Die Samen im Sommer ernten
Die Blütezeit des Blaukissens dauert von März/April bis Mai an. Gleich im Anschluss bilden sich die Samen heraus. Sie befinden sich in den schotenartigen Kapselfrüchten. Zwischen Juni und Juli sind sie reif und bereit geerntet zu werden.
Schneiden Sie am besten die ganzen Kapselfrüchte mit einer Gartenschere (14,00€ bei Amazon*) ab, sobald sie getrocknet, aber noch nicht aufgeplatzt sind. Zuhause öffnen Sie die Kapseln und lassen die Samen auf Zeitungspapier herauskullern. Die Samen können getrocknet oder sofort verwendet werden.
Wie sehen die Samen aus?
Die Samen vom Blaukissen ähneln den Samen von Kohlgewächsen. Sie sind klein, braunschwarz bis schwarz gefärbt, haben eine glatte Oberfläche und eine rundliche Form. Sind sie noch hell, sind sie unreif. Ernten Sie sie erst, wenn sie dunkel gefärbt sind!
Die Samen richtig säen
Haben Sie erst einmal die Samen, kann es losgehen:
- Normal- und Lichtkeimer
- Töpfe oder Schalen mit Aussaaterde füllen
- Samen gut verteilt säen
- nicht mit Erde bedecken, sondern nur leicht andrücken
- Erde befeuchten
Die Samen keimen bei einer Temperatur zwischen 15 und 20 °C am schnellsten. Daher ist im Wohnzimmer ein idealer Platz zum Vorziehen dieser. Sie müssen mit einer Keimzeit von mindestens 7 Tagen und maximal 4 Wochen rechnen je nach Temperatur.
Vier Wochen nach dem Aufkeimen können die Pflänzchen pikiert werden. Halten Sie sie weiterhin gleichmäßig feucht. Wenn kein Frost herrscht, können sie ausgepflanzt werden. Die Erde am Standort sollte durchlässig, humos, nährstoffreich und kalkhaltig sein.
Nicht selten kommt es zur Selbstaussaat
Sie müssen sich nicht zwangsweise die Mühe machen, das Blaukissen nach seiner Blütezeit gezielt zu säen, um es zu vermehren. Wenn Sie die Blüten nicht abschneiden, kommt es nach dem Ausreifen der Früchte nicht selten zur Selbstaussaat.
Tipp
Die Samen können auch direkt gesät werden. Das geschieht am besten zwischen Mai und Juli für die Blüte im gleichen Jahr.