Zypresse

Zypressensterben vermeiden: Die richtige Pflege & Maßnahmen

Artikel zitieren

Bei richtiger Pflege sind Zypressen robuste Bäume, die schnell wachsen und sehr dekorativ sind. Stimmt allerdings die Pflege nicht oder befallen Pilzerkrankungen oder Schädlinge die Bäume, ist die Gefahr groß, dass die Zypresse abstirbt. Wie Sie verhindern, dass der Nadelbaum eingeht.

Zypresse retten
Zu viel Wasser verträgt die Zypresse schlecht
AUF EINEN BLICK
Wie rettet man eine Zypresse, die eingeht?
Um eine eingehende Zypresse zu retten, schneiden Sie braune oder gelbe Nadeln und Zweige ab, achten Sie auf ausreichende Feuchtigkeit ohne Staunässe, sorgen Sie für genügend Nährstoffe und schützen Sie die Zypresse vor Frost. Bei Pilzkrankheiten sind Pflanzenschutzmittel hilfreich.

Ursachen, weshalb Zypressen eingehen

Dass es einer Zypresse nicht gut geht, erkennen Sie daran, dass die Neutriebe nur noch spärlich wachsen oder kraftlos wirken. Vorsicht ist immer geboten, wenn die Nadeln oder Triebspitzen sich gelb oder braun verfärben. Die Zypresse geht dann ein, wenn Sie nicht rechtzeitig tätig werden.

Lesen Sie auch

Die Ursachen für das Eingehen einer Zypresse sind vielfältig. Oft liegt es an zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit im Boden. Manchmal sind auch zu wenig Nährstoffe oder falscher Dünger dafür verantwortlich, dass der Nadelbaum nicht mehr wächst.

Hoffnungslos ist es, wenn die Zypresse von Borkenkäfern oder Pilzkrankheiten befallen ist. Hier hilft nur noch das Ausreißen der Zypresse, damit nicht noch mehr Pflanzen betroffen sind.

Braune und gelbe Stellen gleich abschneiden

Behalten Sie Ihre Zypresse oder Zypressenhecke stets im Auge. Je eher Sie etwas gegen Probleme unternehmen, desto eher lässt es sich verhindern, dass der Nadelbaum eingeht.

Entdecken Sie braune oder gelbe Nadeln an den Spitzen, schneiden Sie sie umgehend ab. Verwenden Sie nur saubere Schneidwerkzeuge, die Sie nach der Arbeit gründlich reinigen müssen. Dadurch verhindern Sie eine weitere Ausbreitung von Krankheiten oder Schädlingen.

Schneiden Sie möglichst niemals direkt ins Altholz, da die Zypresse an solchen Stellen kahl bleibt.

Hilfe bei Pilzkrankheiten

Zeigt die Zypresse im Inneren braune Zweige, die sich bis nach außen reichen, kann die Pilzkrankheit Phytophthora cinnamomi vorliegen. Sie wird vor allem durch Nässe verursacht.

Schneiden Sie betroffene Zweige ab und entsorgen sie im Hausmüll. Behandeln Sie die Zypresse mit speziellen Pflanzenschutzmitteln, die Sie im Gartenfachhandel erhalten.

Vorbeugung durch richtige Pflege

  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • keine Staunässe
  • Wurzeln niemals austrocknen lassen
  • ausreichend mit Nährstoffen versorgen
  • im Freiland vor Frost schützen

Tipp

Zypressen sind nur bedingt winterhart. Sie vertragen keine längeren Frostperioden. Sorgen Sie für ausreichenden Winterschutz und vergessen Sie nicht, die Zypresse auch im Winter zu gießen.