Silberregen kombinieren – Silberhauch im Garten und auf dem Balkon
Silberregen besticht durch seinen eleganten Wuchs und das silbrig schimmernde Laub. Dieser Artikel stellt passende Pflanzpartner vor, die die Schönheit des Silberregens unterstreichen und gleichzeitig ähnliche Standortansprüche haben.

Die gezielte Auswahl von Kontrastpflanzen betont die Ästhetik des Silberregens
Die besten Pflanzpartner für Silberregen
Silberregen, botanisch bekannt als Dichondra argentea, ist eine dekorative Laubpflanze, die durch seinen silbrigen Schimmer und hängenden Wuchs beeindruckt. Um die besondere Ästhetik dieses Bodendeckers oder Hängegewächses hervorzuheben, sollten Sie Pflanzen wählen, die farblich und strukturell kontrastieren, jedoch ähnliche Standortansprüche haben.
Passende Pflanzpartner im Beet
Im Gartenbeet kommt Silberregen besonders gut zur Geltung, wenn er mit Stauden kombiniert wird, die kräftige Farbkontraste bieten:
- Eisenhut: Mit seinen violetten Blüten bildet er einen edlen Kontrast zum silbrigen Laub des Silberregens.
- Rittersporn: Die aufrechten Blüten in Blau- und Violetttönen ergänzen die hängenden Wuchsformen hervorragend.
- Duftnessel (Agastache): Sie bringt nicht nur farbliche, sondern auch aromatische Akzente in die Pflanzkombination.
- Lupine: Varianten von Blau bis Pink sorgen für lebendige Farbtupfer zwischen dem silbrigem Blattwerk.
Diese Kombinationen verleihen Ihrem Beet eine dynamische und eindrucksvolle Erscheinung.
Harmonische Mischung im Balkonkasten

Silberregen und Petunien ergänzen sich perfekt im sonnigen Balkonkasten
Silberregen eignet sich gut für Balkonkastenbepflanzungen, sei es hängend oder kriechend:
- Petunien: Ihre üppigen Blüten setzen leuchtende Akzente vor der dezenten Kulisse des Silberregens.
- Geranien: Mit kräftigen Blütenfarben wie Rot und Pink sorgen sie für eine lebendige Atmosphäre.
- Schleierkraut (Gypsophila): Die filigranen, weißen Blütenwolken wirken besonders romantisch und leicht.
- Schneesturm (Alyssum maritimum): Diese Pflanze blüht in dichten weißen Trauben und bringt duftige Frische in Ihre Bepflanzung.
Alle genannten Pflanzen bevorzugen sonnige Plätze und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, ebenso wie der Silberregen.
Exotische und extravagante Partner

Die exotische Dipladenia setzt leuchtende Blütenakzente auf Ihrem Balkon
Für außergewöhnliche Kombinationen bieten sich folgende Pflanzen an:
- Dipladenia: Diese Kletterpflanze bringt mit ihren leuchtenden Blüten einen Hauch von Exotik auf Ihren Balkon.
- Federbusch (Ptilotus exaltatus): Die auffälligen, fedrigen Blütenstände in Rosa und Violett schaffen einen extravaganten Akzent und ergänzen das silberne Laub perfekt.
Lang anhaltende Blütenfreude

Australisches Gänseblümchen und Elfensporn sorgen für farbenfrohe Blüten den ganzen Sommer
Für eine langanhaltende Blütenpracht empfehlen sich:
- Australisches Gänseblümchen (Brachyscome): Diese reichblühende Pflanze sorgt mit ihren kleinen Blüten in Weiß, Rosa, Violett oder Blau für Farbvielfalt den ganzen Sommer über.
- Elfensporn (Diascia): Zierliche Blüten in Pastellfarben bringen eine verspielte Leichtigkeit mit.
Standortwahl und Pflege
Stellen Sie sicher, dass alle gewählten Pflanzen ähnliche Standortvorlieben teilen wie der Silberregen: sonnige bis halbschattige Plätze und gut durchlässiger Boden, ebenso wie der Silberregen, der winterhart ist. Mit diesem Ansatz können Sie abwechslungsreiche und gleichzeitig pflegeleichte Pflanzarrangements gestalten, die Ihren Garten oder Balkon in ein wahres Blütenmeer verwandeln.