Wasserpflanzen

Welche Wasserpflanzen für Wasserschildkröten ideal sind

Die artgerechte Haltung von Wasserschildkröten im Aquarium erfordert eine durchdachte Auswahl an Wasserpflanzen. Diese dienen nicht nur als dekoratives Element, sondern erfüllen wichtige Funktionen für das Wohlbefinden der Tiere. Dieser Artikel gibt einen Überblick über geeignete Wasserpflanzenarten und ihre Besonderheiten.

Geeignete Wasserpflanzen für Wasserschildkröten-Aquarien

Die Auswahl passender Wasserpflanzen unterstützt das Wohlbefinden der Wasserschildkröten

Geeignete Wasserpflanzen für Wasserschildkröten-Aquarien

Zur erfolgreichen Haltung von Wasserschildkröten in Aquarien ist die Auswahl der passenden Wasserpflanzen essenziell. Sie bieten nicht nur eine natürliche Umgebung, sondern dienen auch als Nahrungsquelle und Versteckmöglichkeiten.

Schwimmpflanzen

Schwimmpflanzen

Schwimmpflanzen bieten Wasserschildkröten Schatten und sind eine wichtige Nahrungsquelle

Schwimmpflanzen treiben an der Wasseroberfläche und spenden den von vielen Wasserschildkröten bevorzugten Schatten. Geeignete Pflanzen sind:

  • Teichlinsen (Spirodela spp.): Diese Pflanzen vermehren sich schnell, bedecken zuverlässig die Wasseroberfläche, sind reich an Nährstoffen und werden gerne gefressen.
  • Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes): Mit ihren langen Wurzeln und attraktiven Blüten bietet sie ein natürliches Versteck und ist eine gute Nahrungsquelle.
  • Salvinia (Salvinia spp.): Dieser Schwimmfarn eignet sich perfekt zur Deckung der Wasseroberfläche und bietet Jungtieren sichere Verstecke.

Unterwasserpflanzen

Unterwasserpflanzen

Unterwasserpflanzen fördern die Wasserqualität und bieten den Schildkröten wichtige Nährstoffe

Unterwasserpflanzen sind unerlässlich für ein gesundes Aquarienökosystem. Sie helfen bei der Wasserreinigung und bieten den Schildkröten Nährstoffe.

  • Egeria densa (Dichtblättrige Wasserpest): Diese robuste Pflanze wächst schnell und eignet sich sowohl zur Wasserreinigung als auch als Nahrungsquelle.
  • Hydrilla verticillata (Grundnessel): Bekannt für ihre Sauerstoffproduktion und schnelle Vermehrung, dient sie als hervorragende Filterpflanze und wird gerne gefressen.
  • Callitriche (Wasserstern): Diese Pflanze bleibt auch im Winter grün, was besonders für das ganze Jahr aktive Schildkröten nützlich ist.

Lesen Sie auch

Aufsitzerpflanzen

Aufsitzerpflanzen

Aufsitzerpflanzen bleiben fest verankert und sind ideal für Schildkröten-Aquarien

Aufsitzerpflanzen befestigen sich auf Steinen oder Holz und sind ideal für Aquarien mit grabenden Schildkröten, da sie nicht entwurzelt werden können.

  • Bolbitis heudelotii (Afrikanischer Wassernabel): Diese Pflanze wächst robust auf harten Oberflächen und ist weniger anfällig für das Abgrasen durch Schildkröten.
  • Ricciocarpos natans (Schwimmlebermoos): Diese Schwimmpflanze kann auch als Aufsitzer gedeihen und dient als nachhaltige Nahrung.

Weitere geeignete Pflanzen

Weitere geeignete Pflanzen

Vielfältige Wasserpflanzen bereichern das Aquarium und fördern das Wohlbefinden der Schildkröten

Die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Wasserschildkröten können auch durch andere Wasserpflanzen erfüllt werden:

  • Brasenia schreberi (Wasserschild): Besonders robust und häufig in Naturhabitaten zu finden.
  • Ceratopteris thalictroides (Sumatrafarn): Ein schnell wachsender Farn, ideal als Futter- und Dekorationspflanze.
  • Najas spp. (Nixkraut): Diese vielseitige Pflanze passt sich verschiedenen Wasserbedingungen an und ist ein ausgezeichnetes Futtermittel.

