beliebte Zierpflanze, die sich…
https://www.gartenjournal.net/ficus-ginseng-bonsai
https://www.gartenjournal.net/gummibaum-bonsai
Beim Gummibaum (lat. Ficus elastica) handelt es sich um eine Pflanzenart, die zur Gattung der Feigen (lat. Ficus) gehört. Als Zimmerpflanze werden meistens großblättrige Arten gehalten. Diese eignen sich nicht…
https://www.gartenjournal.net/gummibaum-bonsai
https://www.gartenjournal.net/spalierobst-sorten
…– Aprikose – Pfirsich – Feige Diese Baumarten wachsen zwar auch in unseren Breitengraden, doch für eine gute und süße Ernte brauchen sie viel Wärme. Sie werden daher gern an…
https://www.gartenjournal.net/spalierobst-sorten
https://www.gartenjournal.net/spalierobst-an-hauswand
…nachts ab. Daran können empfindliche und wärmeliebende Sorten gut gedeihen. Unter anderem: – Kiwi – Aprikose – Pfirsich – Feige –Spalierobst muss befestigt werden Zweige von Obstbäumen haben keine Haftorgane,…
https://www.gartenjournal.net/spalierobst-an-hauswand
https://www.gartenjournal.net/gummibaum-frucht
…Der Gummibaum ist mit der Feige verwandt, daher sehen seine Früchte ähnlich aus, sind aber nur sehr klein. Auch für Haustiere sind alle Pflanzenteile des Gummibaums giftig. Achten Sie also…
https://www.gartenjournal.net/gummibaum-frucht
https://www.gartenjournal.net/wurzelsperre
…Dachfolie greifen, oder die Gewächse in einem beständigen Pflanztopf setzen und diesen in der Erde versenken. ***Braucht der Feigenbaum eine Wurzelsperre? Die Echte Feige gehört zu den Herzwurzlern, dessen Wurzelsystem…
https://www.gartenjournal.net/wurzelsperre
https://www.gartenjournal.net/flaschengarten
…Chinesische Feige (Ficus Ginseng) oder Ficus microcarpa – **Karnivoren**: Kannenpflanze (Nepenthes), Venusfliegenfalle (Dionaea), Sonnentau (Drosera) Eine gelungene Pflanzengesellschaft zaubern Sie im großen, bauchigen Flaschengarten mit Javafarn (Microsorum pteropus), Kongo Wasserfarn…
https://www.gartenjournal.net/flaschengarten