Zwiebeln in der Blumenkiste
Zwiebeln gehören zu den relativ anspruchslosen Gemüsen, die sich problemlos auch im Topf oder im Blumenkasten (34,00€ bei Amazon*) anbauen lassen. Gerade auf dem Balkon eignen sie sich für den Herbstanbau. So ziert während des Winters immer attraktives Grünzeug den Balkon und schon im zeitigen Frühjahr können frische Zwiebeln geerntet werden.
Der richtige Anbau
Der Zwiebelanbau auf dem Balkon, insbesondere der Herbst- bzw. Winteranbau gelingt, wenn die Voraussetzungen für die Kultivierung stimmen. Wichtig sind:
- reichlich Sonne und Wärme (Südbalkon)
- ausreichend tiefe Blumenkästen (35,00€ bei Amazon*) oder -töpfe (Mindesttiefe 15 cm) für die gute Wurzelbildung
- humose Pflanzenerde für die gute Nährstoffversorgung
Dann können im Oktober oder November die Steckzwiebeln im Abstand von 10 cm in die Pflanzerde gesteckt werden.
Richtig wässern
Neben der Entfernung von Unkräutern sind Wässern und Düngen die wichtigsten Maßnahmen beim Zwiebelanbau auf dem Balkon. Blumenkisten oder Töpfe sollten immer gut gegossen werden, sodass das Wasser auch in die Tiefe der Pflanzgefäße vordringen kann. Allerdings ist es erforderlich, dass diese mit einem Ablauf ausgestattet sind. Ein Zuviel an Wasser kann hier ablaufen, denn Staunässe vertragen Zwiebeln nicht.
Am einfachsten ist es, vor der Wässerung zu prüfen, wie weit die Erde ausgetrocknet ist. Gegossen wird nur, wenn die Erde auch in 4 cm Tiefe noch trocken ist.
Richtig düngen
Bei der Düngung sind verschiedene Regeln zu beachten. Wer große, mit Komposterde gefüllte Töpfe zur Anzucht benutzt, benötigt lediglich Stickstoff in Form von beispielsweise Hornmehl. Dieses wird schnell von der Erde zersetzt und gibt seine Wirkstoffe für die Pflanzen frei.
Kann die Pflanzerde nicht mit frischem Kompost nachgedüngt werden, sollte ein organischer Dünger mit Stickstoff, Kalium und Phosphor angewendet werden.