So werden Himbeeren vermehrt
Himbeeren vermehren Sie durch:
- Wurzelstecklinge
- Ausläufer
- Absenker
Himbeeren aus Samen zu ziehen, ist nicht empfehlenswert. Das ist sehr aufwendig und es ist nicht sicher, dass dabei die gewünschte Sorte herauskommt.
Wann ist die beste Zeit, um Himbeeren selber zu ziehen?
Oktober und November sind die besten Monate, um Himbeeren zu vermehren.
Die Pflanzen haben über den Winter genügend Zeit, um anzuwachsen. Herbsthimbeeren tragen dann im nächsten Jahr bereits die ersten Früchte.
Sie können Himbeeren auch noch im zeitigen Frühjahr selber ziehen. Sie brauchen allerdings länger zum Anwachsen. Ernten können Sie erst ab dem zweiten Jahr.
Himbeeren aus Ausläufern ziehen
Die meisten Himbeersorten bilden zahlreiche Ausläufer. Überall in der Nähe Ihrer Himbeeren werden Sie nach einiger Zeit neue Pflanzen finden, wenn Sie nicht für eine Wurzelsperre gesorgt haben.
Stechen Sie die Erde rund um die Ausläufer großzügig aus. Heben Sie die Pflanze vorsichtig an und achten Sie darauf, dass sich genügend Wurzeln daran befinden.
Himbeeren aus Wurzelstecklingen ziehen
Stechen Sie mit einem Spaten größere Stücke der Wurzel der Himbeerstaude ab. Es müssen sich mindestens drei bis fünf Augen am Stück befinden.
Himbeeren absenken
Legen Sie eine Rute auf den Boden und fixieren Sie sie mit Haken. Decken Sie Erde an mehreren Stellen auf den Trieb.
Im nächsten Frühjahr sollten sich daran kleine Pflanzen mit Wurzeln gebildet haben.
Einpflanzen der Ausläufer und Wurzelstecklinge
Bereiten Sie den neuen Standort vor, indem Sie den Boden gut lockern und mit Kompost oder Stallmist verbessern.
Pflanzen Sie die Stecklinge oder Ausläufer nicht zu tief in die Erde. Treten Sie die Erde vorsichtig an. Breiten Sie im Winter eine Mulchdecke über den neuen Pflanzen aus.
Tipps & Tricks
Moderne Himbeerzüchtungen bilden weniger Ausläufer. Eine Vermehrung solcher Pflanzen sollte deshalb nur über Wurzelstecklinge erfolgen. Damit haben Sie die Gewissheit, dass Sie auch tatsächlich die gewünschte Sorte ziehen.