Im Winter für einen leichten Winterschutz sorgen
Dies gilt insbesondere für jüngere Pflanzen bis vier oder fünf Jahre – diese sollten Sie vor dem ersten Frost mit einer dicken Schicht aus Laub und Zweigen mulchen, damit die Wurzeln keinen Schaden erleiden. Auch eine Unterpflanzung mit Bodendeckern sorgt für einen gewissen natürlichen Schutz. Sollten die oberirdischen Triebe während des Winters erfrieren, schadet dies der Pflanze nicht – sie treibt ohnehin aus den Wurzeln wieder aus.
Kübelpflanzen richtig überwintern
Bei in Kübeln kultivieren Exemplaren ist eine Überwinterung hingegen nicht ganz so einfach: Diese sollten Sie, sofern es sich um nicht winterharte Arten handelt, über die kalte Jahreszeit ins Haus holen und hier an einen kühlen und frostfreien Standort platzieren. Winterharte Sorten von Buddleja davidii dagegen können auch im Topf draußen bleiben – sofern dieser in Vlies eingewickelt ist und das Gefäß an ein wetter- und regengeschütztes Plätzchen an einer Wärme abgebenden Hauswand o. ä. gestellt wurde.
Tipp
Auch über die Wintermonate muss der Sommerflieder mit Wasser versorgt werden. Gießen Sie jedoch nur selten und mäßig. Vermeiden Sie Staunässe.
Zusätzliche Informationen zum Schneiden von Sommerflieder sind hier für Sie zusammengestellt.