Gemüse sauer einlegen: Leckere Rezeptideen & Anleitung
Haben Sie viel Gemüse geerntet oder gekauft und wollen es einige Wochen oder Monate haltbar machen, ist saures Einlegen eine wunderbare Möglichkeit. Wir geben Ihnen einige allgemeine Tipps und nennen drei leckere Rezeptideen.
So legen Sie Gemüse sauer ein – allgemeine Anleitung
Grundsätzlich können Sie Gemüse auf zwei Arten sauer einlegen:
- roh einsalzen und entwässern
- garen
Zu guter Letzt übergießen Sie das vorbereitete Gemüse mit kaltem oder heißem Essigsud – je nachdem, wie viel Biss es haben soll (kalt für mehr Biss, heiß für weichere Konsistenz).
Tipp
Zum sauren Einlegen eignen sich stark wasserhaltige Gemüsesorten wie Gurken oder Chinakohl, Paprika oder auch Zwiebeln am besten.
Im Detail (rohe Variante):
- Waschen Sie das Gemüse gründlich.
- Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stücke (am besten Würfel).
- Salzen Sie die Gemüsestücke roh ein oder legen sie in Salzwasser.
- Lassen Sie das Gemüse so zwölf bis 24 Stunden ziehen.
- Spülen Sie die Gemüsestücke ab.
- Geben Sie das Gemüse in sterilisierte Einmachgläser (27,00€ bei Amazon*).
- Füllen Sie die Stücke mit (passend) aromatisiertem Essigsud auf – kalt oder heiß.
- Verschließen Sie die Gläser fest.
Tipp
Danach sollten Sie die Gläser auf einer sicheren Abstellfläche abkühlen (im Falle des heißen Suds) und dann erst einmal für zwei bis drei Tage im Kühlschrank lassen, damit sich das volle Aroma entwickeln kann. Bewahren Sie das sauer eingelegte Gemüse weiterhin im Kühlschrank auf – dort ist es meist bis zu drei Monate haltbar.
Rezeptideen zum sauren Einlegen von Gemüse
Rezept #1: Pikantes Gartengemüse
Zutatenliste:
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 Karotten
- 1 kg Zucchini
- 4 Paprikaschoten (2 rote, 2 gelbe)
- 1 Peperoni
- 250 g Blumenkohl
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Weißweinessig
- 200 g Zucker*
- 2-3 TL Salz
- 1 TL Senfkörner
- 1 EL Gurkengewürz
- ½ TL Kurkuma (gemahlen)
Rezept #2: Babymais mit Romanesco
Zutatenliste:
- 250 g frischer Babymais
- 150 g Romanesco-Röschen
- 100 g Paprikaschoten (klein, orangefarben, süß)
- 2 Zweige Basilikum
- 40 g Salz
- 1 TL weiße Pfefferkörner
- 1 TL Zucker*
- 120 ml Weißweinessig
- 30 ml weißer Balsamico
Rezept #3: Gewürztomaten
Zutatenliste:
- 400 g rote Kirschtomaten
- 400 g gelbe Kirschtomaten
- 2 rote Chilischoten
- 500 ml Obstessig
- 250 g Zucker*
- 2 Vanilleschoten
- 3 Sternanis
- 3-4 Gewürznelken
- 2 Stangen Zimt
- 3 Zweige Thymian
* Birkenzucker ist Ihrer Gesundheit zuträglicher als normaler Kristallzucker.