Buchsbaum gedeiht am besten auf humusreichem Boden
Buchs fühlt sich am wohlsten auf Gartenböden, die folgende Eigenschaften aufweisen:
- humusreich, reich an Nährstoffen
- durchlässig, locker, gegebenenfalls gut drainiert
- lehmig bis sandig
- kalkhaltig
- pH-Wert zwischen 7 und 8
Sehr sandige Böden sollten mit reichlich Kompost aufgewertet werden, schwere dagegen mit Sand und Kompost gelockert sowie gründlich umgegraben werden. Zudem sollten Sie bei einer schweren Bodenqualität für eine ausreichende Drainage sorgen, um Staunässe zu vermeiden. Zwar hat Buchs einen hohen Wasserbedarf, verträgt jedoch – wie so viele andere Pflanzen auch – auf Dauer keine „nassen Füße“. In Kübeln und Töpfen kultivierte Exemplare gedeihen in einer Mischung aus Sand, Kompost und handelsüblicher Grünpflanzenerde bzw. spezieller Buchsbaumerde (21,00€ bei Amazon*).
Tipp
Um den pH-Wert des Bodens im für den Buchsbaum grünen Bereich zu halten, sollten Sie ihn von Zeit zu Zeit kalken.