Lässt sich Thuja umpflanzen?
Grundsätzlich gilt auch beim Umpflanzen von Thujen, dass der Umzug erfolgreicher verläuft, solange die Bäume noch jung sind.
Ältere Lebensbäume haben ein ausgeprägtes Wurzelwerk, das Sie kaum ohne Beschädigungen aus dem Erdreich bekommen. Auch sollten Sie bedenken, dass eine ausgewachsene Thuja sehr schwer ist und sich ohne technisches Gerät kaum bewegen lässt.
Bei älteren Thuja-Hecken sollten Sie lieber darüber nachdenken, eine neue Hecke anzulegen und die alten Lebensbäume aus dem Garten zu entfernen.
Die beste Jahreszeit zum Umpflanzen der Thuja
Wenn es sich nicht umgehen lässt, eine Thuja umzupflanzen, eignen sich Frühjahr und Frühherbst am besten. Zu einer anderen Jahreszeit gestaltet sich das Umsetzen noch schwieriger und es besteht die Gefahr, dass der Lebensbaum nicht wieder anwächst.
Nach dem Umpflanzen im Frühjahr müssen Sie die Thuja sehr häufig gießen. Wird der Lebensbaum im Frühherbst verpflanzt, braucht er einen Winterschutz, da sich die Wurzeln manchmal noch nicht ausreichend regeneriert haben. In trockenen Wintern müssen Sie dafür sorgen, dass die Erde nicht austrocknet.
Umzug gut vorbereiten
Ein paar Tage vor dem Umpflanzen gießen Sie den Boden durchdringend. Dann lässt sich die Thuja später leichter ausgraben.
Beim Ausgraben Wurzeln nicht verletzen
Stechen Sie das Erdreich rund um den Lebensbaum ab und heben Sie den Wurzelballen mit der Grabegabel vorsichtig aus.
Muss die Thuja zu einem weiter entfernten Standort transportiert werden, hüllen Sie den Wurzelballen in Sackleinen, damit er nicht austrocknet. Achten Sie darauf, dass ausreichend Erde an den Wurzeln haftet.
Der neue Standort für den Lebensbaum
Wählen Sie den neuen Standort für die Thuja sehr gut aus. Ein nochmaliges Umpflanzen stresst den Baum zu sehr. Auch ist das Entfernen einer Thuja-Hecke mit sehr viel Arbeit und Kosten verbunden.
So pflanzen Sie Thuja um
- Pflanzloch in doppelter Größe des Wurzelballens ausheben
- Pflanzerde mit Kompost (10,00€ bei Amazon*), Hornspäne oder Mist verbessern
- Thuja vorsichtig einsetzen
- Pflanzloch auffüllen
- Lebensbaum dabei etwas schütteln
- Erde antreten
- gut wässern
- gegebenenfalls Mulchdecke ausbreiten
Pflege nach dem Umsetzen
Nach dem Umsetzen der Thuja müssen Sie häufig gießen. Auch ein gelegentliches Besprühen der Blätter gerade in sehr trockenen Zeiten hat sich bewährt. Sprühen Sie aber nicht direkt in der Mittagssonne.
Eine Verfärbung der Nadeln nach dem Umsetzen ist normal. Nach circa einem halben Jahr sollte sich der Lebensbaum an seinen neuen Platz gewöhnt haben und seine alte Laubfarbe wieder bekommen.
Tipp
Thuja benötigt einen möglichst sonnigen Standort. Er sollte etwas windgeschützt liegen und nicht direkt der Mittagssonne ausgesetzt sein.