Blütezeit: Von Sorte zu Sorte verschieden
Je nach Sorte erstreckt sich die Blütezeit der Blaukissen zwischen März und Mai. Ein paar Ausnahmen blühen sogar bis Juni wie das Exemplar namens Aubrieta x cultorum (April bis Juni). Die meisten Sorten zeigen ihre Blüten zwischen April und Mai (z. B. Aubrieta ‚Blaumeise‘, Aubrieta ‚Blue Emperor‘) für mehrere Wochen.
Wie sehen die Blüten aus und neben welchen Pflanzen wirken sie am besten?
Die Blüten des unkompliziert zu pflanzenden Blaukissens:
- sind blau bis blauviolett, seltener rosa und bis weiß
- bedecken nahezu vollständig das Laub unter sich
- sind zwittrig und vierzählig
- sind gut zu kombinieren mit Steinkraut, Schleifenblumen, Gänsekresse
Eine zweite Blütenflor anregen – nach der ersten Blüte schneiden
Raffinierte Gärtner regen eine zweite Blütenflor an. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Nach der ersten Blüte (circa Ende Mai) nehmen Sie eine Gartenschere zur Hand. Mit ihr schneiden Sie die alten Blütenstände ab. Die gesamte Pflanze kann bei diesem Rückschnitt um die Hälfte zurückgeschnitten werden. Das verkraftet sie ohne Probleme.
Im Spätsommer kann es mit einer Portion Glück, einer zwischenzeitlichen Düngergabe und einer angebrachten Wasserzufuhr als Folge des Rückschnitts zu einer Nachblüte kommen. Diese ist zwar weniger üppig, aber dennoch sehenswert.
Tipp
Wer eine besonders reiche Blütenpracht erleben will, sollte das Blaukissen an einen vollsonnigen Standort pflanzen. Im Schatten bildet es keine nennenswerte Anzahl an Blüten aus.