Brombeeren und ihre begrenzte Haltbarkeit
Während der Reifezeit der Brombeeren werden die Früchte an den Ranken immer erst zeitlich versetzt reif, was die Saison verlängert. Trotzdem kann es bei viel Wärme und Sonnenschein auch zu einer wahren Schwemme an reifen Früchten kommen. Diese können Sie bei Bedarf zum Haltbarmachen auch Einfrieren, allerdings neigen Brombeeren nach dem Auftauen der ganzen Früchte zu einer leicht matschigen Konsistenz. Dagegen kommt diese Schwäche der Brombeeren in leicht verarbeiteter Form nicht zum Tragen, was beispielsweise auch auf das Einkochen zutrifft.
Die Früchte für das Einkochen vorbereiten
Vor dem Einkochen können Sie wild gesammelte Früchte und auch Früchte aus dem Garten behutsam waschen, wenn Sie Verunreinigungen entfernen möchten. Außerdem sollten Sie Stiele und eventuell bereits angeschimmelte Früchte auslesen. Beim Einkochen ist als Maßnahme gegen den Fuchsbandwurmerreger mich unbedingt ein Waschen der Früchte erforderlich, da diese bei Temperaturen über 60 Grad Celsius abgetötet werden. Die weitere Vorbereitung hängt von der geplanten Verarbeitungsart ab. So können Sie die Früchte zum Einkochen feiner Konfitüren auch pürieren, bevor Sie diese mit dem Gelierzucker aufkochen und in die Gläser für die Aufbewahrung abfüllen.
Leckere Rezepte zum Einkochen von Brombeeren
Beim Einmachen von Brombeeren können die Früchte unterschiedlich zerkleinert, erhitzt und mit Zucker oder anderen Zutaten vermischt werden. Je nach dem verwendeten Rezept können Sie folgende Lebensmittel selbst herstellen:
- Kompott
- Marmelade
- Gelee
- Chutney
Auch bei nicht ganz so süßen und eher pikant angesetzten Chutney aus Brombeeren werden Sie beim Einwecken der Brombeeren nicht um eine entsprechende Menge an Zucker herumkommen. Der Zucker verleiht den Früchten nicht nur zusätzliche Süße, sondern erfüllt auch eine wichtige Aufgabe bei der Konservierung der Brombeeren. Eine Haltbarkeit von mehreren Monaten bis zu einem Jahr können Sie erreichen, wenn Sie die eingemachten Gläser kühl und dunkel im Keller lagern.
Tipps & Tricks
Achten Sie beim Einmachen der Brombeeren immer darauf, möglichst keine bis wenig Luft zwischen der Brombeermasse und dem Gläserdeckel zu belassen. So können Sie einer Schimmelbildung an der Oberfläche vorbeugen.