Der Rückschnitt der Ulme
Besonders gepflegt und ansehnlich werden Ulmen durch einen Rückschnitt. Indem Sie Ihre Ulme regelmäßig kürzen, behalten Sie stete Kontrolle über ihre Entwicklung und ihr Wachstum. Doch nicht immer ist ein Rückschnitt notwendig. Erfahren Sie hier, wann es sich lohnt, eine Ulme zu schneiden, wie Sie dabei vorgehen und welcher Zeitpunkt sich am besten für den Eingriff eignet.
Sind Erdbeersamen sorten rein?
Hallo, wie der Titel es verrät: Sind Samen von der Erdbeere sortenrei oder muss ich mit Kreuzungen mit anderen Erdbeersorten rechnen? LG Jester
Ingwer selbst anbauen
Die Ingwerwurzel ist uns seit langem als fernöstliche Wurzel bekannt, hat sich jedoch in der westlichen Welt immer mehr als tolle, gesunde Wurzel ihren Platz in den Lebensmittel-Märkten erobert. Und immer mehr wird ihre gesunde Vielfalt erkannt. Da ich die Ingwerwurzel bereits seit vielen Jahren schätze und vewende, habe ich mich heute, im übertragenen Sinne, entschlossen, ein Loblied auf sie zu singen. Da sind erst einmal die gesunden Nährstoffe in der Wurzel, sie ist reich an: Vitamin C und Magnesium Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor Vitaminen und Mineralstoffen Das Rhizom wirkt antibakteriell und hemmt die Vermehrung der Viren. Wir […]
Natürlicher Schwimmteich. Erfahrungen mit professionellen EPDM Verlegern.
Niederländer hier, Verzeihung bitte für die Sprachfehler. Ich wohne im PLZ Bereich 29. Hat jemand Erfahrung mit professionellen EPDM Verlegern? Ich habe einen großen Natürlichen Schwimmteich gebaut mit Sandsäcken, etwa 12x8 qm. Bin auf der Suche nach jemanden deren die Folie usw. verlegt. Würde mich freuen wenn jemand jemand empfehlen könnte.
Johanneskraut
Inwiefern unterscheidet sich das Johanniskraut zu seinen anderen Unterkategorien und Gattungen? Einige haben ja Beeren und einige nicht? Welche bekannte hat Beeren und welche nicht??? Wo ist bei den beiden Bildern der Unterschied? Wie heißen diese unterschiedlichen Gattungen und welche dient der Heilkunde?
Calamondin Blattabwurf
Hallo... Ich mache mir ernsthafte Sorgen um meinen ca. 10 Jahre alten Calamondin. Bisher hat er zusammen mit einer Zitrone jeden Winter gut überstanden. Beide stehen ohne Zugluft im Haus unter zwei Pflanzenlampen. Die Lampen laufen jeden Tag von 8-18 Uhr. Ist die Erde in einer Tiefe von ca 2 cm trocken gibt es Wasser. Für gute Luftfeuchtigkeit mind. 2 mal am Tag die Wassersprühflasche. Vor zwei Wochen hat der Calamondin angefangen seine Blätter einzukringeln und abzuschmeißen. Diverse Früchte vertrocknen. Nun passiert das gleiche mit der Zitrone. Ich bin absolut ratlos, was ich falsch gemacht habe. Ich würde mich riesig […]
Aprikose
muss man 2 Bäume in unmittelbarer Nähe haben oder ist die Aprikose selbstbestäubend?