Buchsbaum mit orangen Blättern? Ursachen & Lösungen
Gesunder Buchs hat kräftig grünes, oft glänzendes Laub. Verfärbt sich dieses, so stecken in der Regel Krankheitserreger oder Schädlinge dahinter. Nicht aber, wenn sich die Blätter orange oder rötlich färben: In diesem Fall sind meist leicht zu behebende Pflegefehler die Ursache.
Rötliche Blätter am Buchsbaum haben viele Ursachen
Doch bevor Sie zu Gießkanne und Gartenschere greifen: Manche Buchssorten neigen dazu, im Herbst bräunliche bis rötliche Blätter zu bekommen. Das gilt vor allem für Buchsbäume an sonnigen Standorten, die sich auf diese Weise auf den Winter vorbereiten. Im Frühjahr färben sich die Blätter ganz von allein wieder grün, so dass Sie keine weiteren Anstrengungen unternehmen müssen.
Trockenheit
Anders sieht es dagegen aus, wenn die Verfärbung nach einer längeren Trockenperiode auftritt. Insbesondere im Winter kann dies für den Buchs problematisch werden, weshalb Sie die Pflanzen an frostfreien Tagen von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser versorgen sollten. Dies gilt vor allem für an sonnigen und trockenen Standorten stehende und für in Kübeln kultivierte Buchsbäume.
Nährstoff- / Stickstoffmangel
Neben der Wintertrockenheit verursacht ein Nährstoffmangel häufig rötliche bis orange Blätter. Hauptsächlich ein ausgeprägter Stickstoffmangel zieht diese Blattverfärbung nach sich, die zumeist erst während der Wintermonate in Erscheinung tritt.. Sorgen Sie für eine ausgewogene Nährstoffversorgung, um das Phänomen zu vermeiden. Im Akutfall versorgen Sie den Buchs mit einem schnell wirksamen Flüssigdünger.
Buchsbaumrost
Ist das orangefarbene Laub dagegen nicht im Winter oder Frühjahr, sondern im Herbst aufgetreten, so könnte eine Infektion mit dem Erreger des Buchsbaumrostes, Puccinia buxi, die Ursache sein. Diese zeigt sich durch rostrot verfärbte Sporenlager sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite der Blätter. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile sofort und entsorgen Sie sie keinesfalls auf dem Kompost sondern immer über den Hausmüll! Bei einem starken Befall kann zudem auf ein geeignetes Fungizid zurückgegriffen werden.
Tipp
Auch braune bis schwarze Blätter können ähnliche Ursachen haben. Manche davon sind harmlos – wie etwa der Sonnenbrand – andere bedrohen dagegen den gesamten Buchsbaumbestand.