Apfelbaum Unterlage: So beeinflusst sie Wachstum & Ernte
Nur sehr wenige Apfelbäume in Plantagen und Privatgärten sind aus Kernen gezogene Setzlinge. Normalerweise werden Ertragssorten durch die Kopulation von Zweigen auf eine Wuchsunterlage vermehrt.
Die gewünschten Eigenschaften eines bewährten Apfelbaums erhalten
Da für die Bestäubung eines Apfelbaums der Pollen eines anderen Baums notwendig ist, enthält jeder Kern auch die Erbinformationen zweier verschiedener Elternpflanzen. Um dagegen die Eigenschaften eines bestimmten Baums auf einen jungen Setzling übertragen zu können, ist das Pfropfen eines sogenannten Edelreisers auf eine geeignete Wuchsunterlage notwendig. Als Unterlage für einen Apfelbaum eignen sich Wuchsunterlagen wie:
- die oft an einer Verdickung am Stamm erkennbare M9
- die im kommerziellen Anbau beliebte M27
- privat verwendete Setzlinge aus Kernen
Gewünschte Eigenschaften einer Unterlage für den Apfelbaum
Der Sinn in der Verwendung einer Unterlage als Wurzel- und Stammsystem für einen Edelreiser liegt einerseits in der Vermehrung eines bewährten Baums ohne Veränderung der genetischen Eigenschaften. Allerdings tragen moderne Wuchsunterlagen für Apfelbäume auch veränderten Anforderungen an das Rechnung: So sind Unterlagen wie M9 meist eher schwach wachsend, wodurch ein begrenztes Höhenwachstum und damit eine Erleichterung der Ernte erreicht wird. Trotzdem verfügen Apfelunterlagen über ein relativ starkes Wurzelwachstum, um auch stark fruchtende Sorten mit ausreichend Wasser und Nährstoffen versorgen zu können.
Selbst einen Edelreiser auf einer Unterlage anbringen
Um einen selbst gezogenen Apfelsetzling trotz dessen eher unberechenbaren Wachstumseigenschaften als Unterlage für einen Apfelbaum zu verwenden, muss die Baumkrone unterhalb ihres Verzweigungspunkts vom eigentlichen Stamm abgetrennt werden. Auf die je nach verwendeter Technik schräg abgeschnittene Stammstelle wird dann entweder ein Edelreiser oder eine als Edelauge bezeichnete Knospe der gewünschten Apfelsorte kopuliert. Anschließend wird die betroffene Stelle mit einem geeigneten Wundverschlussmittel (8,00€ bei Amazon*) für Pflanzen vor äußeren Einflüssen geschützt, da ansonsten eine Gefahr durch Krankheiten oder Pilzbefall besteht.
Tipps & Tricks
Aus Kernen gezogene Setzlinge tragen das Erbgut zweier Apfelbäume in sich und sind in ihrem Wachstum daher eher unberechenbar. Trotzdem können sie im Hobbygarten als Unterlage für den Edelreiser einer Apfelertragssorte verwendet werden.