Eine Rankhilfe beugt diversen Problemen vor
Himbeeren und Brombeeren neigen ohne eine entsprechende Pflege zu einem eher kriechenden Wuchs, sobald einzelne Triebe eine gewisse Länge erreichen. Werden die Pflanzen dagegen übersichtlich an den Drähten oder Stäben einer Rankhilfe entlanggeführt, hat das die folgenden Vorteile:
- alle Pflanzenteile werden relativ gleichmäßig vom Sonnenlicht erreicht
- Durchgänge zwischen Einzelpflanzen oder Pflanzenreihen bleiben erhalten
- verbesserte Belüftung beugt Mehltau und anderen Erkrankungen vor
- einfacheres Ernten
- einfachere Unterscheidung zwischen alten und neuen Trieben
Eine Rankhilfe kann aus verschiedenen Materialien entstehen
Es gibt ganz verschiedene Arten von Rankhilfen, allerdings bestehen Rankhilfen für Himbeeren und Brombeeren in der Regel aus einer Art von Stützpfeilern und dazwischen gespannten oder aufgehängten Drähten, Stäben oder Schnüren. Manchmal werden ganz einfach drei Reihen Drähte zwischen ausreichend tief in den Boden gerammten Metallstäben gespannt. Mehr Stabilität bieten aber Vierkanthölzer (54,00€ bei Amazon*) mit Einschlaghülsen, an deren Seiten mithilfe eines Abstandhalters die drei übereinander angebrachten Drahtreihen in einigem Abstand doppelt angebracht werden. So können die Himbeer- oder Brombeertriebe ganz einfach mittig zwischen den beiden Drahtreihen in eine aufrechte Wuchsrichtung erzogen werden. Mit etwas Kreativität lassen sich Rankhilfen für Beeren auch aus einer Vielzahl von Materialien wie Holzlatten, alten Eisenstäben von Zaunanlagen oder aus besonders stabilen Bambusstäben herstellen.
Tipp
Werden die Triebe von Himbeeren oder Brombeeren zu bestimmten Zeitpunkten mit Bindedraht oder anderen Materialien an einer Rankhilfe fixiert, so können diese später von frisch nachgewachsenen Trieben unterschieden werden. Das kann bei den an den zweijährigen Trieben fruchtenden Sorten ein wichtiger Informationsgewinn für den Rückschnitt sein.