Sommerflieder vermehren: So gelingt’s mit 4 Methoden
Sommerflieder lässt sich vielseitig vermehren. Ob Stecklinge, Steckhölzer, Absenker oder Aussaat – diese Anleitung erklärt die verschiedenen Methoden und hilft bei der Auswahl der geeigneten Technik.

Die Auswahl der Vermehrungsmethode beeinflusst das Wachstum des Sommerflieders entscheidend
Verschiedene Methoden zur Vermehrung von Sommerflieder
Es gibt mehrere Methoden, um Sommerflieder zu vermehren: durch Stecklinge, Steckhölzer, Absenker und Aussaat. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Anforderungen, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Resultat.
Vermehrung durch Stecklinge
Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine beliebte Methode, da sie einfach zu handhaben ist und sortenreine Nachkommen liefert.
Vorbereitung und Zeitpunkt
Wählen Sie einen blütenlosen, nicht verholzten Trieb zwischen Juni und Mitte August. Schneiden Sie den Trieb in etwa 10-15 cm lange Stücke.
Schritte zur Bewurzelung
- Entfernen Sie die unteren Blätter der Stecklinge und halbieren Sie die oberen Blätter, um die Verdunstung zu reduzieren.
- Setzen Sie die Stecklinge in Töpfe mit einem Gemisch aus Aussaaterde und Sand im Verhältnis 2:1.
- Bedecken Sie die Töpfe mit einer durchsichtigen Plastiktüte, ohne dass die Folie die Stecklinge berührt, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
- Platzieren Sie die Töpfe an einem warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Vermehrung durch Steckhölzer

Die Vermehrung durch Steckhölzer nutzt herbstliche Schnittabfälle optimal aus
Diese Methode nutzt Material, das beim Herbstschnitt anfällt und ist eine einfache Alternative zu Stecklingen.
Zeitpunkt und Vorbereitung
Schneiden Sie im Spätherbst einjährige, kräftige Triebe von etwa 20-25 cm Länge, um verblühte Blüten abzuschneiden. Entfernen Sie die Blätter und schneiden Sie das untere Ende schräg an.
Pflanzungsschritte
- Lockern Sie den Boden an einem geschützten, halbschattigen Standort und reichern Sie ihn mit Humus an.
- Stecken Sie die Steckhölzer senkrecht in den Boden, sodass nur ein Viertel herausragt.
- Gießen Sie die Steckhölzer gut an und halten Sie den Boden gleichmäßig feucht.
- Decken Sie die Steckhölzer bei starkem Frost mit einem Vlies ab.
Vermehrung durch Absenker

Die Absenker-Methode ermöglicht eine einfache und natürliche Pflanzenvermehrung
Die Vermehrung durch Absenker ist eine naturnahe Methode, bei der ein biegsamer Trieb der Mutterpflanze in den Boden gebogen wird, um Wurzeln zu bilden.
Vorgehensweise
- Wählen Sie einen unverholzten Trieb aus, der tief an der Mutterpflanze wächst.
- Ritzen Sie den Trieb an der Stelle leicht an, wo er den Boden berührt, und legen Sie diese Stelle in ein kleines, zuvor gegrabenes Loch.
- Bedecken Sie den angeritzten Bereich mit Erde und fixieren Sie ihn mit Draht oder einem Hering.
- Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, können Sie den Absenker im folgenden Jahr abtrennen und verpflanzen.
Vermehrung durch Aussaat
Die Aussaat ist ideal für Hobbygärtner, die keine Sortenreinheit benötigen und Überraschungen schätzen.
Samenernte und Lagerung
Ernten Sie die reifen, gelb-braunen Samenkapseln im Herbst. Sieben Sie die Samen aus und lagern Sie sie den Winter über in einem kühlen, dunklen und luftdichten Behälter.
Aussaat im Frühjahr
- Füllen Sie Töpfe mit Aussaaterde und säen Sie die Samen darauf. Bedecken Sie sie leicht mit Erde und befeuchten Sie die Saat.
- Decken Sie die Töpfe mit Klarsichtfolie (7,00€ bei Amazon*) ab und stellen Sie sie an einen warmen, hellen Ort.
- Sobald die Keimlinge eine Größe von 3-5 cm erreicht haben, pikieren Sie sie in Einzelbehälter. Gewöhnen Sie die Jungpflanzen langsam an die Außenbedingungen, bevor Sie sie ins Freiland setzen.
Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen, bietet jedoch stets die Möglichkeit, erfolgreiche und gesunde neue Sommerfliederpflanzen zu ziehen, wie beispielsweise Schmetterlingsflieder-Sorten. Wählen Sie den Ansatz, der am besten zu Ihren gärtnerischen Fähigkeiten und Bedürfnissen passt.