Veilchen

Hunde, Katzen und Kinder: Sind Veilchen wirklich gefährlich?

Artikel zitieren

Echte Veilchen verzaubern mit ihren Blüten nicht nur den Garten, sondern sind auch essbar und vielseitig einsetzbar. Erfahren Sie alles über ihre Verwendung in der Küche, ihre Heilkräfte und die richtige Pflege.

Viola giftig
Veilchen sind nicht nur völlig ungiftig, sie sind sogar essbar, lecker und heilsam

Veilchen und ihre Giftigkeit

Echte Veilchen (Gattung Viola) sind für Menschen und Tiere grundsätzlich nicht giftig. Sowohl die Blüten als auch die Blätter können bedenkenlos verwendet werden und sind essbar. Besonders die Veilchenblüten finden vielseitige Anwendung, beispielsweise als dekorative Zutat in Salaten, Süßspeisen oder zur Herstellung von Sirup und Tee. Darüber hinaus werden Veilchen seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde aufgrund ihrer schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Lesen Sie auch

Während Blüten und Blätter unbedenklich sind, sollten Sie bei der Verwendung der Veilchenwurzel vorsichtig sein. Der Verzehr der Wurzel kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. Es ist daher ratsam, die Veilchenwurzel nicht ohne weiterführende Kenntnis zu verzehren.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Begriff „Veilchen“ im weiteren Sinne verwendet wird, insbesondere bei Pflanzen wie dem Alpenveilchen (Cyclamen). Dieses enthält toxische Substanzen, die bei Verschlucken zu schwerwiegenden Vergiftungserscheinungen führen können, einschließlich Übelkeit, Erbrechen und Atemstillstand. Schon geringe Mengen der Knolle oder anderer Pflanzenteile des Alpenveilchens können potenziell tödlich sein.

Falls Sie Veilchen für kulinarische oder medizinische Zwecke sammeln möchten, achten Sie unbedingt auf eine eindeutige Bestimmung der Pflanzen, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Besonders die beinahe nierenförmigen Blätter des März-Veilchens (Viola odorata) können zu Verwechslungen mit dem Gewöhnlichen Haselwurz (Asarum europaeum) führen, dessen Verzehr gesundheitsschädlich ist.

Verwechslungsgefahr mit anderen Pflanzen

Beim Sammeln von Wildpflanzen ist besondere Vorsicht geboten, da das März-Veilchen leicht mit dem giftigen Gewöhnlichen Haselwurz verwechselt werden kann. Obwohl die Blätter des Veilchens meist herzförmig sind, können sie je nach Art auch nierenförmig erscheinen und somit jenen des Haselwurzes sehr ähnlich sehen.

Es gibt jedoch einige charakteristische Unterschiede:

  • Blattform: Während die Blätter des März-Veilchens gekerbt und fein behaart sind, sind die Blätter des Haselwurzes dunkler, ledrig und haben oft einen roten Rand.
  • Geruch: Zerreiben Sie die Blätter. Die Blätter des Haselwurzes verbreiten einen pfefferartigen Geruch, wohingegen die Blätter des Veilchens eher unauffällig sind.
  • Blütenfarbe: Das März-Veilchen blüht blauviolett, während der Haselwurz braunrote Blüten hat.

Es ist essenziell, Wildpflanzen nur zu sammeln, wenn Sie diese eindeutig bestimmen können. Eine Verwechslung könnte gesundheitsschädliche Folgen haben, da der Konsum von Haselwurz zu Brechreiz und im schlimmsten Fall zu inneren Blutungen führen kann. Verzichten Sie in Zweifelsfällen besser auf den Verzehr.

