Dattelpalme ist bedingt winterhart
Bis zu -6 Grad toleriert eine Dattelpalme. Dattelpalmen, die Sie direkt ins Gartenbeet gepflanzt haben, überstehen Fröste recht gut, solange die Temperaturen nicht noch tiefer fallen.
Bei der Pflege von Dattelpalmen im Kübel empfiehlt es sich, diese im Haus frostfrei zu überwintern. In Ausnahmefällen können Sie sie aber an einem geschützten Standort auch draußen lassen.
Dattelpalmen im Haus überwintern
Im Haus wird ein kühler, möglichst heller Platz für die Überwinterung von Dattelpalmen benötigt. Geeignet sind:
- helle Flure
- Eingangsbereiche
- kühle Wintergärten
- Keller mit Fenster
- Garagen
- Gartenhäuser
Wenn es am Standort sehr dunkel ist, sollten Sie Pflanzenlampen anbringen, damit die Dattelpalme ausreichend Licht bekommt.
Dattelpalmen über Winter im Garten pflegen
Wenn Sie eine Dattelpalme im Kübel draußen überwintern möchten, stellen Sie sie an einen geschützten Standort und sorgen Sie dafür, dass die Palme nicht zu feucht wird.
Eine isolierende Unterlage ist ebenso sinnvoll wie die Ummantelung des Topfes mit Sackleinen oder speziellem Gartenvlies.
Wächst die Dattelpalme direkt im Gartenboden, breiten Sie eine dicke Schicht Mulch rund um die Palme aus. Bei sinkenden Temperaturen sollten Sie die Dattelpalme kurzzeitig mit Sackleinen vor Frost schützen.
Tipp
Je größer die Dattelpalme wird, desto schwieriger wird es, die Töpfe im Winter ins Haus zu holen. Stellen Sie die Kübel deshalb besser auf Rollen, damit Sie sie leichter bewegen und bei Frostgefahr schnell an einen anderen Standort bringen können.