Sammelzeit: Juni bis Juli
Nach der Blüte reifen die Samen heran. Die Blüten sind von April bis Mai zu sehen. Die Früchte mit den enthaltenen Samen sind zwischen Juni und Juli reif. In diesem Zeitraum können die Samen geerntet werden.
Das Ernten der Samen geht am besten, wenn Sie die ganzen Früchte pflücken oder abschneiden, mit Nachhause nehmen und dort trocknen. Die Früchte platzen auf, wenn sie trocknen und geben ihre Samen freiwillig preis.
Äußere und innere Merkmale der Samen
Die folgenden Merkmale weisen die Samen des Sauerklees auf:
- äußerst klein und fein
- braunschwarz gefärbt
- tropfenförmig bis rundlich
- reich an öligen Fetten
- befinden sich in fünfklappigen Kapselfrüchten
- werden bis zu 2,50 m weit herauskatapultiert
- Druck beim Herausschießen aus den Früchten: Bis zu 17 bar
Die Samen säen
Ob in den Rasen, ins Beet oder zwischen Steinfugen – der Sauerklee kann überall gesät werden. Die Aussaat ist vergleichsweise ausgesprochen leicht. Wer die Samen Zuhause vorziehen will, sollte sie im Herbst säen. Für die Direktsaat im Freiland wird der Zeitraum zwischen Ende April und Ende Mai empfohlen.
So funktioniert es:
- Topf mit Erde befüllen (herkömmliche Blumenerde genügt)
- Samen flach säen (dezent mit Erde bedecken; Lichtkeimer)
- befeuchten und feucht halten
- ggf. die Töpfe mit Folie überspannen, um Luftfeuchtigkeit zu erhöhen
- hell und warm aufstellen
- bei Voranzucht: Im Frühjahr auspflanzen
Achtung: Die Samen von winterharten Arten des Sauerklees brauchen eine Stratifikation. Für mehrere Monate sollten sie einer Kälteeinwirkung unterliegen. Sie können bereits im Spätsommer gesät und in Töpfen hinausgestellt werden. Gegen April/Mai keimen sie.
Tipp
Da sich der Sauerklee gern von selbst aussät, gilt er als Unkraut und wird von vielen Gärtnern bekämpft.