Apfel

Apfelbaum Bestäubung: So klappt’s!

Die Bestäubung von Apfelblüten ist entscheidend für eine reiche Ernte qualitativ hochwertiger Früchte. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung von Bestäubern, die Auswahl geeigneter Sorten und die optimale Anordnung der Bäume im Obstgarten, um die Bestäubung zu maximieren.

Bedeutung von Bestäubern für Apfelbäume

Bienen sind die heimlichen Helden für die Apfelbaum-Bestäubung und Ernteerfolge

Bedeutung von Bestäubern für Apfelbäume

Bevor saftige Äpfel heranreifen können, müssen die zarten Blüten des Apfelbaums bestäubt werden. Dieser Prozess ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Früchte und eine reiche Ernte zu erzielen.

Als wichtigste Akteure bei der Bestäubung treten Bienen in Erscheinung. Honigbienen, bekannt für ihre fleißige Sammeltätigkeit, stehen dabei an vorderster Front. Doch auch Wildbienen und Hummeln tragen ihren Teil zur erfolgreichen Bestäubung bei. Sie übernehmen den Transport der Pollen von einer Blüte zur nächsten, wodurch die Befruchtung ermöglicht wird. Während einige Apfelsorten in gewissem Maße selbstbestäubend sind, benötigen die meisten Sorten die Fremdbestäubung durch eine andere Sorte, um Früchte zu bilden.

Die Reichweite, in der Bienen effektiv bestäuben, erstreckt sich bis zu 2000 Meter um ihren Bienenstock. Selbst in städtischen Gebieten mit geringerer Apfelbaumdichte kann die Bestäubung somit gelingen. Dennoch ist bei der Planung Ihres Obstgartens die Nähe der Bäume zueinander von Bedeutung. Idealerweise befindet sich ein potentieller Bestäuberbaum in einem Umkreis von 50 Metern.

Lesen Sie auch

Die Insektenbestäubung bietet Obstbauern erhebliche Vorteile. Sie steigert nicht nur den Ertrag, sondern beeinflusst auch die Qualität der Äpfel positiv. So führt die Bestäubung zu einem höheren Fruchtgewicht, einer größeren Fruchtgröße und einem gesteigerten Zuckergehalt.

Das Verständnis für die Bedeutung von Bestäubern und die Gestaltung eines bienenfreundlichen Umfelds sind daher zentrale Aspekte für den Anbau hochwertiger Äpfel.

Auswahl geeigneter Bestäubersorten

Kompatible Bestäubersorten sind der Schlüssel für eine ertragreiche Apfelernte

Auswahl geeigneter Bestäubersorten

Die Wahl der richtigen Bestäubersorten ist entscheidend für eine erfolgreiche Apfelernte. Dabei sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Blütezeit: Die Blütezeiten der Haupt- und Bestäubersorte sollten sich überschneiden. Optimal ist es, wenn die Bestäubersorte etwas früher blüht, um eine effektive Befruchtung zu gewährleisten.
  • S-Genotyp: Apfelsorten besitzen spezifische S-Genotypen, die die Selbstbestäubung verhindern. Für eine erfolgreiche Kreuzbestäubung müssen die S-Genotypen von Haupt- und Bestäubersorte kompatibel sein.
  • Pollenqualität: Vor allem für triploide Hauptsorten, die selbst nur wenig oder qualitativ minderwertigen Pollen produzieren, ist es wichtig, dass die Bestäubersorte reichlich Pollen von hoher Qualität liefert.

Beispiele für passende Bestäuberpaare

Die Auswahl des richtigen Bestäubers ist entscheidend für eine reiche Ernte. Hier einige bewährte Kombinationen:

  • Pixi Rosso und Topaz: Eine Kombination, deren Blütezeiten sich perfekt ergänzen.
  • Galiwa und Topaz: Galiwa liefert als Bestäuber für Topaz idealen Pollen für eine erfolgreiche Kreuzbestäubung.
  • Red Idared: Ein Allrounder, der mit seiner hohen Pollenqualität zahlreiche Apfelsorten erfolgreich bestäubt.
  • Granny Smith: Ein weiterer vielseitiger Bestäuber, der sich durch seine Zuverlässigkeit auszeichnet.
Malusbäume als Bestäuber

Malusbäume überzeugen als Bestäuber für Apfelbäume

Malusbäume als Bestäuber

Malusbäume, auch bekannt als Zierapfelbäume, stellen eine hervorragende Option für die Bestäubung von Apfelbäumen dar. Ihre Vorteile sind vielfältig:

