22 Artikel zu Kastanie
-
Edelkastanie: Steckbrief und Pflanztipps
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Castanea sativa Familie: Buchengewächse (Fagaceae) Gattung: Kastanien (Castanea) Synonym: Esskastanie Herkunft: Kaukasus, Nordafrika Verbreitungsgebiet: West- und Südeuropa…
-
Rosskastanien trocknen
Getrocknete Kastanien zum Basteln Rosskastanien sind ein beliebtes Bastelmaterial für Kinder und Erwachsene oder auch ein hübscher Dekoartikel für die…
-
Kastanien lagern – nicht immer einfach, aber durchaus machbar
Die Haltbarkeit von Rosskastanien Kastanien sammeln macht Spaß. Immer wieder wird unterm Kastanienbaum ein prächtiges Exemplar entdeckt, welches einfach in…
-
Kastanien einfrieren – Anleitungen und praktische Tipps
Kastanien einfrieren – diese Möglichkeiten stehen zur Wahl Es gibt verschiedene Methoden, Kastanien einzufrieren: roh oder gekocht mit oder ohne…
-
Wie und warum werden Kastanien veredelt?
In der Regel wird die Veredelung bei genutzt. Damit soll immer eine Verbesserung erreicht werden, indem die Vorzüge der Unterlage…
-
Kann ich meine Kastanien selber ziehen?
Lohnt es sich, eine Kastanie selber zu ziehen? Finanziell lohnend ist das Züchten einer Kastanie sicher nicht, dafür aber ganz…
-
Leidet die Kastanie oft unter Schädlingen?
Welche Schädlinge können der Kastanie gefährlich werden? An ersten Stelle der Schädlinge steht bei den Kastanien wohl die . Sie…
-
Kann ich eine Kastanie als Zimmerpflanze halten?
Welche Kastanie eignet sich am besten für drinnen? Als eignet sich entweder die Australische Kastanie (bot. Castanospermum australe) oder die…
-
Darf eine Kastanie umgepflanzt werden?
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen? Den richtigen Zeitpunkt betreffend sind zwei Überlegungen wichtig. Zum einen sollte der Baum…
-
Hilfe, meine Kastanie hat braune Blätter!
Zwar können Sie nicht immer sofort Abhilfe schaffen, aber zumindest dafür Sorge tragen, dass es im nächsten Jahr nicht wieder…
-
Welchen Standort bevorzugt die Kastanie?
Wie viel Platz braucht eine Kastanie? Rosskastanien werden je nach zwischen gut zehn (Rote Rosskastanie) und bis zu 30 Metern…
-
Kann ich eine Kastanie als Bonsai ziehen?
Auch manche Bonsai-Profis meiden die Kastanie, denn sie hat ziemlich große Blätter. Dadurch ist dieser Baum nicht so leicht als…
-
Kann ich eine Kastanie im Kübel anpflanzen?
Welche Kastanien eignen sich für die Kübelhaltung? Am besten eignet sich der Bohnenbaum, die Australische Kastanie, für die Kübelhaltung. Sie…
-
So pflanzen Sie eine Kastanie – Tipps und Tricks
Gibt es einen Unterschied zwischen Ess- und Rosskastanien? Auch wenn die der Esskastanie und der Rosskastanie ähnlich aussehen, handelt es…
-
Hilfe, die Rinde meiner Kastanie platzt auf!
Warum platzt die Rinde auf? Wichtig bei der Forschung nach der Ursache für den Riss in der Rinde ist der…
-
Muss ich meine Kastanie beschneiden?
Was spricht gegen einen Rückschnitt? Die Gegner des Rückschnitts bei Edel- und Rosskastanien führen vor allem das Risiko einer Übertragung…
-
Sind alle Kastanien keimfähig?
Sie also Kastanien von einem Baum, weil Sie diese bestimmte Sorte züchten wollen, dann werden Sie vielleicht bei der ersten…
-
Kann ich Kastanien selbst vermehren?
Ist die Vermehrung bei allen Kastanienarten gleich? Im Prinzip können Sie alle auf die gleiche Weise vermehren, nämlich durch Aussaat…
-
Hilfe, meine Kastanie bekommt braune Flecken!
Woher kommen die braunen Flecken? Die einfachste Ursache für braun gefleckte Blätter ist ein schlichter Sonnenbrand. Auch wenn die Kastanie…
-
Wann werden Kastanien geerntet?
Was kann ich mit meinen gesammelten Kastanien anfangen? Essbar sind nur oder Maronen. Rosskastanien sind ungenießbar bis giftig. Diese Früchte…