Essbare Veilchenarten

Es gibt zahlreiche Veilchenarten, die essbar und für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Duftveilchen (Viola odorata): Bekannt für ihren süßlichen Duft und ihre attraktiven, oft violetten Blüten. Sie blüht im Frühjahr und kann bei milden Bedingungen im Herbst ein zweites Mal blühen. Die Blüten sind essbar und werden häufig in der Küche verwendet.
  • Hornveilchen (Viola cornuta): Sie haben kleinere Blüten, die denen von Stiefmütterchen ähneln. Diese mehrjährige Pflanze blüht vom Frühjahr bis in den Sommer hinein und ist mit entsprechendem Winterschutz auch winterhart. Die Blüten dieser Art sind ebenfalls essbar und haben ein leicht süßliches Aroma.
  • Stiefmütterchen (Viola tricolor): Auch als essbare Blume bekannt und in vielen Gärten und Balkonen zu finden. Ihre Blütenblätter können ebenfalls in der Küche verwendet werden und bieten eine zarte, süßliche Note. Sie sind winterhart und zeigen eine große Farbvielfalt.

Essbare Veilchen können in Salaten, Desserts, Getränken und vielen anderen Gerichten verwendet werden. Achten Sie darauf, nur unverarbeitete Blüten aus sicherer Quelle zu verwenden und sicherzustellen, dass sie nicht mit Pestiziden behandelt wurden.

Veilchen in der Küche

Veilchenblüten, insbesondere die der Duftveilchen, sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ihr süßlicher Geschmack und ihr angenehmes Aroma machen sie zu einer besonderen Zutat für verschiedene Gerichte und Getränke. Hier sind einige Ideen:

  • Dekoration: Verleihen Sie Salaten, Desserts und Kuchen eine farbenfrohe und elegante Note, indem Sie frische Veilchenblüten als Dekoration verwenden.
  • Sirup und Gelee: Kochen Sie Veilchenblüten ein, um aromatischen Sirup oder Gelee herzustellen. Sie sind ideal zum Verfeinern von Süßspeisen und Getränken geeignet.
  • Essig: Aromatisieren Sie Essig mit Veilchenblüten, indem Sie frische Blüten in Weinessig einlegen. Nach einigen Wochen haben Sie einen fruchtig-blumigen Essig, der besonders gut zu Blattsalaten passt.
  • Kandieren: Kandierte Veilchenblüten sind eine dekorative Ergänzung zu Torten und Süßspeisen. Tauchen Sie die Blüten in Eiweiß, bestreuen Sie sie mit Zucker und lassen Sie sie trocknen.
  • Tee: Sie können frische oder getrocknete Veilchenblüten verwenden, um einen mild-süßlichen Tee zu brühen, der wohltuend und aromatisch ist.
  • Eis und Sorbet: Veilchenblüten können als Zutat für hausgemachtes Eis oder Sorbet verwendet werden. Sie verleihen dem kalten Genuss eine besondere Geschmacksnote.
  • Butter: Verfeinern Sie Butter mit Veilchenblüten für ein schmackhaftes Brotaufstrich-Highlight.

Achten Sie darauf, nur ungespritzte Pflanzen aus einer sicheren Quelle zu verwenden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Nutzen Sie diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, um Ihre Gerichte kreativ und mit einem Hauch natürlicher Eleganz zu gestalten.

Veilchen als Heilpflanze

Die Verwendung von Veilchen in der Naturheilkunde hat eine lange Tradition. Besonders das Duftveilchen (Viola odorata) ist für seine heilenden Eigenschaften bekannt.

Inhaltsstoffe und Wirkungen

Veilchen enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter Alkaloide, Saponine, Gerbstoffe und Cumarinverbindungen. Diese Inhaltsstoffe verleihen dem Veilchen verschiedene heilende Eigenschaften:

  • Schleimlösend und Hustenreizstillend: Hilfreich bei Atemwegserkrankungen, da sie den Schleim lösen und den Hustenreiz mildern können.
  • Entzündungshemmend: Nützlich bei der Behandlung von Hautentzündungen und gereizten Schleimhäuten.
  • Schmerzlindernd: Wirken bei verschiedenen Beschwerden, einschließlich Kopfschmerzen, schmerzlindernd.
  • Schweißtreibend: Fördern bei Erkältungen das Schwitzen und unterstützen so den Heilungsprozess.

