Schwarzwurzeln schälen

Die Schwarzwurzel ist ein zartes, vitaminreiches Gemüse, welches sich in der Küche vielfältig verwenden lässt. Man bereitet sie ähnlich wie Spargel zu. Bezeichnenderweise hat sie auch den Beinamen „Spargel des kleinen Mannes“. Die langen Wurzeln mit der braunen Außenhaut müssen in jedem Fall vor der Verarbeitung geschält werden. Hier sind einige Tipps und Tricks zu beachten. Da die Haut von Milchröhren durchzogen ist, ist es ratsam, beim Arbeiten unbedingt Einmalhandschuhe zu tragen, da der klebrige Saft beim Schälen sofort austritt und braune Flecken an den Händen hinterlässt.

schwarzwurzeln-schaelen
Vor dem Schälen sollten Schwarzwurzeln gewaschen werden

Wie sollte man Schwarzwurzeln schälen?

Schälen Sie Schwarzwurzeln mit Gummihandschuhen. Vorher bürsten und waschen Sie die Wurzeln unter fließendem Wasser. Mit dem Messer schneiden Sie den Stielansatz ab. Anschließend nehmen Sie einen Sparschäler zur Hand und schälen die Schwarzwurzel vorsichtig. Dabei halten Sie das Gemüse zwischen Daumen und Zeigefinger.

Lesen Sie auch

Das Schälen der Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln sind etwa daumendicke Wurzeln, die mit einer Länge von durchschnittlich 30 cm relativ tief in die Erde reichen. Wer sie im eigenen Garten anbaut weiß, wie mühevoll die Leckerbissen geerntet werden. Auch das Schälen der Wurzeln bereitet Mühe und verlangt einige Vorbereitungen.

  1. Besorgen Sie sich zunächst einmal Gummihandschuhe, damit Ihre Hände beim Schälen sauber bleiben und nichts von dem klebrigen Milchsaft abbekommen.
  2. Waschen und bürsten Sie nun die Wurzel unter fließendem Wasser. Arbeiten Sie vorsichtig, die Wurzeln brechen leicht.
  3. Schneiden Sie den Stielansatz mit einem Messer ab.
  4. Nehmen Sie nun einen Sparschäler und beginnen mit dem Schälvorgang.
  5. Halten Sie die Wurzel zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen den Schäler vom dicken Ende der Wurzel bis zur Spitze.
  6. Achten Sie darauf, dass Sie die Hautstreifen in einem Behälter auffangen. Der Milchsaft würde alles verkleben.
  7. Schneiden Sie die geschälte Wurzel direkt in mundgerechte Stücke und geben Sie diese in einen Topf mit Wasser.
  8. Rühren Sie etwas Mehl ins Wasser. Das Mehl im Wasser verhindert, dass die geschälten Schwarzwurzeln oxidieren und braun werden. Geben Sie später auch ins Kochwasser ein wenig Mehl. So erhalten Sie die sahnige Farbe der Wurzelstücke.

Wenn Ihnen die genannten Arbeitsschritte zuviel sind, können Sie die Schwarzwurzel auch wie folgt schälen:

  1. Waschen und bürsten Sie die Wurzeln gründlich.
  2. Erhitzen Sie Wasser in einem großen Topf und geben einen Schuss Essig und einen Esslöffel Kümmel dazu.
  3. Kochen Sie die Wurzeln mit Schale für etwa 20 bis 25 Minuten.
  4. Schrecken Sie die Schwarzwurzeln in kaltem Wasser ab.
  5. Die Schale lässt sich nun mit einem Küchenmesser einfach abziehen.

Die Verwendung von Schwarzwurzeln

Die leckeren Wurzeln werden in der Regel wie Spargel gekocht und zu Fleisch- oder Fischgerichten als Beilage gereicht.
Eine besondere Variante ist, die geschälten Wurzeln zunächst in Mehl zu wenden und anschließend in Bierteig zu tauchen und zu frittieren. Auch paniert und in der Pfanne gebraten ergibt das Wurzelgemüse ein eigenes Gericht.
In rohem Zustand grob gerieben und mit Zitrone und Mayonnaise abgeschmeckt, entsteht ein feiner Schwarzwurzelsalat.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: Bjoern Wylezich/Shutterstock