Direktaussaat ins Beet
Mit der Aussaat der Bohnen beginnst Du ab Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind. Dann sollte sich auch die Bodentemperatur auf die nötigen 10 Grad Celsius erwärmt haben.
Da Bohnen nur etwa 100 Tage bis zur Reife benötigen, kannst Du noch bis Juli aussäen. Versetzt oder nacheinander angebaut, profitierst du so von einer langen Bohnenernte.
Vor dem Säen lockerst Du die Erde des Bohnenbeetes noch einmal gut auf.
Mit zwei Stöckchen (24,00€ bei Amazon*) und einer Schnur markierst Du jeweils eine Reihe für die Saat. Baust Du mehrere Reihen mit Bohnen an, sollte der Abstand zwischen den Reihen ca. 80 cm betragen.
Innerhalb der Reihen werden die Bohnen hauptsächlich in Horste gesetzt. Das gilt vor allem für Stangenbohnen und Feuerbohnen. Buschbohnen kannst Du entlang der Reihen sowohl in Horste als auch einzeln säen.
So gelingt die Aussaat
- entlang der Zeile bzw. Schnur mit dem Pflanzeisen oder den Händen aller 40 bis 50 cm ein 3 cm
tiefes Loch graben
- 3 bis 5 Saatkörner hineinlegen und mir Erde bedecken
- Buschbohnen alternativ einzeln im Abstand von 6 bis 8 cm auslegen
- vorsichtig gießen
Vorsprung durch Einweichen und Vorkeimen
Eine schnellere Keimung der Saat erreichst Du, indem Du die harte Schale der Bohnen vor dem Aussäen für 24 Stunden in Wasser aufweichst.
Möglich ist auch das Vorkeimen der Bohnen auf der Fensterbank. Dazu werden die Saatkörner in kleine Töpfe gesät, an einen warmen Ort gestellt und nach den Eisheiligen ins Beet gepflanzt.
Tipp
Mit kleinen Gartensteckern lässt sich die Bohnenaussaat prima markieren: Einfach die Bohnensorte auf das Etikett schreiben und an den Anfang der Zeile stecken.