Anwendung und Zubereitung

Veilchen können in verschiedenen Formen angewendet werden, um ihre heilsamen Eigenschaften zu nutzen:

  • Tee: Ein Veilchentee kann aus den Blüten und Blättern zubereitet werden. Er wirkt wohltuend auf die Atemwege und kann bei Erkältungen und Husten eingesetzt werden.
  • Sirup: Veilchensirup wird traditionell bei Husten und Halsschmerzen angewendet. Er kann zudem als natürliche Süßung in verschiedenen Speisen und Getränken benutzt werden.
  • Salbe: Eine Salbe aus Veilchenblüten kann zur Linderung von Hautentzündungen und zur Narbenheilung verwendet werden.

Nutzen Sie die heilenden Kräfte des Veilchens achtsam und informieren Sie sich bei Unsicherheiten stets genauer über die richtige Anwendung.

Veilchen im Garten

Veilchen sind vielseitige und dekorative Pflanzen, die sich hervorragend für Gartenbeete, Kübel und Balkonkasten eignen. Sie verschönern Ihren Garten oder Balkon nicht nur mit ihrer farbenfrohen Blüte, sondern sind auch pflegeleicht.

Standortwahl und Bodenbeschaffenheit

Veilchen gedeihen am besten an halbschattigen bis leicht sonnigen Standorten. Sie bevorzugen humosen, nährstoffreichen Boden, der stets leicht feucht gehalten werden sollte. Ein geeigneter Standort wäre beispielsweise am Gehölzrand oder unter Sträuchern, wo sie durch das Blattwerk ausreichend Licht und Schatten erhalten.

Pflanzzeit und Pflege

  • Pflanzzeit: Setzen Sie Veilchen idealerweise im Frühjahr oder Herbst in den Boden. Die Pflanzen können in Kübeln, Balkonkasten oder direkt in Beete gesetzt werden.
  • Pflanzabstand: Achten Sie auf einen Abstand von etwa 20 Zentimetern zwischen den Pflanzen, um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und Krankheiten vorzubeugen.
  • Bewässerung: Gießen Sie die Veilchen regelmäßig, besonders während der Wachstumsperiode, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten.

Blütezeit und Winterhärte

Veilchen blühen im Frühjahr und können, je nach Art, im Herbst ein zweites Mal blühen. Die meisten Veilchenarten sind winterhart und überstehen Temperaturen bis -26 °C. Eine leichte Mulchschicht aus Laub kann zusätzlichen Schutz in sehr kalten Wintern bieten.

Vermehrung

Veilchen können durch Aussaat oder Wurzelteilung vermehrt werden:

  • Aussaat: Säen Sie die Samen von Duftveilchen zwischen August und März direkt ins Beet. Das Saatgut ist lichtkeimend und sollte nur leicht an die Oberfläche gedrückt werden.
  • Wurzelteilung: Graben Sie mehrjährige Pflanzen im Frühjahr oder Herbst aus und teilen Sie die Wurzeln. Jede Teilung sollte mindestens einen Trieb oder eine Triebknospe aufweisen.

Kombinationsmöglichkeiten

Veilchen lassen sich hervorragend mit anderen Frühblühern oder Stauden kombinieren:

  • Unterpflanzung: Nutzen Sie Veilchen zur Unterpflanzung von höheren Pflanzen oder Gehölzen.
  • Steingarten: Sie eignen sich auch wunderbar für Steingärten oder als Einfassung für Beete.
  • Gräber und Blumenampeln: Veilchen sind auch auf Gräbern und in Blumenampeln sehr beliebt.

Pflegehinweise

  • Blütenpflege: Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um die Pflanzen zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
  • Düngung: Geben Sie im Frühjahr eine Schaufel gut verrotteten Kompost um die Pflanzen, um sie optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Durch ihre Einfache Pflege und die zahlreichen Standortmöglichkeiten sind Veilchen eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten und Balkon. Genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und verschönern Sie Ihren Außenbereich mit diesen bezaubernden Pflanzen.

Bilder: ggutarin / iStockphoto