Liebe Leserinnen und Leser,
Nach einem leider mancherorts etwas kühlen und feuchten Frühling erfreuen uns die Gärten jetzt mit üppiger Blütenpracht. Goldfelberich und Gelber Lein beginnen in diesem Monat zu blühen und strahlen mit der Sonne um die Wette. Wenn Sie an einem warmen Abend auf der Terrasse sitzen, haben Sie vielleicht schon einmal ein kleines Tier mit dunkler Maske durch Ihren Garten huschen sehen. Es handelt sich dabei um den Gartenschläfer, der inzwischen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht.
Mit dem Sommer bricht die Zeit an, in der es seltener regnet und die Böden austrocknen. Dem können Sie durch regelmäßiges Hacken ebenso vorbeugen wie durch Mulchen, beispielsweise mit Schafwolle. Schadinsekten, die in der warmen Jahreszeit in die Obstbäume klettern, können die Ernte gefährden. Nimmt der Befall überhand, können Sie diese ganzjährig und umweltschonend mit Leimringen bekämpfen.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Garten- oder Zimmerpflanzen, so finden Sie viele wertvolle Informationen auf unserer Homepage und im zugehörigen Gartenforum. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Beiträge.
Magnolien verzaubern mit ihrer Blütenpracht meist im Frühling. Doch wussten Sie, dass einige Sorten unter bestimmten Bedingungen auch im August eine...
HIER WEITERLESENAuch im August gibt es im Garten viel zu tun. Die Erntezeit ist in vollem Gange, alles blüht und die Arbeit der letzten Monate zahlt sich aus. Eine d...
HIER WEITERLESENDie Schafgarbe (Achillea millefolium) wurde schon in der griechischen Antike als Wundheilkraut geschätzt und viele Jahrhunderte lang bewusst als Heil...
HIER WEITERLESENEine platzsparende Alternative zum Einfrieren von Bärlauch ist das Trocknen. Gehäckselt und in einem Glas aufbewahrt, ist Bärlauch als Gewürz lang...
HIER WEITERLESEN