Klee

Falscher Klee erkennen und effektiv bekämpfen

Echter oder falscher Klee im Rasen? Dieser Artikel erklärt die Unterschiede und zeigt, wie Sie falschen Klee effektiv bekämpfen und seinem Auftreten vorbeugen.

Unterschiede zwischen echtem und falschem Klee

Echter Klee zeichnet sich durch kugelförmige und oft duftende Blüten aus

Unterschiede zwischen echtem und falschem Klee

Der Hauptunterschied zwischen echtem und falschem Klee besteht in ihrer botanischen Zugehörigkeit und ihren charakteristischen Merkmalen. Echter Klee, wie Weißklee (Trifolium repens) und Rotklee (Trifolium pratense), gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Pflanzen zeichnen sich durch dreiblättrige Blätter und kugelige oder doldenförmige, oft duftende Blüten aus.

Falscher Klee, wie Glücksklee (Oxalis tetraphylla) oder Hornsauerklee (Oxalis corniculata), gehört zur Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Diese Arten haben meist herz- bis handförmige Blätter und oft eine mehrfarbige Färbung. Zum Beispiel zeigt Glücksklee eine auffällige rote Mitte, während Hornsauerklee oft rotbraune Blätter hat. Viele falsche Kleesorten sind vierblättrig, was sie vom typischen dreiblättrigen echten Klee unterscheidet.

Auch die Blütenformen sind ein Unterscheidungsmerkmal. Echter Klee bildet kugelförmige oder doldenförmige Blütenstände in Weiß, Rot oder Rosa. Die Blüten des falschen Klees haben dagegen meistens fünf Blütenblätter und können rosa, gelb oder weiß sein.

Lesen Sie auch

Arten von falschem Klee

Es gibt verschiedene Arten von falschem Klee im heimischen Garten.

Arten von falschem Klee

Falscher Klee kann sich in verschiedenen Formen und Arten im Garten zeigen. Hier sind einige der häufigsten Arten:

Hornsauerklee (Oxalis corniculata)

Hornsauerklee (Oxalis corniculata)

Hornsauerklee verbreitet sich schnell und ist schwer manuell zu bekämpfen

Hornsauerklee ist eine mehrjährige Pflanze, die häufig als Unkraut gilt. Sie hat kriechende, oft rötliche Triebe und kleine gelbe Blüten. Diese Pflanze verbreitet sich schnell durch Samen, die über weite Strecken geschleudert werden, und ist besonders widerstandsfähig gegenüber manueller Bekämpfung.

Waldsauerklee (Oxalis acetosella)

Waldsauerklee kommt oft in schattigen, feuchten Misch- und Nadelwäldern vor. Er hat dreiteilige, herzförmige Blätter und weiße Blüten mit rosafarbenen Adern. Diese Pflanzenart kann ihre Blätter bei Sonneneinstrahlung oder Trockenheit zusammenklappen, was sie besonders anpassungsfähig macht.

Aufrechter Sauerklee (Oxalis stricta)

Der Aufrechte Sauerklee wächst auf verschiedensten Böden und Standorten. Diese Art hat aufrechte Triebe und kleine gelbe Blüten. Anders als andere Arten verbreitet er sich überwiegend durch Samen.

Gründe für das Vorkommen von falschem Klee im Rasen

Falscher Klee im Rasen kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Ein tiefgehendes Verständnis dieser Ursachen hilft Ihnen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Nährstoffmangel

Ein häufiger Grund ist ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff. Kleearten können Stickstoff aus der Luft binden, was ihnen einen Vorteil gegenüber Rasengräsern verschafft.

Schlechte Bodendurchlüftung

Verdichtete Böden erschweren das Wachstum der Graswurzeln, während Kleearten damit besser zurechtkommen. Aerifizieren und Sanden können die Bodenstruktur verbessern.

Trockenheit

Kleearten sind hitzetoleranter als Rasengräser. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung, um Stress für das Gras zu vermeiden.

Schlechte Saatgutqualität

Günstige Saatgutmischungen enthalten oft unerwünschte Kleesamen. Investieren Sie in hochwertiges Saatgut, um eine dichte und widerstandsfähige Rasenfläche zu gewährleisten.

Übermäßiger oder ungleichmäßiger Schnitt

Ein zu tiefer oder unregelmäßiger Rasenschnitt schwächt die Graswurzeln. Halten Sie die Schnitthöhe gleichmäßig und mähen Sie regelmäßig.

