AUF EINEN BLICK
Wie kann man Blumenkohl sauer einlegen?
Um Blumenkohl sauer einzulegen, benötigen Sie Blumenkohl, Weißweinessig, Wasser, Zucker, Knoblauch, Salz, Pfefferkörner, Kurkuma, Chiliflocken, Senfkörner und Selleriesamen. Kochen Sie den Sud aus Essig, Wasser und Gewürzen, füllen Sie die Blumenkohlröschen in sterilisierte Einmachgläser und gießen Sie den heißen Sud darüber. Im Kühlschrank hält sich der eingelegte Blumenkohl bis zu drei Monate.
Rezept zum sauren Einlegen von Blumenkohl
Sie brauchen:
- 1 kg Blumenkohl
- 250 ml Wasser
- 500 ml Weißweinessig
- 250 g Zucker*
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 EL Salz
- ½ TL schwarze Pfefferkörner
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Chiliflocken
- 1 TL Senfkörner
- ½ TL Selleriesamen
- mehrere Einmachgläser**
* Verwenden Sie statt normalem Kristallzucker lieber Birkenzucker – für einen ähnlich stark ausgeprägten Süßungseffekt und gesundheitliche Vorteile.
** Die Einmachgläser müssen steril sein. Dazu waschen Sie sie erst gründlich mit Wasser und Spülmittel aus. Danach kochen Sie die Gläser in einem großen, mit reichlich Wasser gefüllten Topf circa fünf Minuten. Zum Schluss lassen Sie sie auf Küchentüchern trocknen.
So legen Sie Blumenkohl sauer ein
- Schneiden Sie den Blumenkohl mit einem scharfen Küchenmesser in Röschen. Entfernen Sie dabei unbedingt braune oder anderweitig schadhafte Stellen.
- Waschen Sie die Röschen in einem Sieb unter fließendem Wasser (kühl) ab.
- Schwenken Sie das Sieb energisch, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Lassen Sie die Röschen noch ein bisschen abtropfen, ehe Sie sie weiterverarbeiten.
- Rösten Sie die Senfkörner und Selleriesamen in einer mittelgroßen Pfanne, bis sie leicht braun sind.
- Schälen Sie die Knoblauchzehen mit einem Schälgerät oder scharfen Messer.
- Schneiden Sie die Knoblauchzehen mit einem scharfen Küchenmesser klein.
- Fügen Sie den Weißweinessig sowie alle Gewürze (Zucker, Knoblauch, Salz, Pfefferkörner, Kurkuma und Chiliflocken) und das Wasser hinzu (in die Pfanne).
- Erhitzen Sie den Sud, bis er kocht.
- Verringern Sie die Hitzezufuhr auf mittlere Stufe (Köcheln).
- Füllen Sie die Blumenkohlröschen dicht in die sterilisierten Einmachgläser.
- Gießen Sie den heißen Sud über die Röschen. Diese müssen komplett mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Achten Sie jedoch auf einen Freiraum von etwa einem Zentimeter zum Rand (damit das Glas nicht zerspringt, wenn sich der Sud ausdehnt und zusammenzieht).
- Verschließen Sie die Einmachgläser fest.
- Lassen Sie die Gläser auf einer sicheren Abstellfläche abkühlen.
- Stellen Sie die Einmachgläser daraufhin in den Kühlschrank. Dort entfaltet sich das volle Aroma innerhalb von zwei bis drei Tagen. Auch danach sollten Sie den eingelegten Kohl im Kühlschrank lagern.
Tipp
Der sauer eingelegte Blumenkohl hält sich bis zu drei Monate.
Bilder: