Bereits beim Pflanzen für Nährstoffe sorgen
Bevor Sie Scheinzypressen pflanzen, sollten Sie für ausreichend Nährstoffe sorgen. Bereiten Sie den Boden gut vor:
- Genug Abstand zu anderen Pflanzen halten
- Boden gut lockern
- Saure Böden kalken
- Drainage bei dichten Böden anlegen
- Reifen Kompost und / oder Hornspäne unterarbeiten
Ein so vorbereiteter Boden schafft die besten Bedingungen für ein rasches Wachstum der Scheinzypresse.
Junge Scheinzypressen regelmäßig düngen
In den ersten Jahren nach dem Einpflanzen der jungen Scheinzypressen sollten Sie die Scheinzypressen regelmäßig düngen.
Dazu arbeiten Sie entweder reifen Kompost, gehäckseltes Laub, Hornspäne oder Zypressendünger (24,00€ bei Amazon*) aus dem Handel nach Anweisung vorsichtig in die Erde ein. Auf keinen Fall dürfen Sie den Boden zu tief aufwühlen. Die Scheinzypresse ist ein Flachwurzler. Eine tiefe Bodenbearbeitung würde die Wurzeln verletzen.
Je nach Standort und Bodenverhältnissen können die Düngergaben alle vier bis acht Wochen gegeben werden.
Ältere Scheinzypressen sind Selbstversorger
Sobald die Scheinzypresse gut eingewachsen ist, brauchen Sie in der Regel nicht mehr zu düngen und auch nur noch bei großer Trockenheit zu gießen.
Die Konifere bildet ein dichtes Wurzelwerk aus, durch das sie sich selbst mit Nährstoffen versorgen kann.
Die Nährstoffversorgung durch Mulchen sicherstellen
Die beste Möglichkeit, eine ältere Scheinzypresse mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, ist die Anlage einer Mulchdecke. Mindestens im Frühjahr und Herbst sollten Scheinzypressen gemulcht werden.
Breiten Sie Laub, Rasenschnitt (ohne Blüten!), Stroh oder kleingehäckselte Schnittreste der Scheinzypresse auf dem Boden aus.
Durch das langsame Verrotten der Bestandteile führt die Mulchdecke den Wurzeln stetig neue Nährstoffe zu. Außerdem verhindert sie das Austrocknen des Bodens. Die Pflege einer Hecke aus Scheinzypressen wird dadurch erleichtert, weil die Mulchdecke das Unkraut kleinhält.
Tipp
Niedrige Sorten der Scheinzypresse lassen sich auch sehr gut im Kübel pflegen. Allerdings müssen Sie dann häufiger gießen, regelmäßig düngen und im Winter für einen geeigneten Winterschutz sorgen.