Bester Zeitpunkt ist im Frühling
Wenn im März und April die Bodentemperaturen die 10-Grad-Marke übersteigen, kommt im Rasen das Wachstum in Gang. Jetzt ist die beste Zeit, mit dem Vertikutierer vorhandenes Unkraut zu bekämpfen. Am Termin selbst herrscht trockenes Wetter, idealerweise mit lockerer Bewölkung. Ein weiteres Zeitfenster für diese Pflege öffnet sich im Spätsommer zwischen September und Oktober.
Düngen optimiert die Regeneration
Eine bis zwei Wochen vor dem Vertikutieren sollten Sie Ihren Rasen düngen. Das hat den Vorteil, dass sich die strapazierte Grünfläche anschließend schneller regeneriert. Wässern Sie den Rasen anschließend durchdringend, damit die Düngekörner vollständig verwertet werden.
Alternativ versorgen Sie Ihren grünen Teppich nach dem Vertikutieren mit allen wichtigen Nährstoffen. Haben Sie sich für einen Termin im Herbst entschieden, verabreichen Sie idealerweise einen Kalium-reichen Rasendünger.
Schritt für Schritt zum grünen Teppich – So vertikutieren Sie richtig
Benzin-betriebene Vertikutierer (312,00€ bei Amazon*) können Sie in vielen Baumärkten ausleihen. Die Investition in das Gerät lohnt sich nicht, weil es lediglich ein bis zwei Mal im Jahr zum Einsatz kommt. In funktionierenden Nachbarschaften wird ein Vertikutierer mitunter gemeinsam angeschafft. So arbeiten Sie mit dem Gerät richtig:
- Den trockenen Rasen auf tiefster Stufe vorher mähen
- Vertikutierer auf den Rasen stellen und die Messerwalze auf 2 bis 3 Millimeter Schnitt-Tiefe einstellen
- Das Gerät einschalten, um den Rasen im Schachbrettmuster zügig zu vertikutieren
- Ausgekämmten Rasenfilz mit dem Rechen vollständig entfernen
- Kahle Stellen mit Rasensamen nachsäen
Eine kleine Rasenfläche von wenigen Quadratmetern können Sie alternativ von Hand vertikutieren. Handvertikutierer sind ausgestattet mit einer leicht pendelnden Messerrolle, die Sie durch das Gras ziehen. Manuelles Vertikutieren ist freilich mit einem sehr hohen Kraftaufwand verbunden.
Tipp
Leichte Elektro-Vertikutierer erfassen die Grasnarbe mitunter nicht, obschon sie richtig eingestellt sind. Ursache ist unkontrolliertes „Hoppeln“ auf hartem Untergrund. Beschweren Sie das Gerät mit einem kleinen Sandsack, ist das Problem im Nu gelöst.