Apfel

Apfelbaum-Bestäubung: Mehr Ertrag durch gezielte Maßnahmen?

Artikel zitieren

Seit Jahrzehnten wird die Bedeutung von Bienen und anderen Insekten für die Bestäubung und damit auch die Ernte von Äpfeln betont. Sollte es dabei zu Engpässen aufgrund mangelnden Insektenbesuchs an den Apfelblüten kommen, können Sie notfalls auch selbst etwas nachhelfen.

Apfelbaum Bestäubung
AUF EINEN BLICK
Wie kann man die Bestäubung eines Apfelbaums fördern?
Um die Bestäubung eines Apfelbaums zu unterstützen, pflanzen Sie mehrere Apfelbäume verschiedener Sorten, sorgen für Nist- und Futtermöglichkeiten für Insekten oder übernehmen die Bestäubung mit einem weichen Pinsel und Apfelpollen von einem anderen Baum.

Ohne Bestäubung gibt es keine Früchte

Während die meisten Getreidesorten selbstfruchtend sind oder durch den Wind ausreichend bestäubt werden, braucht ein Apfelbaum für die Ausbildung von Früchten den Besuch von Insekten an seinen Blüten. Damit wird in der Natur das Prinzip der Evolution sichergestellt, indem aus der Kombination von baumeigenem Erbgut und polleneigenem Erbgut neue Apfelsorten entstehen. Da die Pollen einer Blüte meist am Hinterleib von Bienen hängen bleiben, können Sie in der nächsten Blüte durch Abstreifen oder zufällig auf dem Blütenstempel landen.

Lesen Sie auch

Im eigenen Garten für ausreichende Bestäubung sorgen

Meist reichen die Pollen einer anderen Blüte am selben Apfelbaum nicht aus, um für eine Bestäubung und Fruchtbildung zu sorgen. Deshalb sollten Sie als Gartenbesitzer frühzeitig vorplanen und idealerweise mehrere Apfelbäume verschiedener Sorten im Garten pflanzen. Die Bienenvölker eines Imkers in der Nachbarschaft sorgen oft für einen höheren Ertrag aller Obstbäume, da Bienen im Gegensatz zu anderen Fluginsekten blütenstetig sind und so während eines Sammelflugs nur den Nektar und die Pollen bestimmter Pflanzensorten sammeln. Sie können die Bestäubungsleistung auch steigern, indem Sie ausreichende Nist- und Futtermöglichkeiten für Wildbienen, Hummeln und andere blütenbesuchende Fluginsekten schaffen.

Selbst den Job der Biene übernehmen

In China ist bereits traurige Realität, was hierzulande meist nur in Zuchtbetrieben passiert: die Bestäubung von Apfelblüten per Hand durch den Menschen. Wenn Sie in Ihrem Garten einen mangelnden Besuch der Blüten durch Insekten feststellen, können Sie beim Befruchten auch selbst helfen. Dafür benötigen Sie folgende Dinge:

  • Apfelpollen von einem anderen Apfelbaum (es reicht ein Zwei voller Blüten von einem Gartenfreund)
  • ein weicher, langhaariger Pinsel
  • eine Leiter
  • etwas Geduld

Mit dem Pinsel nehmen Sie vorsichtig etwas Pollen aus dem vorbereiteten Gefäß auf. Dann tauchen Sie damit in die Blüten am Baum ein und bewegen die Pinselspitze etwas darin. Die hundertfache Wiederholung dieses Vorgangs erfordert Geduld, kann sich aber an extrem isolierten Standorten durch eine größere Ernte bezahlt machen.

Tipps & Tricks

Manche Imker vermieten ihre Bienenvölker, damit Gartenbesitzer ihre Obstbäume auf diese Weise erfolgreich befruchten können. Dies kostet meist nicht sehr viel und erspart den Besuch jeder Apfelblüte mit einem Pinsel.