Kübelpflanzen

Unterpflanzung für Kübelpflanzen: Stauden, Gräser und Co.

Kübelpflanzen profitieren von der richtigen Unterpflanzung. Sie unterdrückt Unkraut, speichert Feuchtigkeit und wertet das Erscheinungsbild des Kübels auf. Dieser Artikel erläutert die Vorteile und gibt Tipps zur Auswahl und Pflege passender Pflanzen.

Vorteile der Unterpflanzung von Kübelpflanzen

Die richtige Unterpflanzung von Kübelpflanzen bietet zahlreiche Vorteile für das Pflanzenwachstum und die Ästhetik.

Unkrautunterdrückung

Eine dicht wachsende Unterpflanzung verhindert das Aufkommen von Unkraut, indem sie die offenen Bodenflächen bedeckt. Dies reduziert den Pflegeaufwand und sorgt für ein ordentliches Erscheinungsbild.

Feuchtigkeitserhalt

Unterpflanzungen schützen den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung und bewahren so die Feuchtigkeit. Dies ist besonders in warmen Monaten wichtig, da die Verdunstung minimiert wird, wodurch der Wasserbedarf der Hauptpflanze sinkt.

Erosionsschutz

Bei starkem Regen oder Wind kann es zur Bodenerosion kommen. Unterpflanzungen stabilisieren den Boden, vermindern die Erosion und unterstützen so die Wurzeln der Hauptpflanze.

Verbesserung des Mikroklimas

Unterpflanzungen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei, indem sie Temperaturschwankungen ausgleichen und die Bodenfeuchtigkeit regulieren. Dies schafft stabile Bedingungen für die Hauptpflanze.

Förderung der Bodenqualität

Die Wurzeln von Unterpflanzungen fördern die Bodenbelüftung und lockern den Boden. Organisches Material, das von den Unterpflanzungen zurückbleibt, verbessert die Nährstoffversorgung und den Nährstoffkreislauf im Kübel.

Biodiversität und Bestäuberförderung

Blühende Unterpflanzungen ziehen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und unterstützen so die Artenvielfalt und die Bestäubung im Garten.

Geeignete Pflanzen für die Unterpflanzung

Die Wahl der passenden Unterpflanzungen hängt von den Standortbedingungen, dem Pflegeaufwand und der optischen Wirkung ab.

Grünes Wohnambiente durch Bodendecker

Bodendecker schützen den Boden vor Austrocknung und unterdrücken Unkraut:

  • Immergrün (Vinca minor): Robuste, winterharte Pflanze mit ganzjährigem grünem Laub.
  • Teppichthymian: Aromatischer Bodendecker, ideal für sonnige Standorte.

Aromatische Akzente mit Kräutern

Kräuter sind nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern auch pflegeleicht und attraktiv:

  • Lavendel: Bevorzugt sonnige Standorte und bietet Duft und Farbe.
  • Thymian: Trockenheitsresistent und ideal für sonnige Plätze.

Elegante Gräser

Gräser fügen eine natürliche Note hinzu:

Japanisches Berggras: Elegantes Gras für halbschattige Standorte.

Abwechslung durch Stauden

Stauden bringen Farbe und Vielfalt:

  • Glockenblume (Campanula): Blüht reichlich und gedeiht bei verschiedenen Lichtverhältnissen.
  • Purpurglöckchen: Farbvielfalt und attraktive Blüten, geeignet für schattige Standorte.

Kombination der Pflanzen

Die richtige Kombination von Unterpflanzungen berücksichtigt Standortbedingungen, Wuchsform und ästhetische Aspekte, um eine harmonische Umgebung zu schaffen.

Standortbedingungen berücksichtigen

Wählen Sie Pflanzen, die ähnliche Standortanforderungen wie die Hauptpflanze haben:

  • Sonnige Standorte: Eignen sich für Pflanzen wie Lavendel und Teppichthymian.
  • Schattige Standorte: Farne und schattenliebende Stauden wie Herzblättrige Schaumblüten sind ideal.

Wuchsform und Höhe

Kombinieren Sie Pflanzen unterschiedlicher Höhen:

Farb- und Blütenkombinationen

Achten Sie auf ansprechende Kombinationen von Farben und Blütezeiten:

  • Blühende Pflanzen: Glockenblume oder Purpurglöckchen bringen Farbe ins Spiel.
  • Immergrüne Pflanzen: Sorgen für Struktur außerhalb der Blütezeit.

Praktische Aspekte

Unterpflanzungen können zusätzlichen Nutzen bieten:

  • Kräuter und Nutzpflanzen: Thymian oder Oregano bieten kulinarischen Mehrwert.
  • Bestäuberfreundliche Pflanzen: Fördern die Biodiversität und unterstützen die Bestäubung.

Pflege der Unterpflanzung

Regelmäßige Pflege ist wichtig, um eine gesunde Unterpflanzung zu gewährleisten.

Bewässerung

In den ersten ein bis zwei Jahren nach der Pflanzung sollten Sie regelmäßig gießen. Kontrollieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Erde, um Staunässe zu vermeiden.

Düngung

Beginnen Sie im Frühjahr mit einer Düngung und verwenden Sie organischen oder Langzeitdünger. Stellen Sie die Düngung ab Ende Juli ein, damit die Pflanzen sich auf den Winter vorbereiten können.

Bodenpflege

Lockern Sie regelmäßig die oberste Bodenschicht und bringen Sie Rindenmulch (7,00€ bei Amazon*) auf, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.

Unkrautentfernung

Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.

Schnittmaßnahmen

Schneiden Sie abgestorbene Pflanzenteile zurück, um das Erscheinungsbild zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Ein Rückschnitt fördert das buschige Wachstum vieler Pflanzen.

Lichteinfluss

Achten Sie darauf, dass die Hauptpflanzen genügend Licht erhalten, während die Unterpflanzung den Boden beschattet.

Winterpflege

Wickeln Sie den Kübel mit frostschutzsicherem Material ein und stellen Sie ihn auf eine Styroporplatte. Gießen Sie winterharte Unterpflanzungen auch im Winter bei frostfreien Perioden.

Durch diese Maßnahmen bleibt Ihre Unterpflanzung gesund und unterstützt die Funktionalität Ihrer Kübelpflanzen optimal.

Bilder: Liliya Trott / stock.adobe.com