Palmen

Palmen sicher durch den Winter bringen: Anleitung & Tipps

Artikel zitieren

Palmen benötigen je nach Art spezielle Pflege für die kalte Jahreszeit. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Schritte zur Überwinterung im Haus und im Freien, um Ihre Palme gesund durch den Winter zu bringen.

Palmen Winterquartier
Palmen werden am besten an einem hellen, kühlen Standort überwintert

Zeitpunkt der Überwinterung

Der ideale Zeitpunkt für die Überwinterung Ihrer Palme hängt stark von der spezifischen Art und Ihrem Standort ab. Allgemein sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen, sobald die Temperaturen im Herbst dauerhaft unter 10 °C fallen. Bei einigen Palmenarten ist jedoch eine frühere Reaktion notwendig.

Lesen Sie auch

Winterharte Palmen wie die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) oder die Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix) können unter bestimmten Bedingungen im Freien überwintern. Beachten Sie dennoch notwendige Schutzmaßnahmen wie eine dicke Schicht Laub oder Reisig über den Wurzelbereich.

Frostempfindliche Palmen müssen vor dem ersten Frost ins Haus umziehen. Beginnen Sie im September damit, die Temperaturen aufmerksam zu beobachten. Spätestens im Oktober oder November sollten diese Palmen ins Haus gebracht werden, um Frostschäden zu vermeiden. Sobald die Temperaturen unter 5 °C fallen, ist ein besonders guter Schutz der Wurzeln notwendig.

Für verschiedene Palmenarten gelten folgende Richtlinien:

  • Zimmerpalmen: Bei Temperaturen unter 20 °C ins Haus holen.
  • Nicht-winterharte Kübelpalmen: Vor dem ersten Frost oder wenn Temperaturen unter 5 °C fallen, ins Haus bringen.
  • Winterharte Palmen im Freiland: Schützen, sobald Temperaturen die Frosttoleranz Ihrer Art um etwa fünf Grad übersteigen.

Planen Sie den Umzug rechtzeitig, um die Pflanzen vor unnötigem Stress zu bewahren.

Vorbereitung der Palmen

Bevor Ihre Palmen in ihr Winterquartier ziehen, sollten bestimmte Vorbereitungen getroffen werden.

Entfernung abgestorbener Blätter

Entfernen Sie sämtliche abgestorbenen oder braunen Blätter. Diese könnten Schaderreger beherbergen, die der Pflanze im Winterquartier schaden könnten. Schneiden Sie keine gesunden Blätter ab, da während des Winters ohnehin weitere Blätter absterben werden.

Schutzmaterialien vorbereiten

Für im Freien überwinternde Palmen benötigen Sie geeignete Schutzmaterialien. Folgende Materialien sind empfehlenswert:

  • Luftpolsterfolie: Zum Schutz des Stammes und der Wurzeln.
  • Vlies oder Jutegewebe: Zum Umwickeln des Palmenstamms und der Palmenkrone.
  • Abdeckreisig oder trockene Blätter: Zum Abdecken des Wurzelbereichs.
  • Isolationsplatten (z.B. Styropor): Zum Schutz des Kübels von unten.

Schützen Sie das Palmenherz – die Wachstumszone an der Sprossspitze – vor Nässe und Kälte. Binden Sie die Wedel zusammen und umwickeln Sie die Pflanze locker mit Vlies.

Isolierung von Kübelpalmen

Für Kübelpalmen sollten Sie zusätzliche Isoliermaßnahmen ergreifen. Stellen Sie den Kübel auf eine isolierende Unterlage wie eine Styroporplatte und umwickeln Sie den Kübel mit Luftpolsterfolie oder Kokosmatten.

Platzierung und Standort

Suchen Sie für die Überwinterung im Freien einen geschützten Standort, idealerweise in der Nähe von Hauswänden, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Achten Sie darauf, die Palme vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung zu bewahren.

Letzte Vorbereitungen vor dem Winter

Bevor die erste Frostperiode einsetzt, prüfen und justieren Sie alle Schutzmaßnahmen. Regelmäßige Kontrollen, insbesondere nach starken Wetterwechseln, verbessern die Wintersicherheit Ihrer Palme erheblich.

Überwinterung im Haus

Palmen, die nicht frosthart sind, müssen bei sinkenden Temperaturen ins Haus umziehen. Wählen Sie hierfür einen hellen, jedoch kühlen Standort wie Wintergärten, leicht beheizte Gewächshäuser oder helle Treppenhäuser. Auch ein Kellerraum kann genutzt werden, wenn dieser zumindest ein wenig Licht bietet und die Temperatur nicht unter 5 °C fällt. Bei sehr dunklen Räumen empfiehlt sich der Einsatz einer Pflanzenbeleuchtung.

