Wie gießen Sie eine Dattelpalme richtig?
Dattelpalmen dürfen niemals ganz austrocknen. Staunässe mögen sie aber auch nicht, jedenfalls nicht für mehrere Tage. Gießen Sie die Palme während der Wachstumszeit regelmäßig und durchdringend. Wässern ist immer dann angesagt, wenn die Oberfläche des Substrats mehrere Zentimeter tief ausgetrocknet ist.
Zu niedrige Luftfeuchtigkeit macht der Dattelpalme zu schaffen. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit weichem Wasser – auch im Winter.
Am besten ist Regenwasser geeignet. Notfalls können Sie abgestandenes, möglichst kalkarmes Leitungswasser verwenden. Stark kalkhaltiges Wasser ist hingegen schädlich.
Wann und wie wird gedüngt?
Düngen Sie die Dattelpalme von März bis September in 14-tägigen Abständen mit Flüssigdünger für Zimmerpflanzen.
Müssen Dattelpalmen umgetopft werden?
Sobald der Topf oder Kübel zu klein geworden ist, müssen Sie die Dattelpalme umtopfen. Das ist immer der Fall, wenn die Pflanze oben über den Topfrand hinaus wächst.
Die beste Zeit zum Umtopfen ist das zeitige Frühjahr. Die Pfahlwurzeln dürfen dabei nicht beschädigt werden.
Können Sie eine Dattelpalme im Garten umpflanzen?
Auf Umpflanzen im Garten sollten Sie besser verzichten. Die Palme bildet lange Pflanzwurzeln, die Sie nicht so einfach wieder aus dem Boden herausbekommen, ohne sie zu beschädigen.
Werden Dattelpalmen geschnitten?
Eine Dattelpalme wird nicht geschnitten. Schneiden Sie allenfalls braune Blätter ab.
Welche Krankheiten und Schädlinge können auftreten?
Krankheiten sind sehr selten, denn Dattelpalmen sind sehr robust. Steht die Pflanze längere Zeit zu nass, kann sich Wurzelfäule entwickeln.
Schädlinge machen der Palme vor allem Standorten mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Zu den häufiger vorkommenden Schädlingen gehören:
- Spinnmilben
- Schildläuse
- Thripse
Behandeln Sie einen Schädlingsbefall möglichst umgehend. Oft hilft es, die Dattelpalme mit der Brause abzuspülen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Palme regelmäßig einnebeln.
Warum bekommt die Dattelpalme braune Blätter?
Verschiedene Ursachen sind möglich. Vielleicht haben Sie zu viel gegossen, sodass Staunässe entstanden ist. Manchmal liegt es auch an zu niedriger Luftfeuchtigkeit.
Wie werden Dattelpalmen richtig überwintern?
Dattelpalmen vertragen Frost bis zu -6 Grad. Dennoch sollten Kübelpflanzen besser im Haus überwintert werden. Geeignet ist ein möglichst heller Platz, an dem Temperaturen bis maximal 12 Grad herrschen.
Im Winter wird die Dattelpalme seltener gegossen, sodass der Wurzelballen gerade eben noch feucht ist. Gedüngt wird während der Zeit von Oktober bis Anfang März nicht.
Tipp
Dattelpalmen lassen sich aus Samen selber ziehen. Das dauert allerdings einige Zeit. Bis sich die ersten Wedel entwickeln, können bis zu drei Jahre ins Land gehen.