Zypresse

Zypressen: Pilzbefall erkennen und effektiv bekämpfen

Artikel zitieren

Zypressen, beliebt für ihre immergrüne Schönheit, sind anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten. Dieser Artikel beleuchtet häufige Pilzarten, ihre Symptome und effektive Behandlungsmethoden, um Ihre Zypressen gesund zu erhalten.

Zypresse Krankheiten Pilz
Eine Braunfärbung der Blätter kann auf einen Pilzbefall hindeuten

Verschiedene Arten von Pilzbefall

Zypressen können von verschiedenen Pilzkrankheiten betroffen sein, die zu Schäden und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanzen führen können. Hier stellen wir Ihnen die gängigsten Pilze und ihre Merkmale vor:

  • Kabatina-Pilz: Dieser Pilz befällt bevorzugt Scheinzypressen, Leyland-Zypressen, Wacholder und Eiben. Erste Symptome sind im Frühjahr eine gräuliche Verfärbung der Triebe, die später ins Braunschwarze übergeht. Es zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen gesunden und befallenen Heckenpartien.
  • Phomopsis-Pilz: Ähnlich wie beim Kabatina-Pilz kommt es zu Verfärbungen der Nadelspitzen und Äste. Primär betroffen sind Wacholder und Thujen. Der Pilz infiziert bevorzugt geschwächte Pflanzenteile und breitet sich besonders bei feuchtem Wetter aus.
  • Seiridium-Pilz: Dieser Pilz verursacht den gefürchteten Zypressenkrebs, der sich durch eine Gelb- bis Rotfärbung und anschließendes Vertrocknen der Zweige bemerkbar macht. Auch Verfärbungen und Rissbildungen an der Rinde können auftreten. Befallen werden primär Leyland-Zypressen, Wacholder und Thujen, was zum kompletten Absterben der Pflanzen führen kann.
  • Pestalotia-Pilz: Dieser Pilz führt zur Schuppenblattbräune, vor allem bei Chamaecyparis, Leyland-Zypressen, Wacholder, Eiben und Thujen. Erkennbar ist der Befall an Verengungen an Zweigen und Ästen. Die Bereiche oberhalb der Verengungen trocknen aus und sterben ab.
  • Fusarium-Pilz: Dieser Pilz befällt überwiegend Serbische Fichten, Eiben und Thujen. Er beginnt mit einem Befall der Triebspitzen, der sich zu dunkleren Stellen auf der Rinde ausbreitet. Bei fortgeschrittenem Befall sind auch weißlich-rosafarbene Schimmelflusen sichtbar.
  • Phytophthora-Pilz: Dieser Pilz bewirkt eine gefährliche Wurzelfäule, besonders bei Pflanzen in schlecht drainierten Böden. Symptome sind Wachstumsrückgang, dunkelbraune bis schwarze Wurzelverfärbungen und unter der Rinde zu findende rote bis schwarze Verfärbungen, die zum Absterben der Pflanze führen.

Symptome von Pilzbefall

Pilzbefall an Zypressen zeigt sich durch verschiedene Symptome, deren Früherkennung entscheidend für eine effektive Behandlungsstrategie ist. Typische Anzeichen sind:

  • Verfärbung der Nadeln oder Blätter: Befallene Nadeln verfärben sich braun, wobei die Verfärbung von innen nach außen fortschreitet. Dieser Farbwechsel ist häufig das erste sichtbare Anzeichen und kann durch verschiedene Pilzarten verursacht werden.
  • Absterben von Zweigen oder Ästen: Insbesondere die Triebspitzen sterben ab, bevor der Pilzbefall weitere Teile der Pflanze erreicht.
  • Veränderungen am Stamm und an den Ästen: Krebsgeschwüre und Harzaustritt sowie rissige und aufgeplatzte Rinde sind deutliche Hinweise auf einen schwerwiegenden Pilzbefall wie den Zypressenkrebs.
  • Wurzelfäule: Vor allem bei Staunässe ist Wurzelfäule ein verbreitetes Phänomen. Die Wurzeln verfärben sich dunkel und zeigen eine matschige Konsistenz.

Diese Symptome treten meist gemeinsam auf und können sich schnell ausbreiten. Der Pilzbefall an Zypressen kann in verschiedenen Stadien unterschiedlich ausgeprägt sein, daher ist eine frühzeitige Erkennung essenziell für den Erhalt der Pflanze.

Behandlung von Pilzbefall

Bei Pilzbefall an Zypressen ist schnelles Handeln gefragt, um die Ausbreitung zu verhindern und die Pflanzen zu retten. Folgende Maßnahmen haben sich bewährt:

  • Entfernen befallener Pflanzenteile: Schneiden Sie infizierte Äste, Zweige oder Wurzeln umgehend bis ins gesunde Holz ab, um eine weitere Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.
  • Schnittabfall entsorgen: Befallenes Pflanzenmaterial sollte im Hausmüll und nicht auf dem Kompost entsorgt werden, um eine Verbreitung der Pilzsporen zu vermeiden.
  • Desinfektion der Werkzeuge: Desinfizieren Sie vor und nach dem Gebrauch alle Gartengeräte mit Alkohol oder einer vergleichbaren Lösung, um Kreuzkontaminationen zu verhindern.
  • Fungizide als letzte Option: Bei starkem oder großflächigem Befall kann der Einsatz von Fungiziden erforderlich sein. Verwenden Sie nur Mittel, die explizit für Zypressen zugelassen sind, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung genau.
  • Verbesserung der Standortbedingungen: Eine Optimierung der Wachstumsbedingungen durch Regulierung der Boden- und Luftfeuchtigkeit, Sicherstellung einer guten Belüftung und ausreichenden Lichtzufuhr kann die Widerstandskraft der Pflanzen gegenüber Pilzbefall erhöhen.

Bei Unsicherheiten oder schweren Befällen ist es ratsam, fachlichen Rat einzuholen, um die geeigneten Maßnahmen gezielt und umsichtig anwenden zu können.

Vorbeugung von Pilzbefall

Vorbeugung von Pilzbefall

Sonnige bis halbschattige Standorte unterstützen das gesunde Wachstum von Zypressen

Um Ihre Zypressen vor Pilzbefall zu schützen, sind einige vorbeugende Maßnahmen ratsam, um das Risiko eines Befalls zu minimieren:

  • Sonniger bis halbschattiger Standort: Wählen Sie einen Standort, der ausreichend Sonnenlicht bietet, um das Wachstum und die Gesundheit der Zypressen zu fördern.
  • Regelmäßige Bewässerung: Gießen Sie die Zypressen bedarfsgerecht, um Staunässe zu vermeiden, und sorgen Sie besonders im Winter an frostfreien Tagen für ausreichend Wasser.
  • Anlegen einer Drainage: Verbessern Sie die Bodenstruktur durch eine Drainage, um Wasseransammlungen und somit Staunässe zu verhindern.
  • Mulchdecke ausbreiten: Eine Mulchschicht schützt den Boden vor zu schnellem Austrocknen und dient gleichzeitig als natürlicher Winterschutz.
  • Reinigung der Werkzeuge: Halten Sie Ihre Gartenwerkzeuge sauber und desinfizieren Sie diese regelmäßig, um die Übertragung von Pilzsporen zu verhindern.

Diese präventiven Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, Ihre Zypressen gesund zu halten und das Risiko eines Pilzbefalls zu verringern.

Bilder: VIKTOR1954 / iStockphoto