Buchsbaum

So überwintern Sie Ihren Buchsbaum problemlos

Artikel zitieren

Buchsbaum benötigt auch im Winter Pflege. Dieser Artikel gibt Tipps zum Winterschutz von Buchsbaum im Topf und Freiland.

buchsbaum-ueberwintern
Grünblättriger Buchsbaum ist gut winterhart

Frostschäden beim Buchsbaum vermeiden

Obwohl Buchsbäume als winterhart gelten, gibt es einige Schutzmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Frostschäden zu vermeiden:

  1. Gießverhalten: Im Winter sollten Sie Ihren Buchsbaum an frostfreien Tagen regelmäßig gießen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht komplett austrocknet, da die Pflanze auch im Winter Wasser verdunstet.
  2. Topf-Management: Stellen Sie Ihren Topf-Buchsbaum auf eine isolierende Unterlage wie Holz oder Styropor und umwickeln Sie den Kübel mit Jute oder Vlies. Eine Topf-in-Topf-Methode, bei der der Buchsbaum in einen größeren Übertopf gesetzt und mit Materialien wie Rindenmulch oder Stroh umgeben wird, bietet zusätzlichen Schutz.
  3. Kronenschutz: Bei besonders strengen Frösten können Sie die Krone Ihres Buchsbaums mit einem speziellen Winterschutzvlies abdecken. Dies schützt die Pflanze vor zusätzlichen Austrocknungen und starken Temperaturschwankungen.
  4. Schattierung: Ein schattiger Standort mindert die Gefahr der Frosttrocknis. Intensive Wintersonne kann die Blätter des Buchsbaums schädigen, wenn die Erde noch gefroren ist.
  5. Isolierende Materialien verwenden: Decken Sie die offene Erdoberfläche mit isolierenden Materialien wie Tannenzweigen ab, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.

Lesen Sie auch

Winterschutz für Buchsbäume im Kübel

Buchsbäume im Kübel sind anfälliger für Frostschäden, da ihre Wurzeln weniger gut isoliert sind. Mit diesen spezifischen Maßnahmen können Sie Ihren Buchsbaum gesund durch den Winter bringen:

  1. Standortwahl: Stellen Sie den Kübel an einen windgeschützten, halbschattigen Platz wie eine Hauswand oder unter einen Dachvorsprung, um die Pflanze vor eisigen Winden zu schützen.
  2. Isolierung: Wickeln Sie den Kübel großzügig mit isolierendem Material wie Jute, Gartenvlies oder Luftpolsterfolie. Achten Sie darauf, dass das Wasser trotzdem abfließen kann und der Topfboden nicht komplett abgedeckt ist.
  3. Zusätzlicher Schutz für Töpfe: Stellen Sie den Kübel auf eine isolierende Unterlage wie Holzklötze oder Styroporplatten, um die Wurzeln vor der Bodenkälte zu schützen.
  4. Gießen: Gießen Sie den Buchsbaum auch im Winter an frostfreien Tagen, um Austrocknung zu vermeiden.
  5. Schutz der Krone: Bedecken Sie die Krone des Buchsbaums mit einem Winterschutzvlies, um vor austrocknenden Winterwinden und intensiver Sonne zu schützen.

Winterschutz für ausgepflanzte Buchsbäume

Ausgepflanzte Buchsbäume sind in der Regel winterhart, benötigen aber bei extremen Wetterbedingungen zusätzlichen Schutz. Dies gilt besonders für junge Pflanzen:

  1. Mulchen: Decken Sie den Wurzelbereich großzügig mit Mulchmaterial wie Rindenmulch, Laub oder Stroh ab, um Bodenfrost zu vermeiden und die Feuchtigkeit zu erhalten.
  2. Schattierung: Schützen Sie die immergrünen Blätter vor intensiver Wintersonne durch Schattiernetze, die die Verdunstung reduzieren und Frostschäden minimieren.
  3. Schnee entfernen: Nach starkem Schneefall sollten Sie schweren Schnee von den Ästen entfernen, um Schäden durch das Gewicht zu verhindern.
  4. Windschutz: Junge Buchsbäume profitieren von einem Windschutz aus Reisig oder anderen natürlichen Materialien, der sie vor kalten Winterwinden bewahrt.
  5. Gießen: Gießen Sie auch im Winter an frostfreien Tagen, um Trockenschäden zu verhindern, da immergrüne Blätter weiterhin Wasser verdunsten.

Indem Sie diese Maßnahmen gewissenhaft durchführen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Buchsbäume gesund und stark in den Frühling starten.

Bilder: Christine Kuchem / Shutterstock