Die Temperatur im Winterquartier sollte möglichst konstant zwischen 5 °C und 15 °C bleiben. Vermeiden Sie Temperaturen über 20 °C, da dies die Winterruhe der Palme stören könnte. Reduzieren Sie die Bewässerung während der Wintermonate, lassen Sie den Wurzelballen jedoch nicht vollständig austrocknen. Gießen Sie nur, wenn die oberste Schicht der Erde trocken ist. Eine gelegentliche Besprühung der Blätter mit Wasser kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schädlinge fernhalten.

Düngen Sie die Palmen während der Winterruhe nicht, da die Pflanzen den Stoffwechsel stark herunterfahren und die Nährstoffe nicht verwerten können. Diese Maßnahmen helfen, dass Ihre Palmen gesund durch den Winter kommen.

Überwinterung im Freien

Winterharte Palmen wie die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) oder die Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix) können in klimatisch milden Regionen im Freien überwintern. Ein geschützter Standort ist essenziell. Platzieren Sie die Palme an einem Ort, der vor starkem Wind, direkter Wintersonne und starkem Frost bewahrt wird, etwa in der Nähe einer Hauswand.

Schutzmaßnahmen für ausgepflanzte Palmen

Schützen Sie den Wurzelbereich mit einer dicken Mulchschicht aus Laub, Reisig oder Stroh. Umwickeln Sie den Stamm und die Wedel mit Vlies oder Jutegewebe. Das Palmenherz sollte besonders geschützt werden, indem Sie die Palmwedel locker zusammenbinden und die Pflanze in licht- und luftdurchlässiges Vlies einhüllen. Eine Schilfrohrmatte oder Folienhaube kann helfen, das Eindringen von Nässe zu verhindern.

Schutzmaßnahmen für Kübelpalmen

Kübelpalmen können mit den richtigen Maßnahmen auch draußen überwintern. Stellen Sie den Kübel an einen geschützten Ort und isolieren Sie den Kübel mit Luftpolsterfolie oder Kokosfasern. Stülpen Sie einen Jutesack über den oberen Teil der Palme oder binden Sie die Wedel zusammen und umhüllen Sie sie mit Vlies.

Pflege während des Winters

Gießen Sie nur, wenn die obere Schicht des Substrats trocken ist, und vermeiden Sie Staunässe. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Winterschutzes und die Feuchtigkeit des Substrats. Vermeiden Sie das Düngen während der Winterruhe.

Pflege nach der Überwinterung

Nachdem Ihre Palme sicher durch den Winter gekommen ist, sollten Sie sie im Frühjahr behutsam wieder an das Sonnenlicht gewöhnen. Stellen Sie die Palme zunächst für einige Stunden pro Tag an einen halbschattigen Platz und verlängern Sie die Sonnenstunden allmählich. Überwachen Sie die Blätter auf mögliche Verbrennungen und passen Sie gegebenenfalls die Dauer der Sonnenstunden an.

Schrittweises Umstellen und Lichtanpassung

Beginnen Sie mit einem schattigen bis halbschattigen Standort und erhöhen Sie schrittweise die Sonneneinstrahlung.

Umtopfen und Substratauswahl

Im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt zum Umtopfen, falls der Topf zu klein geworden ist oder das Substrat erschöpft scheint. Verwenden Sie ein spezielles, gut durchlässiges Palmensubstrat.

Düngen und Bewässern

Sobald sich die Temperaturen im Frühjahr stabilisiert haben, beginnen Sie mit der regelmäßigen Düngung der Palme. Ein organischer Langzeitdünger ist besonders empfehlenswert. Erhöhen Sie allmählich die Wassergaben, und vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie erst, wenn die obere Erdschicht leicht abgetrocknet ist.

Pflege und Kontrolle

Regelmäßige Kontrollen auf Schädlingsbefall sind wichtig. Spinnmilben und andere Schädlinge können durch die trockene Heizungsluft im Winter begünstigt worden sein. Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch und erhöhen Sie ggf. die Luftfeuchtigkeit durch Wasserbesprühung.

Indem Sie diese Pflegemaßnahmen sorgfältig befolgen, schaffen Sie optimale Bedingungen für das neue Wachstum Ihrer Palme und sorgen dafür, dass sie den Sommer in voller Pracht genießen kann.

Bilder: Claudio Arnese / iStockphoto