Gegen renitenten Hornklee hilft meist nur Ausstechen
Üblicherweise wird gegen Klee im Rasen das Vertikutieren empfohlen – die sonst so effektive Methode ist jedoch sowohl beim Horn- als auch beim Sauerklee vergebliche Liebesmüh. Der renitente und sehr hartnäckige Hornklee lässt sich nur durch ein gründliches Ausstechen bzw. Ausgraben entfernen, bei dem Sie sämtliche Pflanzenteile mitsamt ihren Wurzeln ausgraben bzw. ausstechen. Dazu können Sie eine Grabegabel verwenden oder einen Unkrautstecher. Die entstehenden kahlen Stellen werden mit frischer Erde und Rasensaat bedeckt.
Unkrautvernichter gegen Hornklee
Nun ist das Ausstechen eine ebenso mühselige wie langwierige Methode, zumal Sie bei größeren, mit Hornklee bedeckten Rasenflächen wirklich mehr als genug zu tun haben. Ganz verzweifelte greifen also zu handelsüblichen Rasen-Unkrautvernichtern, die jedoch oftmals auch vor dem Rasen selbst nicht halt machen. Anschließend muss der Rasen oft neu eingesät werden, um die kahlen Stellen wieder aufzufüllen. Achten Sie darauf, vor dem Aufbringen des Unkrautvernichters nicht zu mähen – je mehr anzugreifendes Material vorhanden ist, desto größer ist der Erfolg. Außerdem darf es an diesem Tag nicht regnen, da das Pflanzenschutzmittel sonst einfach wieder abgewaschen wird und somit nutzlos bleibt.
Vorbeugen ist besser als vernichten
Wie so oft im Leben ist Vorbeugung besser als nachträgliches Heilen (in diesem Falle eher Vernichten), das gilt natürlich auch für wuchernde Hornklee-Teppiche im Rasen. Wie alle Kleearten ist auch der Hornklee ein Zeichen dafür, dass Ihrem Rasen Nährstoffe fehlen, vor allem Stickstoff. Ergo können Sie einem Hornklee-Bewuchs vorbeugen, indem Sie Ihren Rasen regelmäßig und ausreichend mit einem entsprechendem Dünger versorgen. Diese Maßnahme ist natürlich auch zwecks Verbesserung der Nährstoffversorgung nach Kleebekämpfungsmaßnahmen anzuraten.
Tipp
Ebenfalls effektiv, allerdings auch im Hinblick auf die Vernichtung sämtlichen anderen Lebens, ist das Aufbringen von so genannten Unkrautvernichtungsfolien bzw. -vliesen. Diese lassen keinerlei Licht mehr durch und sorgen so dafür, dass die Pflanzen aufgrund der fehlenden Photosynthese eingehen. Dies gilt jedoch auch für Ihren Rasen und alle anderen bedeckten Gewächse.