  • Lange und vielfältige Blütezeit: Mit einer Blütezeit von 10 bis 15 Tagen und der Fähigkeit, an unterschiedlich altem Holz zu blühen, erhöhen Malusbäume die Chancen für eine erfolgreiche Bestäubung erheblich.
  • Robustheit: Ihre geringe Anfälligkeit für Krankheiten und Alternanz (abwechselnde Jahre mit hoher und niedriger Fruchtproduktion) macht sie zu einem wertvollen Bestandteil für naturnahe Obstgärten.
  • Vielfältiger S-Genotyp: Der seltene S-Genotyp von Malusbäumen fördert die Diversität der Pollenmischung und ist somit vorteilhaft für die Bestäubung verschiedenster Apfelsorten.
  • Geringer Platzbedarf: Malusbäume benötigen vergleichsweise wenig Platz und können problemlos in Obstgärten integriert oder zwischen bestehende Bäume gepflanzt werden.
  • Ideal für triploide Apfelsorten: Aufgrund ihrer reichen Pollenproduktion eignen sich Malusbäume besonders als Bestäuber für triploide Apfelsorten.
  • Verwechslung ausgeschlossen: Durch die charakteristischen Unterschiede zwischen den Blüten der Malusbäume und jenen der Fruchtäpfel ist eine Verwechslung beim Pflücken nahezu ausgeschlossen.

Um die Bestäubungseffizienz zu maximieren, sollten Sie mindestens zwei verschiedene Malusbäume in Ihrem Obstgarten platzieren.

Optimale Anordnung der Bäume im Obstgarten

Eine durchdachte Anordnung der Apfelbäume ist grundlegend für eine effiziente Bestäubung. Hier zwei effektive Optionen:

  • Sortenreiner Block: Bei dieser Methode wird ein Bereich ausschließlich mit Bäumen einer Apfelsorte bepflanzt. In regelmäßigen Abständen werden Bestäuberbäume zwischen die Hauptsorte integriert. Achten Sie auf eine sorgfältige Auswahl und Positionierung der Bestäuber, sodass etwa alle 15 bis 20 Bäume ein Bestäuber positioniert wird. Die Auswahl von zwei verschiedenen, blühenden Apfelbaumsorten oder einer bekannten Bestäubersorte kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bestäubung erheblich steigern, insbesondere wenn die Sorten unterschiedliche Blütezeiten aufweisen.
  • Alternativer Reihenblock: Bei dieser Anordnung werden die Reihen abwechselnd mit der Haupt- und einer kompatiblen Bestäubersorte gepflanzt. Dies gewährleistet eine optimale Durchmischung der Pollen und unterstützt somit einen erfolgreichen Bestäubungsprozess. Eine häufig genutzte Variante ist, vier Reihen der Hauptsorte neben einer oder zwei Reihen einer Bestäubersorte anzulegen. Um die Pollenverteilung weiter zu verbessern, können Sie alternativ einige Malusbäume oder bestäubende Apfelbäume innerhalb der Reihen platzieren, vorzugsweise in den mittleren Reihen eines vierreihigen Blocks bis zu 3 % aufeinanderfolgend.

Beiden Methoden gemeinsam ist der strategische Einsatz von Bestäubern, um die Pollenverteilung und somit die Befruchtungsrate zu maximieren. Insbesondere bei der Pflanzung ist es darüber hinaus ratsam, Bestäuber am Ende jeder Reihe zu positionieren. Erkenntnisse zeigen, dass Bienen häufig an diesen Endpunkten Halt machen und eine gewisse Kontinuität bei der Futtersuche beibehalten, was die Bestäubungseffizienz steigert.

Sonderfall: Triploide Apfelsorten

Kompatible Befruchtersorten sichern die Ernte von triploiden Apfelsorten

Sonderfall: Triploide Apfelsorten

Triploide Apfelsorten, wie beispielsweise der Gravensteiner, weisen Besonderheiten in ihrer Pollenproduktion auf, die eine adäquate Bestäubung erfordern. Aufgrund ihrer Eigenschaften können sie selbst keine zuverlässigen Bestäuber für andere Apfelsorten darstellen. Um dennoch einen erfolgreichen Fruchtansatz bei triploiden Sorten zu gewährleisten, sind spezifische Maßnahmen erforderlich:

  • Wahl kompatibler Befruchtersorten: Pflanzen Sie diploide Apfelsorten oder Zierapfelsorten als Bestäuber in der Nähe, deren Blütezeit mit der der triploiden Sorten übereinstimmt. Empfohlene diploide Befruchtersorten sind unter anderem Goldparmäne, Berlepsch, Cox Orange und James Grieve.
  • Notwendigkeit eines zusätzlichen Bestäubers: Für jede gepflanzte triploide Sorte sind mindestens zwei diploide Befruchtersorten erforderlich. Eine diploide Sorte dient als direkter Bestäuber für die triploide Sorte, und diese diploide Befruchtersorte benötigt selbst einen geeigneten Bestäuber, da triploide Sorten nicht als Pollenspender fungieren können.
  • Einplanung der Blütezeiten: Um eine effiziente Kreuzbestäubung sicherzustellen, ist es essenziell, dass die Blütezeiten der triploiden Sorte und der gewählten diploiden Befruchtersorten gut aufeinander abgestimmt sind. Dies maximiert die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bestäubung und Fruchtbildung.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann auch für triploide Apfelsorten ein erfolgreicher Fruchtansatz erreicht werden. Die sorgfältige Auswahl und Positionierung von kompatiblen Bestäubersorten im Obstgarten ist somit ein entscheidender Schritt für den Anbau triploider Apfelsorten.

Bilder: sndr / iStockphoto