Farbenfrohe Amaryllis: Beliebte Farben & mehrfarbige Sorten
Die Amaryllis, auch bekannt als Ritterstern, verzaubert mit ihrer Farbvielfalt und bringt Licht in die Wintermonate. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Farbnuancen und Formen der Amaryllis und bietet umfassende Informationen zu ihrer Pflege, um ihre Pracht über Jahre hinweg zu genießen.
Die Farben der Amaryllis
Die Amaryllis bietet eine beeindruckende Farbvielfalt, die von klassischen Rot-, Rosa- und Weißtönen bis hin zu Lachs, Orange, Gelb, Violett und Hellgrün reicht. Besonders exotische Sorten präsentieren außergewöhnliche Farbkombinationen und Muster, darunter zweifarbige Varianten oder Exemplare mit farbigen Streifen und Rändern. Der Cybister-Typ zeichnet sich durch schmale, dünne Blütenblätter in auffallenden Farben wie Grün-Gelb aus.
Sie können zudem zwischen verschiedenen Blütenformen wählen. Es gibt einfach blühende, gefüllte sowie ungewöhnliche Formen wie die Spider- oder Butterfly-Gruppe. Jede Art hat ihre eigene, einzigartige Schönheit, die Ihrem Zuhause in den Wintermonaten besondere Akzente verleiht.
Was bestimmt die Blütenfarbe?
Die Blütenfarbe der Amaryllis wird primär durch die Genetik der Pflanze festgelegt. Verschiedene Umweltfaktoren beeinflussen jedoch die Farbintensität und Blütendauer:
- Lichtintensität: Ein heller Standort fördert eine intensivere Blütenfärbung, da Tageslicht die Farbpigmente verstärkt.
- Temperatur: Eine kühlere Umgebungstemperatur kann die Blütezeit verlängern, während höhere Temperaturen die Blüten schneller altern lassen.
- Pflegebedingungen: Regelmäßiges Gießen und die richtige Nährstoffversorgung sind essenziell, um die Gesundheit der Pflanze zu sichern und somit auch die Farbqualität der Blüten zu unterstützen.
Blütezeit
Die Amaryllis zeigt ihre beeindruckenden Blüten überwiegend in den Wintermonaten, von Dezember bis Februar. Einige Sorten blühen bis in den Frühling hinein, sodass man die prachtvollen Blüten bis April genießen kann. Eine einzelne Blütezeit dauert in der Regel zwischen 15 und 20 Tagen. Während dieser Phase sollten Sie die Pflanze regelmäßig düngen und behutsam gießen, um die Blühdauer zu maximieren.
Während der Blüte erreichen die markanten Blütenschäfte beachtliche Höhen, je nach Sorte bis zu 70 cm, wobei kompaktere Varianten lediglich zwischen 30 und 40 cm hoch werden. Die riemenförmigen Blätter erscheinen meist erst nach der Blüte.
Pflege der Amaryllis
Die Amaryllis erfordert spezifische Pflege, um Jahr für Jahr prächtig zu blühen. Nach der Blütezeit ist es wichtig, die verblühten Blütenstängel zu entfernen, die grünen Blätter jedoch zu belassen, da sie Energie für das nächste Jahr speichern.
Gießen und Düngen
Halten Sie den Boden stets leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Während der Wachstumsphase empfiehlt sich alle zwei bis vier Wochen eine Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger (9,00€ bei Amazon*), um kräftiges Blatt- und Wurzelwachstum zu fördern.
Licht und Temperatur
Stellen Sie die Amaryllis an einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zimmertemperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius sind ideal. Nach der Blüte kann die Pflanze an einem etwas kühleren Ort stehen, was ihre Ruhephase unterstützt.
Ruhephase
Im Spätsommer oder frühen Herbst sollten Sie das Gießen reduzieren und die Pflanze an einen kühleren, dunkleren Ort stellen. Lassen Sie die Blätter auf natürliche Weise vergilben und entfernen Sie diese dann. Diese Ruhephase ist entscheidend, damit die Zwiebel neue Energie sammeln kann.
Umtopfen
Alle ein bis zwei Jahre sollten Sie die Amaryllis umtopfen und dabei frische, gut durchlässige Blumenerde verwenden. Achten Sie darauf, dass mindestens ein Drittel der Zwiebel aus der Erde herausschaut. Ein Topf mit einem Durchmesser von etwa 20 cm bietet der Zwiebel ausreichend Platz, um die Zwiebel wieder zu verwenden.
Tipps zur Verlängerung der Blütezeit
Während der Blüte können Sie die Langlebigkeit der Blüten maximieren, indem Sie die Pflanze über Nacht an einen kühleren Ort stellen und in der Vase arrangieren. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht unter 10 Grad Celsius fällt, da dies der Blume schaden könnte.
Mit diesen Pflegetipps wird Ihre Amaryllis nicht nur in einer Saison, sondern viele Jahre lang ihre faszinierende Blütenpracht entfalten.