Ursachen für das Braunwerden der Zimmerzypresse
- Zu sonniger Standort
- zu wenig oder zu viel Feuchtigkeit
- falscher Dünger
- Pilzerkrankung
Seht die Zimmerzypresse direkt am Fenster, kann zu viel Sonne die braunen Stellen verursachen. Bei starker Sonneneinstrahlung wirkt das Fensterglas wie ein Brennglas und verbrennt die zarten Nadeln. Die Zimmerzypresse muss zwar sehr hell stehen, verträgt aber zu starke Sonnenbestrahlung nicht.
Die Zimmerzypresse braucht nicht so viel Wasser wie andere Zypressenarten. Ganz austrocknen darf sie nicht. Bevor Sie gießen, machen Sie den Fingertest. Ist die obere Erde rund zwei Zentimeter trocken, ist es Zeit zum Gießen.
Vermeiden Sie Staunässe. Pflanzen Sie Zimmerzypressen immer in Töpfe mit einer guten Drainage und einem ausreichend großen Abzugsloch.
Zimmerzypressen nicht zu oft düngen
Ein häufiger Pflegefehler ist das Düngen der Zimmerzypresse. Wenn Sie die Pflanze regelmäßig alle zwei Jahre umtopfen, müssen Sie sie gar nicht düngen.
Verabreichen Sie ihr zu viel Dünger, kann das ebenfalls zum Braunwerden der Blätter fühlen.
Falls Sie unbedingt düngen möchten, geben Sie nur alle paar Monate etwas Flüssigdünger ins Gießwasser.
Pilzerkrankungen der Zimmerzypresse
Häufig werden Zimmerzypressen braun, weil sie von Phytophthora befallen sind. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, die das Welken der Blätter zur Folge hat.
Wenn Sie ganz sichergehen möchten, nehmen Sie die Zimmerzypresse aus dem Topf und spülen Sie die alte Erde vollständig ab. Setzen Sie sie anschließend in frisches Substrat.
Alle gebräunten Pflanzenteile schneiden Sie großzügig ab und entsorgen sie im Hausmüll.
Zimmerzypressen im Sommer nach draußen stellen
Zimmerzypressen gedeihen besser, wenn Sie sie nicht das ganze Jahr über im Zimmer pflegen. Im Sommer dürfen Sie die Pflanze im Kübel an einen sehr hellen, aber nicht zu sonnigen Standort stellen.
Tipp
Zimmerzypressen sind nicht winterhart. Sie müssen im Winter an einem kühleren Platz überwintert werden. Ein Flurfenster oder ein Platz im hellen, unbeheizten Wintergarten ist ideal.