Ursache Nr. 1: Zu warme Überwinterung
Dendrobium-Orchideen benötigen ein wechselwarmes Klima für ihre Blüteninduktion. Während sie den Sommer gerne am hellen, warmen Fensterplatz verweilen, gilt das nicht für die winterliche Ruhezeit. Die erforderliche Temperaturabsenkung richtet sich nach der jeweiligen Art. So machen Sie es richtig:
- Dendrobium phalaenopsis: im Sommer 20 bis 28 Grad Celsius – im Winter 12 bis 18 Grad Celsius
- Dendrobium nobile: im Sommer 15 bis 28 Grad Celsius – im Winter 5 bis 13 Grad Celsius
Als Faustregel gilt, dass eine Absenkung der Temperaturen um 5 bis 6 Grad Celsius erforderlich ist, damit Ihre Dendrobium ein weiteres Mal blüht. Damit einher geht, dass Sie die Orchidee ab Oktober schlückchenweise gießen, bis sich die ersten Knospen entwickeln.
Ursache Nr. 2: Wurzelfäulnis infolge von Staunässe
In der Pflege von Orchideen wird der Wasserbedarf häufig falsch eingeschätzt. Von ihrer tropischen Herkunft schließen Hobbygärtner irrtümlich darauf, dass die Regenwald-Blumen regelmäßig zu gießen sind. Tatsächlich sollte das Substrat mit den Luftwurzeln nur leicht feucht gehalten werden und zwischenzeitlich nahezu austrocknen.
Zu intensives Gießen verursacht an Dendrobium Staunässe und Wurzelfäulnis. Als Folge weichen die Wurzelstränge auf und stellen die Wasser- und Nährstoffversorgung ein. Die Orchidee sieht keine Aussichten auf eine erfolgreiche Vermehrung, sodass sie ihre Blüte verweigert.
Indem Sie die betroffene Orchidee unverzüglich umtopfen in trockenes Pinienrinden-Substrat, kann das Problem behoben werden. Schneiden Sie bei dieser Gelegenheit alle verfaulten, weichen Wurzeln heraus. Im Anschluss warten Sie 8 bis 10 Tage, bevor Sie das nächste Mal gießen.
Tipp
Wer grüne Bulben, Blätter und Luftwurzeln an seiner Dendrobium abschneidet, darf sich nicht wundern, wenn die Orchidee nicht blüht. Solange die Pflanzenteile grün und vital sind, erfüllen sie wichtige Aufgaben für das Wachstum und die Blühwilligkeit. Abschneiden ist erst erlaubt, wenn sie vollständig eingezogen und abgestorben sind.