Schwarzwurzel ernten – mit diesen Kniffen wie die Profis

Wer das Abenteuer des Anbaus der Schwarzwurzel im eigenen Garten wagt, hofft natürlich auf hohe Erträge. Doch bei der Ernte kann einiges schiefgehen. So machen es die Profis unter den Gärtnern!

Schwarzwurzel ernten

Der beste Erntezeitraum

Wenn die kühleren Tage heranbrechen und das Laub der Pflanze einzieht, beginnt die Saison der Schwarzwurzel. In der Regel können die Wurzeln ab Mitte Oktober und bis ins Frühjahr (spätestens bis April) des Folgejahres geerntet werden.

Lesen Sie auch

Vorsicht: Wenn die Ernte im Frühjahr erfolgt, ist die Gefahr für Fraßschäden durch Wühlmäuse an den Schwarzwurzeln bedeutend größer. Später sollten sie nicht mehr geerntet werden, da die Kraft der Wurzeln ab Mai in die Blütenstände übergeht.

Richtig Hand anlegen

Jetzt ist es an der Zeit, richtig Hand anzulegen:

  • Variante 1: Mit einem Spaten unmittelbar hinter der Pflanze einstechen und die Wurzel herausziehen
  • Variante 2: Die Erde mit einer Grabgabel lockern und die Wurzel herausziehen
  • Variante 3 (bei stark lehmigen Böden): Eine Rinne ausheben und die Wurzel dorthin gehend herausdrücken

Bei der Ernte sollte der Boden nicht gefroren sein. Ansonsten wird es mühselig und die Wurzeln könnten zerbrechen. Weiterhin ist es ratsam, bei der Ernte Gartenhandschuhe zu tragen, da die Wurzeln stark abfärben.

Woran lässt sich eine gute Qualität erkennen?

Unter idealen Voraussetzungen sind Erträge von 15 bis 20 Tonnen pro Hektar möglich. Doch nicht nur die Menge entscheidet. Die Qualität der Schwarzwurzeln ist ebenfalls bedeutsam. Eine gute Qualität erkennen Sie an:

  • Wurzeln ohne Verzweigungen
  • dicken und kräftigen Wurzeln
  • nicht gebrochenen Wurzeln

Und nach der Ernte?

Die Wurzeln werden am besten sofort verzehrt oder verarbeitet und konserviert. Alternativ lassen sie sich mehrere Wochen lang in feuchten Sand in einem kühlen Keller lagern. Dazu sollten die Wurzeln allerdings keine Bruchstellen aufweisen, da sie dadurch Feuchtigkeit verlieren.

Nach der Ernte im Frühjahr kann unmittelbar eine neue Aussaat der Schwarzwurzel durchgeführt werden. Denn bei ihr gilt das Sprichwort: ‚Der frühe Vogel fängt den Wurm.‘

Tipps & Tricks

Wer in den Genuss der vanilleartig duftenden Korbblüten kommen will, sollte ein paar der Wurzeln in der Erde zurücklassen. Nach der Blüte im Juli können die Samen geerntet werden.

Text: Burkhard