Der beste Zeitpunkt zum Ausgraben des Sommerflieders
Der beste Zeitpunkt zum Ausgraben des Strauches hängt in erster Linie davon ab, was Sie anschließend mit dem Gehölz vorhaben. Soll es erneut an einem anderen Standort eingepflanzt werden, empfiehlt sich das Umsetzen in der Vegetationspause. Graben Sie den Sommerflieder daher am besten im Herbst – möglichst in den Monaten Oktober oder November – oder im zeitigen Frühjahr, noch vor dem Austrieb, aus. Ein Umsetzen während der Sommermonate überlebt der Strauch allerdings nur mit viel Glück, weshalb Sie ihn nur dann zu diesem Zeitpunkt ausgraben sollten, wenn Sie ihn anschließend sowieso entsorgen wollen.
Lässt sich auch ein alter Sommerflieder noch ausgraben?
Natürlich lässt sich auch ein alter Sommerflieder noch ausgraben. Soll der Strauch ohnehin auf den Kompost, brauchen Sie keinerlei Besonderheiten beachten – wollen Sie ihn dagegen an einen neuen Standort versetzen, sollten Sie besonders behutsam vorgehen und ihn vorher kräftig zurückschneiden. Seien Sie sich allerdings bewusst, dass das Umsetzen umso schwieriger wird, je länger die Pflanze schon an ihrem Standort steht. Jüngere, noch nicht allzu etablierte Exemplare lassen sich dagegen leichter umpflanzen.
Sommerflieder ausgraben – So gehen Sie dabei vor
Bei einem schonenden Ausgraben des Sommerflieders gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Schneiden Sie den Sommerflieder um etwa ein Drittel zurück.
- Binden Sie die Triebe zusammen.
- Stechen Sie den Wurzelbereich rundherum mit einem Spaten ab.
- Treiben Sie den Spaten dabei spatenblatttief in den Boden hinein.
- Der optimale Radius beträgt etwa zwei Drittel der ursprünglichen Wuchshöhe.
- Nehmen Sie nun eine Grabegabel (42,00€ bei Amazon*) zur Hand und lockern Sie den Wurzelballen.
- Heben Sie den Ballen samt der Pflanze heraus.
- Nun können Sie den Sommerflieder an seinem neuen Standort einpflanzen.
Der Rückschnitt entfällt natürlich, wenn der Strauch nach dem Ausgraben auf dem Kompost landet. Allerdings fällt ihnen das Ausgraben eines großen Strauches leichter, wenn Sie die Triebe zuvor kappen und danach nur noch den Wurzelstock zu entfernen brauchen.
Tipp
Auch Sommerflieder im Topf sollten spätestens alle zwei bis drei Jahre frisches Substrat sowie bei Bedarf auch ein neues Pflanzgefäß erhalten.