Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/himbeeren-schneiden
…Frühjahr treiben Himbeeren aus ihren zum Leben erweckten schlafenden Augen aus. –Sonderfall Two-Timer-Himbeeren|Two-Timer-Himbeeren schneiden Hinter der Sortenbezeichnung ‚Two-Timer-Himbeeren‘ verbirgt sich keine neue Himbeerenart. Vielmehr handelt es sich um Herbst-Himbeeren, die…
https://www.gartenjournal.net/himbeeren-schneiden
https://www.gartenjournal.net/saeulen-himbeere-schneiden
Im Pflanzenfachhandel werden immer wieder sogenannte Säulen-Himbeeren angeboten. Im Gegensatz zu so manch anderen Säulenobst-Sorten gilt es bei Himbeeren in Bezug auf Schnitt und Pflege allerdings eine besondere Eigenart von…
https://www.gartenjournal.net/saeulen-himbeere-schneiden
https://www.gartenjournal.net/himbeeren-vermehren-ableger
Gartenhimbeeren neigen zum Wuchern und können deshalb mittels Wurzelausläufern recht unkompliziert vermehrt werden. Zwei ebenfalls erprobte Methoden sind das Absenken einzelner Triebe sowie die Stecklingsvermehrung. Wir stellen Ihnen alle Varianten…
https://www.gartenjournal.net/himbeeren-vermehren-ableger
https://www.gartenjournal.net/himbeeren-entkernen
…Blütenstand. Das bedeutet, dass im Prinzip jede einzelne Perle einer Himbeere eine eigenständige Frucht mit eigenem Kern darstellt. Dies erklärt, weshalb in Himbeeren so viele Kerne enthalten sind. — Himbeeren…
https://www.gartenjournal.net/himbeeren-entkernen
https://www.gartenjournal.net/gallmilben
…oder auch Nadelbäume, außerdem Beerensträucher wie Brombeere, Johannisbeere und Himbeere sowie Weinreben. Viele der Gallmilben-Arten sind auf bestimmte Pflanzen spezialisiert und auch nach ihnen benannt, so etwa die Lindengallmilbe (Eriophyes…
https://www.gartenjournal.net/gallmilben
https://www.gartenjournal.net/taybeere-vermehren
Hat eine Pflanzenart erst einmal den Garten betreten, lässt sie sich zur Freude des Gärtners meist willig vermehren. Die Himbeere, von der die Taybeere abstammt, lässt sogar ohne unser Zutun…
https://www.gartenjournal.net/taybeere-vermehren
https://www.gartenjournal.net/insekten-im-garten
…möge Ihrer Inspiration dienen, wenn Sie demnächst ein neues Beet anlegen: – Obstgarten: Kornelkirsche, Schlehe, Schwarzer Holunder, Kulturapfel, Himbeere, Brombeere – Kräuterbeet: Bärlauch, Dill, Salbei, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Minzen aller Art…
https://www.gartenjournal.net/insekten-im-garten
https://www.gartenjournal.net/himbeersorten-fuer-den-hausgarten
…den Herbsthimbeeren entwickeln. Diese Kategorisierung ist wichtig, da alle Arten wie Sommerhimbeeren gepflegt werden müssen. Während die frühen Sorten bereits Ende Mai bis Anfang Juni Früchte tragen, kommen mittelfrühe Himbeeren…
https://www.gartenjournal.net/himbeersorten-fuer-den-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/rosengewaechse-arten
…Apfelbeeren (Aronia), Weißdorne (Crataegus), Quitten (Cydonia), Wollmispeln (Eriobotrya), Äpfel (Malus), Birnen (Pyrus) Sträucher oder Bäume tipp: Auch die Himbeere (Rubus idaeus) sowie weitere Beerenarten wie beispielsweise die Moltebeere (Rubus chamaemorus)…
https://www.gartenjournal.net/rosengewaechse-arten
https://www.gartenjournal.net/wildstraeucher-fuer-den-naturnahen-garten
…Weitere Sonnenanbeter: – Himbeere (Rubus idaeus) – Kreuzdorn (Rhamnus catharticus) – Liguster (Ligustrum vulgare) –Halbschattige bis schattige Lagen Rote und Schwarze Johannisbeere (Ribes rubrum und Ribes nigrum) gedeihen auf mittelfeuchten…