Falsche Bewässerung

Falsche Bewässerung

Regelmäßige Bewässerung stärkt den Rasen und verhindert die Ausbreitung von Klee

Unregelmäßiges Bewässern kann Klee begünstigen, da Rasengräser eine konstante Wasserversorgung benötigen.

Wenn Sie diese Ursachen beachten und gezielt dagegen vorgehen, können Sie die Bedingungen für den Rasen verbessern und die Ausbreitung von falschem Klee eindämmen.

Bekämpfung von falschem Klee im Rasen

Gezielte Maßnahmen können den Befall durch unerwünschte Pflanzen im Rasen reduzieren

Bekämpfung von falschem Klee im Rasen

Durch gezielte Maßnahmen lässt sich unerwünschter Bewuchs wirksam eindämmen.

Manuelle Entfernung

Für kleinere Flächen oder einzelne Pflanzen ist die manuelle Entfernung mit einem Unkrautstecher (9,00€ bei Amazon*) effektiv. Entfernen Sie die Pflanzen mitsamt Wurzeln nach einer Bewässerung oder nach Regen, wenn der Boden feucht ist.

Abdecken

Das Abdecken betroffener Stellen mit lichtundurchlässiger Folie kann den Klee nach etwa vier bis acht Wochen abtöten. Anschließend sollten Sie diese Stellen nachsäen.

Vertikutieren

Vertikutieren verbessert die Durchlüftung des Bodens und hilft, flachwurzelnde Kleearten zu entfernen. Führen Sie das Gerät mehrmals über betroffene Stellen.

Neusaat

Bei starkem Befall empfiehlt sich eine Neuanlage des betroffenen Bereichs. Entfernen Sie die oberste Bodenschicht und säen Sie frischen Rasen aus.

Kalken

Kalken erhöht den pH-Wert und schafft ungünstige Bedingungen für den Klee. Messen Sie vorab den Boden-pH-Wert, um die benötigte Kalkmenge festzustellen.

Düngung

Ein gut gedüngter Rasen kann besser mit falschem Klee konkurrieren. Verwenden Sie einen stickstoffreichen Dünger, um die Rasengräser zu stärken.

Durch Kombination dieser Methoden und regelmäßige Pflege können Sie den falschen Klee effektiv bekämpfen.

Vorbeugung von falschem Klee im Rasen

Vorbeugende Maßnahmen reduzieren effektiv das Auftreten von falschem Klee im Rasen

Vorbeugung von falschem Klee im Rasen

Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um das Entstehen von falschem Klee zu vermeiden.

Optimierung des Bodens

Eine gründliche Bodenvorbereitung ist wichtig:

  • Bodenlockern und Belüften: Durch regelmäßiges Lockern wird ein gesundes Wurzelwachstum gefördert.
  • pH-Wert Stabilisieren: Eine regelmäßige Kalkung kann helfen, saure Böden zu neutralisieren.

Regelmäßige Rasenpflege

Systematische Pflege verhindert das Eindringen von Klee:

  • Vertikutieren und Sanden: Regelmäßiges Vertikutieren beseitigt Moos und fördert die Bodenbelüftung.
  • Ausreichend bewässern: Gleichmäßige Bewässerung stärkt die Rasengräser.
  • Richtig mähen: Halten Sie die Schnitthöhe des Rasens auf mindestens vier Zentimeter.

Hochwertiges Saatgut verwenden

Hochwertiges Saatgut verwenden

Die richtige Saatgutauswahl fördert einen gesunden und widerstandsfähigen Rasen

Die Auswahl des Saatguts spielt eine entscheidende Rolle:

  • Qualität vor Quantität: Achten Sie auf zertifizierte Mischungen, um unerwünschten Kleesamen zu vermeiden.
  • Passendes Saatgut für den Standort: Verwenden Sie angepasste Saatgutmischungen wie z.B. Schattenrasen für schattige Bereiche.

Nährstoffversorgung und Bodenfruchtbarkeit

Nährstoffversorgung und Bodenfruchtbarkeit

Die richtige Düngung fördert die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen falschen Klee

Ein gut gedüngter Rasen ist widerstandsfähiger gegen falschen Klee:

  • Stickstoffreiche Düngung: Eine regelmäßige Düngung mit stickstoffreichem Dünger stärkt die Gräser.
  • Organische Dünger verwenden: Diese verbessern die Bodenstruktur und die mikrobiellen Aktivitäten im Boden.

Durch gezielte vorbeugende Maßnahmen schaffen Sie die idealen Bedingungen für eine dichte und gesunde Rasenfläche.

Bilder: shimbee0 / Shutterstock