Die Ergänzung Ihres Aquariums mit einer Vielfalt von Wasserpflanzen zu züchten trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Wasserschildkröten bei. Wählen Sie Pflanzen, die zur Größe und Art Ihrer Schildkröten passen, und prüfen Sie regelmäßig das Aquarium, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

Plastikpflanzen im Wasserschildkröten-Aquarium

Robuste Plastikpflanzen minimieren das Risiko gesundheitlicher Probleme bei Wasserschildkröten

Plastikpflanzen im Wasserschildkröten-Aquarium

Der Einsatz von Plastikpflanzen in Wasserschildkröten-Aquarien birgt Risiken, da die Tiere die Pflanzen anknabbern könnten. Plastik ist nicht verdaubar und kann zu gesundheitlichen Problemen wie Darmschäden führen. Falls Sie dennoch Plastikpflanzen verwenden möchten, um Ihr Aquarium ohne Wasser zu bepflanzen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Robustheit der Pflanzen: Wählen Sie grobe Plastikpflanzen mit stabilen Blättern, da filigrane Varianten leichter zerbissen werden können.
  • Weitere Schutzmaßnahmen: Besonders bei größeren Schildkröten mit kräftigen Kiefern ist Vorsicht geboten, da sie auch robuste Pflanzen zerstören können.
  • Feste Verankerung: Plastikpflanzen sollten sicher im Bodengrund verankert oder mit einem schweren Standfuß ausgestattet sein, um ein Ausbuddeln zu verhindern.

Durch die Beachtung dieser Hinweise minimieren Sie das Risiko für Ihre Wasserschildkröten und können dennoch den ästhetischen Aspekt beibehalten.

Bepflanzung des Landteils

Ein dichter Pflanzenwuchs schützt die Schildkröten und fördert die Eiablage

Bepflanzung des Landteils

Die Gestaltung des Landteils im Wasserschildkröten-Aquarium ist wichtig für die Eiablage und als Versteckmöglichkeit. An Land fressen Wasserschildkröten in der Regel keine Pflanzen, daher können Sie eine Vielzahl von Arten einsetzen, um eine naturnahe Umgebung zu schaffen.

Für den Landteil sind robuste und niedrig wachsende Arten besonders zu empfehlen. Regelmäßiges Gießen hält die Pflanzen frisch und der Boden leicht feucht, was die Eiablage unterstützt. Ein dichtes Pflanzendickicht bietet den Schildkröten den nötigen Schutz.

Geeignete Pflanzenarten für den Landteil sind:

  • Philodendron: Diese robuste Pflanze gedeiht gut in feuchten Umgebungen.
  • Soleirolia (Bubiköpfchen): Ideal für flächendeckende Begrünung.
  • Tradescantia (Dreimasterblume): Dekorative Blätter und gedeiht auch an lichtarmen Standorten.
  • Epipremnum (Efeutute): Beliebt wegen luftreinigender Eigenschaften und hoher Anpassungsfähigkeit.
  • Spathiphyllum (Einblatt): Hilft, den Boden feucht zu halten und sieht zudem sehr dekorativ aus.
  • Farne: Verschiedene Arten, die sich gut auf feuchten Böden entwickeln.
  • Callisia repens (Golliwoog): Vielseitig verwendbar als Futter und zur Begrünung.
  • Chlorophytum (Grünlilie): Wenig anspruchsvoll und ideal zur Bodendeckung.
  • Ficus pumila (Kletterfeige): Geeignet für Begrünung an vertikalen Strukturen.
  • Syngonium (Purpurtute): Dekorative Blätter und robust.
  • Fittonia (Silbernetzblatt): Liebt feuchte Umgebungen.
  • Peperomia (Zwergpfeffer): Kompakt und pflegeleicht.
  • Cyperus (Zyperngras): Erzeugt dichte Büschel, ideal für feuchte Stellen.

Vermeiden Sie giftige Pflanzen wie Efeu, Buchsbaum oder Thuja, da diese für Reptilien gefährlich sein können. Eine sorgfältige und strategische Bepflanzung des Landteils schafft nicht nur einen funktionalen Bereich, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Umgebung für Ihre Wasserschildkröten. Regelmäßige Pflege der Pflanzen ist unerlässlich, um eine gesunde und optimale Umgebung zu gewährleisten.

Bilder: freya-photographer / Shutterstock