Himbeere

Herbsthimbeeren schneiden: So gelingt der Rückschnitt

Herbsthimbeeren erfordern einen jährlichen Rückschnitt, um gesund und ertragreich zu bleiben. Dieser Artikel beschreibt detailliert den idealen Zeitpunkt, die richtige Vorgehensweise und weitere Pflegemaßnahmen für eine optimale Entwicklung Ihrer Pflanzen.

Rückschnitt von Herbsthimbeeren: Zeitpunkt und Vorgehensweise

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Herbsthimbeeren ist nach der letzten Ernte im Herbst bis spätestens Januar. Alle Ruten sollten dabei unmittelbar über dem Boden abgeschnitten werden. Dieser radikale Rückschnitt ist unbedenklich, da Herbsthimbeeren an den neuen Trieben fruchten, die im nächsten Jahr aus den Wurzeln sprießen.

Durchführung des Rückschnitts

Wählen Sie den Spätherbst bis Anfang Winter als idealen Zeitpunkt vor dem ersten Frost. Entfernen Sie alle Ruten nah am Boden und achten Sie darauf, keine Stummel zu hinterlassen, um die Bildung neuer kräftiger Triebe zu fördern. Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen durch die Stacheln der Himbeerruten zu vermeiden.

Nachbehandlung im Frühjahr

Regelmäßiges Ausdünnen im Frühjahr stärkt das gesunde Pflanzenwachstum

Nachbehandlung im Frühjahr

Im Frühling können schwache oder kranke Triebe entfernt werden, die aus dem Boden sprießen. Insbesondere bei dichten Sorten sollten Sie regelmäßig ausdünnen, damit pro laufendem Meter maximal 15 kräftige Triebe verbleiben. Dadurch schaffen Sie optimale Wachstumsbedingungen und verhindern Krankheiten.

Mulchen nach dem Rückschnitt

Nach dem Rückschnitt fördert eine Mulchschicht die Bodenfruchtbarkeit und schützt die Wurzeln vor starkem Frost. Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden und reduziert Unkrautwuchs. Geeignete Materialien sind Rasenschnitt oder Herbstlaub. Achten Sie darauf, eine gleichmäßige, ca. 5 cm dicke Schicht aufzutragen und verwenden Sie nur gesundes Material. Sollte Ihre Pflanze von Schädlingen betroffen sein, entsorgen Sie das Schnittgut im Hausmüll.

Besonderheiten beim Rückschnitt frisch gepflanzter Herbsthimbeeren

Nachdem Sie im Herbst Himbeeren gepflanzt haben, schneiden Sie die Ruten auf eine Höhe von etwa 10 cm zurück. Diese Maßnahme fördert die Ausbildung eines kräftigen Wurzelsystems und ein gesundes Wachstum im kommenden Frühjahr. Auch hier sollten Sie den Boden mit einer etwa 5 cm dicken Mulchschicht abdecken.

Nützlinge und Rückschnitt

Ein essenzieller Aspekt beim Rückschnitt Ihrer Herbsthimbeeren ist der Schutz und Erhalt von Nützlingen im Garten. Lassen Sie pro laufendem Meter etwa zwei gesunde Ruten liegen, damit Raubmilben und andere Nützlinge Unterschlupf finden. Entfernen Sie diese alten Ruten dann im Frühjahr, sobald die neuen Triebe austreiben.

Zweimaltragende Herbsthimbeeren

Zweimaltragende Herbsthimbeeren bieten die Möglichkeit, zweimal im Jahr Früchte zu ernten. Diese Himbeeren tragen an den zweijährigen Ruten im Sommer und an den neuen, einjährigen Trieben im Herbst Früchte.

Rückschnitt von zweimaltragenden Herbsthimbeeren

Nach der Herbsternte lassen Sie die abgeernteten Ruten stehen. Entfernen Sie die zweijährigen Ruten, die im Sommer getragen haben, bodennah nach der Sommerernte des folgenden Jahres.

Pflegetipps

Beachten Sie, dass zweimaltragende Himbeeren anfälliger für Krankheiten sind. Kontrollieren Sie die Ruten regelmäßig und entfernen Sie sofort betroffene Teile. Der Anbau sowohl von Sommer- als auch von Herbstsorten wird empfohlen, um eine gesunde Ernte zu gewährleisten.

Durch die richtige Pflege und den gezielten Rückschnitt fördern Sie eine gesunde und ertragreiche Himbeerernte.

Bilder: Наталья Дорожкина / stock.adobe.com