https://www.gartenjournal.net/wildstraeucher-fuer-den-naturnahen-garten
https://www.gartenjournal.net/strebergarten
…Jägerzaun: Stockrose (Alcea), Himbeere (Rubus), Stauden-Wicke (Lathyrus latifolius) Nicht empfehlenswert sind Koniferen aller Art, wie Lebensbaum (Thuja), Kegelzypresse (Chamaecyparis lawsoniana) oder Eibe (Taxus). Die meisten Nadelgehölze tolerieren seltenen einen regelmäßigen…
https://www.gartenjournal.net/strebergarten
https://www.gartenjournal.net/duftrosen-sorten
…großblumig blühende Sorte ‚Fritz Nobis‘. Wie wäre es mit einem fruchtigen Duft nach Zitrone und Himbeere? Dann entscheiden Sie sich doch für ‚Jubilee Celebration‘. Oder ein Duft, der an Zitrone,…
https://www.gartenjournal.net/duftrosen-sorten
https://www.gartenjournal.net/schwebfliege
…wie Bärlauch oder Huflattich. Der ideale Schwebfliegen-Garten: – **Doldenblütler**: Bärenklau, Wiesen-Kerbel, Wilde Möhre, Giersch – **Hahnenfußgewächse**: Sumpfdotterblume, Kriechender Hahnenfuß – **Rosengewächse**: Weißdorn, Schlehe, Himbeere tipp: Verzichten Sie darauf, Randstreifen zu…
https://www.gartenjournal.net/schwebfliege
https://www.gartenjournal.net/taybeere-sorten
…Taybeere, die geschmacklich aus dem Genpool ihrer Eltern, der Himbeere und Brombeere, schöpft. Der Strauch zeigt sich von kompaktem Wuchs, die Früchte reifen von Juni bis Juli. – dunkelrot gefärbte…
https://www.gartenjournal.net/taybeere-sorten
https://www.gartenjournal.net/bienen-ansiedeln
…und Himbeere, – Sonnenblumen, – Katzenminze, – Phacelia, – Löwenzahn, – Glockenblume, – Lavendel, – Salbei, – Thymian, sowie Obstbäume, Weiden, Linden und Rosskastanien. –Ein gemütliches Zuhause Leider gefallen viele…
https://www.gartenjournal.net/bienen-ansiedeln
https://www.gartenjournal.net/taybeere-pflanzen
Ihre „Eltern“, die Himbeere und die Brombeere, kennen wir im Garten schon seit ewigen Zeiten. Die Taybeere aber ist eine vergleichsweise noch junge Kreuzung. Folglich ist sie für viele Hobbygärtner…
https://www.gartenjournal.net/taybeere-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/rhizomsperre
…und gießen reichlich bemessen. Bitte bedenken Sie bei der Entscheidung für einen Maurerkübel als Rhizomsperre, dass selbst die größten Bottiche einem majestätischen Flachrohrbambus nicht genügend Wurzelraum bieten. Für Mini-Bambus, Himbeere…
https://www.gartenjournal.net/rhizomsperre
https://www.gartenjournal.net/fruechte-in-alkohol-einlegen
…alle ergänzten Extras wirklich mit dem Obst harmonieren. Dabei sind nicht nur Klassiker wie Himbeere-Vanille denkbar; auch „Exotischeres“ wie Erdbeere-Basilikum oder Aprikose-Petersilie kann lecker schmecken. Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich einwandfreie…
https://www.gartenjournal.net/fruechte-in-alkohol-einlegen
https://www.gartenjournal.net/obst-einlegen
…und Einkochen). Manche sollten einzig eingelegt (Holunder), andere nur eingekocht werden (Johannisbeeren). Der Großteil der Früchte erlaubt aber sämtliche Varianten. Dazu gehören Äpfel, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Mirabellen, Aprikosen,…
https://www.gartenjournal.net/obst-einlegen
https://www.gartenjournal.net/marmorierte-baumwanze
…Brombeere, Himbeere, Kirsche, Nektarine, Pfirsich, Wein, Zitrusfrüchte – Ackerfrüchte: Mais, Spargel, Bohnen, Soja, Kartoffeln – Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) – Eberesche (Sorbus aucuparia) – Götterbaum (Ailanthus altissima) – Jungfernrebe (Parthenocissus) –…
https://www.gartenjournal.net/marmorierte-baumwanze
1 - 20 Ergebnisse von 21