Dicke Bohnen

Dicke Bohnen Schale mitessen: Essbar oder nicht?

Dicke Bohnen, ob frisch aus dem Garten oder getrocknet, sind eine schmackhafte und nahrhafte Zutat für viele Gerichte. Dieser Artikel informiert Sie über die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, die richtige Zubereitung und die optimale Lagerung von dicken Bohnen.

Sind die Schalen von dicken Bohnen essbar?

Das Schälen von dicken Bohnen verbessert deren Geschmack und Textur erheblich

Sind die Schalen von dicken Bohnen essbar?

Dicke Bohnen, auch als Puffbohnen oder Ackerbohnen bekannt, haben gewöhnlich eine harte und haarige Schale, die sich für den Verzehr nicht eignet. Diese Schale wird bei langer Lagerung ledrig und bleibt somit ungenießbar. In einigen Rezepten können zwar ganz junge und zarte Schoten verwendet werden, doch diese Ausnahme sollte vorsichtig gehandhabt werden, da die meisten Bohnen in ausgewachsenem Zustand eine zu harte Schale behalten.

Um sicherzugehen, schälen Sie die dicke Bohnen immer vor der weiteren Verarbeitung oder dem Verzehr. Das Schälen erleichtert nicht nur die Verdauung, sondern verbessert auch den Geschmack und die Textur der Bohnenkerne erheblich.

Welche Teile der dicken Bohnen sind essbar?

Die Kerne der dicken Bohnen sind reich an wertvollen Nährstoffen und Vitaminen

Welche Teile der dicken Bohnen sind essbar?

Essbar sind die Samen im Inneren der Schoten. Diese Bohnenkerne sind reich an Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen und enthalten zudem wichtige Vitamine und Ballaststoffe. Die Kerne eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Frisch geerntete Kerne von Juni bis August schmecken besonders gut, wenn sie jung und zart sind. Aus etwa zwei Kilogramm Schoten erhalten Sie etwa 500 Gramm Kerne, die sich vielseitig in Salaten, Suppen oder als Beilage verwenden lassen und ein mildes, leicht nussiges Aroma besitzen.

Wann sollten dicke Bohnen geerntet werden?

Die Erntezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis September

Wann sollten dicke Bohnen geerntet werden?

Dicke Bohnen benötigen etwa 90 bis 120 Tage nach der Aussaat bis zur Ernte. Der ideale Zeitpunkt ist erreicht, wenn die Schoten kräftig grün sind und sich die prallen Samen deutlich in der Hülse abzeichnen. In der Regel erfolgt die Ernte zwischen Juni und September. Möchten Sie die Bohnen trocknen, lassen Sie die Pflanzen vollständig ausreifen und die Samen durchtrocknen, um das Risiko von Fäulnis während der Lagerung zu minimieren. Pflanzenreste können nach der Ernte kompostiert werden, die Wurzeln sollten im Boden bleiben, um diesen mit Stickstoff anzureichern.

Wie werden dicke Bohnen zubereitet?

Die Zubereitung von dicken Bohnen erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst lösen Sie die Bohnen aus ihren Schoten, indem Sie die Schoten entlang ihrer Naht aufbrechen und die Samen herausnehmen.

Blanchieren der dicken Bohnen

Blanchieren der dicken Bohnen

Das Blanchieren der Bohnenkerne macht sie zarter und leichter verdaulich

Blanchieren Sie die Bohnenkerne in kochendem Salzwasser für zwei bis zehn Minuten, je nach Größe und Reifegrad der Bohnen.

Abschrecken der Bohnen

Schrecken Sie die blanchierten Bohnen sofort in Eiswasser ab. Dies stoppt den Garprozess und erhält die grüne Farbe der Kerne.

Entfernen der Außenhaut

Ritzen Sie die ledrige Haut der Bohnenkerne mit einem Fingernagel leicht an und drücken Sie die leuchtend grünen Kerne heraus.

Weiterverarbeitung der geschälten Bohnen

Weiterverarbeitung der geschälten Bohnen

Die geschälten Bohnenkerne sind vielseitig in verschiedenen Rezepten einsetzbar

Die von ihrer Haut befreiten Bohnenkerne können nun weiterverarbeitet werden. Kochen Sie sie je nach Rezept für etwa 15 bis 20 Minuten in Salzwasser oder Gemüsebrühe, bis sie weich sind. Sie können die geschälten Kerne auch anbraten, in Eintöpfen verwenden oder mit Dressing in Salaten mischen. Frische Kräuter wie Petersilie und Bohnenkraut heben den Geschmack zusätzlich.

Wie werden getrocknete dicke Bohnen zubereitet?

Die eingeweichten Bohnen werden zunächst in frischem Wasser aufgekocht und dann geköchelt

Wie werden getrocknete dicke Bohnen zubereitet?

Getrocknete dicke Bohnen müssen erst eingeweicht werden. Weichen Sie die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser ein. Verwenden Sie pro 200 Gramm Bohnen etwa einen Liter Wasser. Am nächsten Tag gießen Sie das Einweichwasser ab und geben die Bohnen in frisches Wasser. Kochen Sie die Bohnen zunächst für zehn Minuten auf hoher Stufe. Dann reduzieren Sie die Hitze und lassen die Bohnen weitere 45 Minuten sanft köcheln, bis sie weich sind. Diese Bohnen eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Salate oder als Beilage.

Dürfen dicke Bohnen roh gegessen werden?

Das Kochen von dicken Bohnen macht sie sicher und bekömmlich für den Verzehr

Dürfen dicke Bohnen roh gegessen werden?

Rohe dicke Bohnen enthalten Phytohämagglutinin, einen gesundheitsschädlichen Pflanzenstoff, der zu Übelkeit, Erbrechen und der Verklumpung der roten Blutplättchen führen kann. Um diesen Stoff zu inaktivieren, sollten die Bohnen mindestens zehn Minuten lang gekocht werden. Durch das Kochen werden die Bohnen bekömmlich und ihr Geschmack verbessert sich. Rohverzehr, auch bei jungen frischen Bohnen, ist nicht empfehlenswert.

Wie lassen sich dicke Bohnen lagern?

Lagern Sie frische dicke Bohnen am besten in ihren Schoten im Kühlschrank, wo sie etwa eine Woche frisch bleiben. Geschälte dicke Bohnen halten sich im Kühlschrank nur ein bis zwei Tage. Ein Einfrieren ist ebenfalls eine gute Option: Putzen und waschen Sie die Bohnen, blanchieren Sie die Kerne für etwa drei Minuten, schrecken Sie sie ab und trocknen Sie sie gut ab. Verpacken Sie die Bohnen in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel (0,00€ bei Amazon*) und frieren Sie sie ein. So bleiben sie bis zu zwölf Monate haltbar.

Bilder: フォト うまいもん / stock.adobe.com